Beiträge von Bjoern

    Moin in die Runde,


    muss mich leider Tom anschließen - der Januar wird bei mir arbeitstechnisch sehr intensiv werden. Für mich ist dann die Anfahrt einfach zu weit.


    Ich könnte mir eventuell noch den Dezember im Zeitraum Jahreswechsel vorstellen. Da bin ich wahrscheinlich zu Hause an der Küste und kann mir den Heimweg nach Dresden entsprechend einrichten.


    Letztes Jahr waren wir mit Freunden Silvester ein paar Tage in der Gegend um den Stechlin und haben Samtfüße, Austern und sogar noch Glucken gefunden.


    Nur mal so als Gedanken...


    Euch ein traumhaftes Wochenende

    Moinsen,


    René
    Vielen lieben Dank für den Beistand


    Kati
    Ich denke, es ist nun auch wieder gut und es wurde alles gesagt. Aus dem Threadverlauf ist eindeutig erkennbar, wer wann was geschrieben hat.
    Ich werde jedenfalls zu dem Thema keine Antwort mehr schreiben und schlage hiermit vor, dass Du das nächste Treffen organisierst.

    doch Pablo, kann ich schon machen.
    Mal sehen, ob ich's die Tage noch schaffe und dann auch noch brauchbare FK vor Ort sind.

    Hallo Pablo, hallo Stephan,


    vielen Dank für Eure Einschätzungen.
    Vielleicht kann ich morgen oder am Dienstag nochmal hinfahren und vielleicht noch einen oder zwei FK mitbringen und genauer untersuchen.
    Ich habe das bisher vor Ort zugegeben eher halbherzig getan :shy:

    Hallo an die sächsischen Pilzfreunde,


    ich habe gestern mal mit dem Rad alle umliegenden Spots im Raum Dresden und Langebrück abgeklappert, um mal zu sehen, was im Wald so los ist.
    Auf jeden Fall sind unzählige Menschen unterwegs, was mich angesichts der relativ dünnen Menge an typischen Speisepilzen eher etwas verwundert hat.


    Grundsätzlich gibt es sehr viele Täublinge, wovon die meisten wohl Ocker- und Zitronenblättrige sein dürften.
    Steinpilze sind sehr rar, Maronen findet man ab und zu mal eine.
    Edelreizker waren auch einige an den richtigen Standorten, aber meistens auch madig.


    Es ist leider schon wieder relativ trocken in den Wäldern - aber wenn es wie angekündigt in den nächsten Tagen noch etwas regnet und die Temperaturen nicht gleich in Richtung der Einstelligen gehen, könnte vielleicht nochmal was nachkommen.



    nobi_†, Stefan, Toffel und Co.
    Im 'Märchenwald' ist an sich alles 'Typische' zu finden, teilweise auch in soliden Mengen - aber eben alles mit argen Trockenschäden.
    Und ich haben nochmal einen schönen Stamm mit Ästigen Stachelbärten aufgetan;-)

    Hallo Pilzfreunde,


    ich habe gestern auf einer Tour eine Stachelingsart gefunden, bei der ich mir nicht sicher bin, was ich da vor mir hatte.
    Es gibt hier sicherlich mehrere Möglichkeiten.
    Offenbar ist die Art auf jeden Fall recht selten, was mir gestern aber nicht so bewusst war - sonst hätte ich mal ein Exemplar mitgenommen.
    Leider waren alle FK schon recht überständig - aber ich versuche trotzdem mal, den Pilz so gut wie möglich zu beschreiben:


    Hut und Stiel schmutzig-weiß, ocker bis bräunlich
    Stacheln weißlich bis leicht grau, würde ich sagen
    Fleisch eher weiß
    Geruch etwas dumpf, erdig und eher nicht so angenehm
    eine Kostprobe habe ich mir geklemmt


    Fundort bei Kiefern mit einzelnen eingestreuten Robinien, sandiger Boden


    Hier mal ein paar Bilder vom Fundort:






    Wenn jemand eine Idee hat, wäre ich sehr dankbar. Die Bilder werden noch etwas größer nach Draufklicken.
    Beste Grüße
    Björn


    Liebe Kati,
    ich verstehe zwar nicht so ganz, warum Du nun ausgerechnet mich ansprichst, aber damit kann ich leben.
    Ich selbst habe eigentlich nur die Unterkunft besorgt.
    Der Rest ging Hand in Hand mit allen Teilnehmern - Deine Mitteilung kam Anfang September, als vielleicht auch der eine oder andere im Urlaub war. Bei mir war es jedenfalls so, dass hatte ich auch schon geschrieben. Du hast sicher Verständnis dafür, dass nicht jeder neben Job und Familie täglich im Forum aktiv sein kann.
    Dafür gibt es auch die Funktionen der PN, e-mails oder eben die Whatsapp-Gruppe (der ich im Übrigen nicht angehöre).
     
    Ich persönlich hätte mir gewünscht, dass Du Deine Gedanken direkt am Samstag mit allen besprochen hättest - damit wäre die Sache gleich geklärt gewesen.
    An dieser Stelle sei nochmals ausdrücklich erwähnt, dass jeder zur Teilnahme willkommen war und ist - ich denke, damit spreche ich im Sinne aller Beteiligten.
    Dir einen schönen Abend und viel Spaß dieses Wochenende an der Müritz
    viele Grüße
    Björn

    Moin Micha,
    ich kann Dir versichern, das Du keineswegs damit gemeint warst.
    Deine Anregung werden wir uns (im positiven Sinne) für das nächste Treffen merken, vielleicht klappt es dann ja mal - würde uns freuen.
    Viele Grüße
    Björn

    N'abend Pilzfreunde,


    sehr schöne Bilder, Christian.
    Eine kleine Auswahl unserer Funde will ich hier auch mal noch zeigen:


    1 Buchenschleimrüblinge


    2 Eselsohr


    3 Geschmückter Gürtelfuss


    4 Grauer Langfüßler


    5 Prächtiger Klumpfuss



    6 Koralle


    7 Rosenroter Schmierling


    8 Schwarzflockiger Dachpilz


    9 Zitronenblättriger Täubling


    Euch allen einen schönen Abend
    Grüße von Björn


    P.S. Die Bilder werden beim Draufklicken übrigens noch etwas größer geladen.

    Hallo Leutchjens,


    auch wir sind wieder gut in DD gelandet.



    Uns hat es wieder sehr viel Spaß mit Euch gemacht.
    Ich bin immer wieder begeistert, dass sich alle so gut verstehen und auf einer Wellerlänge sind, auch jenseits des gemeinsamen Hobbys.
    Vor allem vielen lieben Dank an Christian für das erstklassige Kochprogramm - einfach sensationell.:plate:


    Ich persönlich fand es zwar etwas schade, dass noch zum Start am Samstag in diesem und einem anderen Thread etwas negative Schwingungen erzeugt wurden - dies war absolut unnötig, denn jeder war und ist selbstverständlich willkommen.
    Schließlich konnten sich am Samstag davon auch wieder alle Teilnehmenden überzeugen.


    beste Grüße und Euch einen schönen Wochenstart.
    Björn & B



    P.S. Wir konnten auf dem Heimweg auf einer Brachfläche noch aus hunderten Exemplaren einen schönen Korb Parasole vollmachen - in 5 Minuten ;)

    Hallo Micha,
    eine konkrete Entscheidung zur morgigen Sonntagstour gibt es noch nicht. Aber wahrscheinlich machen wir noch eine Runde am Großen Wummsee in Luhme / Heimland.
    Wenn Du/Ihr also gern morgen dazu kommen möchtet, seid bitte gegen 10:30 Uhr bei unserem Quartier in Himmelpfort, Fürstenberger Str. 67


    Bis später

    Moin Jungs und Mädels,
    ich habe gestern nochmal eine e-mail von der Vermieterin bekommen.
    Andreas und Andy, so wie es aussieht, werdet Ihr ja morgen die ersten vor Ort sein.
    Ihr müsstet Euch bitte ca. eine Stunde vor Ankunft vor Ort melden.


    Bitte denkt alle dran, dass Bettzeug und Handtücher nicht dabei sind.

    Nabend,
    das klingt doch super.


    Britta und ich würden dann noch ein paar Nudeln, Sahne, Milch, etwas Obst, Tee und nichtalkoholische Getränke mitbringen.
    Vielleicht sogar noch ein gutes Olivenöl für ein Steinpilz-Carpaccio;-)


    Wir freuen uns.
    Hoffentlich bin ich bis Freitag wieder fit, kränkle grade ein bisschen...


    Wir werden am Freitag bestimmt erst gegen 20:30 bis 21:00 Uhr da, schätze ich.
    Ich würde die Vermieterin nochmal informieren, das Ihr schon eher da seid, aber lasst uns bitte mal ein Zimmer mit Doppelbett übrig...

    Moin Ihr beiden,


    sehr schöne Videos, die Ihr da bislang gedreht habt.
    Ich beneide Euch ehrlich gesagt etwas.
    Der Steinpilzkorb ist ein Gedicht und absolute Gourmet-Qualität.


    Den Saftling könnt Ihr ja mal mit dem Gelbrandigen Saftling (hygrocybe insipida) vergleichen.
    Der Sandröhrling stimmt.

    Moin Kati,
    gemach, gemach.
    natürlich kann bei dem Treffen jeder dabei sein, wie Tuppie richtig geschrieben hat.
    Die Unterkunft für die 8 Leute, die sich im Vorfeld abgestimmt haben, ist allerdings belegt.


    Den Treffpunkt am Samstag kenne ich aber auch noch nicht - bin selbst diese Woche noch im Urlaub und habe nur sporadisch Zugriff aufs Forum.


    Daher ist Tuppies Idee mit der PN an Andreas sicher nicht die schlechteste:-)

    Moin Micha,
    Treff wird an beiden Tagen, wie Andreas schon im Eröffnungsbeitrag geschrieben hat, gegen 9:00 Uhr sein.
    Der Treffpunkt selbst steht noch nicht ganz fest, ich denke aber, dass wir uns im Raum Feldberg oder Lychen treffen werden.


    Genaueres folgt sicher in Kürze.

    Hallo Nobi,
    sehr schöne bunte Mischung, mit etwas Zeit kann man schon so eine Schüssel zusammenbekommen;-)


    hallo Pascal,
    ja, wenn ich mal etwas Zeit habe (oder auch mal 2 Stunden nach der Arbeit) fahre ich gern mit dem Rad - besser und schneller kann ich meine Schlüsselstellen nicht abchecken ;)



    Hier mal ein paar Bilder der letzten Tage - den Stubbelkopfröhrling fand ich relativ oft.




    Endlich konnte ich auch mal den Beschleierten Zwitterling finden




    und noch was für den kulinarischen Genuss ;)


    Ein Goldblatt habe ich gestern sogar vom Rad aus entdecken können, Pfirsichtäublinge waren auch dabei. Lokal ist schon immer der eine oder andere interessante Pilz zu finden. Aber bei dem Wetter der letzten Wochen würde man vielleicht eine größere nennen wir es mal Funddichte vermuten.
    Aber die Pilze machen ja eh so wie sie wollen ;)