Hey Gerd,
sach ma, bei Euch ist wohl der Wohlstand ausgebrochen, was? Alles im Überfluss, ich habe gerade den Gluckenterrorbeitrag gelesen... ts ts ts;)
viele Grüße
der Bjoern
Hey Gerd,
sach ma, bei Euch ist wohl der Wohlstand ausgebrochen, was? Alles im Überfluss, ich habe gerade den Gluckenterrorbeitrag gelesen... ts ts ts;)
viele Grüße
der Bjoern
Hallo,
geht mir wie Andreas - so eine Gluckenflut hatten wir letztes Jahr in Nordbrandenburg. Meine Freundin hat das Trauma bis heute nicht überwunden:D
viele Grüße
der Bjoern
Hallo liebe Leute,
ich hatte ja angekündigt, dass ich nochmal ein paar Bilder der letzten drei Wochen einstelle.
Es sind aber doch ziemlich viele Fotos geworden, so dass ich die Threads wieder in mehrere splitten werde, wahrscheinlich sogar in 3 oder 4;)
Denn das Sichten und ggf. Bearbeiten der ganzen Bilder dauert doch etwas länger...
Ich fange deshalb heute erstmal mit ein paar landschaftlichen Eindrücken an, damit Ihr einen Überblick bekommt, in welchen Habitaten ich so rumgelungert habe
Sind auch ein paar Bilder bei, die nun mit Pilzen gar nüscht zu tun haben, aber das seht Ihr mir vielleicht nach;)
Ich war ja Ende August wieder ein paar Tage auf Rügen (meine Eltern wohnen dort) unterwegs und dann eben nochmal einige Tage in Südmecklenburg bzw. Nordbrandenburg (eben auch mit AndyHVL).
Schlosspark Putbus mit Blick auf den Marstall
Schloss Ranzow nahe Lohme
Stubnitz
Schmachter See in Binz
Nebelumhüllte Weide mit dem Turm vom Jagdschloss Granitz im Hintergrund
Großer Wummsee in der Nähe vom Luhme in Nordbrandenburg
Kapellsee in dem Örtchen Heimland / Nordbrandenburg
recht typischer Buchen-Kiefern-Mix an dem
Seeufer des Wummsees
Wildes Stiefmütterchen
und als kleiner Appetitanreger ein Ästiger Stachelbart (also eigentlich mehrere) an einem alten Buchenstamm, wie er so oft zu beobachten war
Die Fortsetzung findet Ihr hier: Urlaubsimpressionen 2014 Teil 2 - Röhrlinge
viele Grüße und bis bald
der Bjoern
Hey Peter,
den Kiefernsteinpilz würde ich so unterschreiben, sieht für mich sehr typisch aus.
Bei dem zweiten wäre mein erster Gedanke auch der Anistrichterling.
viele Grüße
der Bjoern
Hallo Jungens,
sehr schöne Tour.
Das erste Bild von Andreas ist natürlich klasse, ebenso wie die Fliegenbilder von Andy (aber mit dem Objektiv )
Gegen Eure Region stinken wir hier im Sandkasten echt ab;)
beste Grüße
Björn
Hallo Kuschel und Alina,
vielen Dank für die lieben Worte;)
Ich habe mich mit Andy auch auf Anhieb gut verstanden und denke mal, das war nicht das letzte Treffen (oder Andy?) und dann haben wir das nächste Mal bestimmt mehr Zeit...
@Pablo
Mit dem Geschichteten Zähling lentinellus ursinus könntest Du durchaus Recht haben. Ich habe einfach mal Google bemüht und einige Bilder, die sich mit dem Stadium decken könnten, passen super - z.B. hier
Hallo Karl,
wie Pablo schon sagte eine klasse Zusammenstellung mit klasse Bildern, vor allem für 'Täublingsidioten' - bin nämlich erst recht einer, wie auch Schleierlingsidiot nebenbei gesagt:-).
Gern mehr davon...
beste Grüße
der Bjoern
Hallo Jan-Arne,
sehr schön bebilderte Tour.
Glückwunsch zum Fund des KBR, der ist dieses Jahr glaube ich ganz gut vertreten;)
Trotzdem immer wieder ein tolles Gefühl, diese außergewöhnlich schönen Pilze zu sehen.
Beste Grüße
der Bjoern
hey Pablo,
nein, leider nicht.
Wie gesagt, das Zeitfenster war leider sehr knapp.
Aber Andy hat den auch fotografiert und das aus einer anderen Perspektive. Vielleicht lädt er das Bild ja auch mit hoch - dann können wir ja nochmal texten... würde mich schon interessieren, was wir da vor uns hatten
Hallo Melanie,
hallo Pablo,
vielen Dank für Eure lobenden Worte:)
Bin selber mal auf Andy's Bilder gespannt, habe die noch nicht gesehen - zumal auch er einen Erstfund hatte...
@Pablo:
Nein, nach Anis hat der nicht gerochen - eher recht würzig, würde ich sagen...
Hallo Enno,
sehr sehr starke Bilder, der Schleierling ist mein absoluter Favorit
Nr. 5 hätte ich einfach mal als Kastanienbrauen Becherling angesprochen:)
Viele Grüße
der Bjoern
Hallo Alina,
sehr schicke Bilder, die satt grünen Hintergründe passen perfekt zu den Funden.
Viele Grüße
der Bjoern
Hallo Leute,
letzten Freitag hatten Andy (AndyHVL) und ich uns mal am Stechlinsee in Nordbrandenburg zu einer kleinen Exkursion getroffen.
Sehr viel Zeit hatten wir zwar nicht, aber an diesem Vormittag dennoch ein paar schöne Funde für uns verbuchen können.
Die Gegend um den Stechlinsee ist übrigens traumhaft schön und auch deutlich ruhiger als zum Beispiel an den Küsten.
Ein Ausflug lohnt sich eigentlich immer in die Region.
Traditionell war ich mit meiner Freundin ein paar Tage dort und hatten auch einige weitere schöne Funde gemacht. Die Bilder zeige ich dann mal demnächst.
Hier nun aber Bjoern's Bilderauswahl vom Treffen mit AndyHVL am Stechlinsee:
Ästiger Stachelbart
Der ist dort sehr häufig anzutreffen, da viele alte Buchenstämme liegenbleiben
Berindeter Seitling
Das ist zumindest meine Vermutung - eine andere Idee habe ich momentan nicht. Es passt eigentlich alles...
Korrektur:
es dürfte sich um den Geschichteten Zähling handeln, vielen Dank an Pablo
Blasse Koralle
Blasshütiger Purpurröhrling
Ein super klasse Fund, den Andy in der Gegend ja schön öfter hatte. Für mich war es aber ein Erstfund. Zwar auch schon ein sehr altes Exemplar und auch nicht mehr gerade ein Fotomodel, aber als Beweismittel dennoch passabel;)
Buchenschleimrübling
Gelbmilchender Helmling
Leberreischling
mit einer recht krassen Rosa-Färbung
Schildborstling
Soweit erstmal von mir - Andy wird demnächst sicher nachlegen;)
Die restlichen Bilder der vergangenen Wochen zeige ich dann nochmal gesondert...
Euch allen einen schönen Abend
und beste Grüße
der Bjoern
ich fragte nur nach einer Geruchsprobe, weil es noch den Duftenden oder Starkriechenden Pfifferling gibt, der wohl etwas heller ist... den habe ich selbst aber noch nicht gefunden
Die breitblättrige habe ich vor ein paar Jahren mal probiert und fand die auch ganz lecker. Aber um sicherzugehen, solltest Du auf jeden Fall zum PSV.
Grüße
der Bjoern
Hallo Helmut,
der stand unter Roteichen, steht im Text;)
der Kaiserlingsfund steht bei mir auch ganz oben auf der Wunschliste, wird aber wohl in meinen Regionen nix.
Vielleicht fahre ich im November mal nach Südeuropa;)
Grüße
der Bjoern
Hallo Andreas,
wie gewohnt, top Bild. Junge Birkenpilze sind immer wieder für ein Foto gut:)
Grüße
Björn
Hallo,
würde mal spontan den Kastanienbrauen Becherling einwerfen.
Zumindest passt Optik und Fundort mit meinen Erfahrungen überein.
Grüße
der Bjoern
Hi Stefan,
also die Krausen Kraterellen habe ich in Dresden dieses Jahr schonmal gefunden;)
Bei Interesse kann ich Dir den Fundort mal mitteilen.
Grüße
Björn
der kam mir auch als erstes in den Sinn, Pablo
Hallo Andy,
also den Hasenröhrling hatte ich im vergangenen Jahr in Deiner Region auch gefunden, aber der Purpurröhrling hat sich mir noch nie gezeigt.
Vielleicht dieses Jahr?
Viele Grüße
Björn
Moin Leute,
vielen Dank für die lobenden Worte.
bauernhelmi (†)
Ne Du, das ist sicher der suillus grevillei. Die standen in sehr großen Scharen dort:)
Viele Grüße und allen einen schönen Tag
der Bjoern
Moin Andy,
wie gewohnt starkes Foto mit sehr schönem Bildaufbau.
Den Schwefelporling habe ich dieses Jahr noch gar nicht gefunden.
Vielleicht klappt's ja übernächste Woche;)
Viele Grüße
Björn
Hey Karl,
sehr sehr schöne Funde.
mein Neid sei Dir gewiss;)
Besonders die seltenen Boleten und der Eichhase stehen bei mir auch ziemlich weit oben auf der Wunschliste.
Grüße
der Bjoern
...aber trotzdem mal zeigenswert, dachte ich über die Funde von heute.
Hat sogar mal für eine leckere Pilzpfanne gereicht.
Einfach mal kommentarlos ein paar Bilder von heute.
Butterpilz
Fichtensteinpilz
Flockenstieliger Hexenröhrling
Gallenröhrling
Goldröhrling
Grauer Scheidenstreifling
Kastanienbrauer Becherling
Marone
Perlpilz
Waldchampignon
Euch allen einen schönen Abend und eine gute Nacht;)
der Bjoern