Hallo Erich
soviel ich weiss ist N.peziza bzw H.peziza ein Aggregat. Ich glaube Christian Lechat aus Frankreich hat sich damit mal auseinandergestzt
Lg,Eike
Hallo Erich
soviel ich weiss ist N.peziza bzw H.peziza ein Aggregat. Ich glaube Christian Lechat aus Frankreich hat sich damit mal auseinandergestzt
Lg,Eike
Das ist ein Pilz aus dem Hydropisphaera peziza Complexx.
LG,Eike
Ich weiss nicht wie die Sporen da aussehen aber vielleicht ist das eine Montagnea wenndie total verkümmert so aussehen können oder war das eine richtige geschlossene Hülle ? Montagnea arenarius 1
LG,Eike
Hartmut bist du grade unten ? Wenn ja eine schöne Reise noch.
Oder wurde der dir zugeschickt ?
Lg,Eike
Muss jetzt erstmal weiter gucken was die Frankfurter gegen Benfica machen ist ein echt geiles Spiel
Lg,Eike
Hallo Stefan
Ja sind sie schreibe dir morgen ne PN reserviere die dann hiermit für dich
Lg,Eike
Die Lüder und der Bertelsmann sind verkauft
LG,Eike
Hallo zusammen
da ich mich ab diesen Jahr nurnnoch mit Ascomyceten beschäfftigen möchte wird es für mich zeit mich von einigen Büchern zu trennen. Der daraus resultierende Gewinn wird wiederum in Literatur investiert. Das Porto ist im Preis mit eingerechnet. Bei interesse bitte eine PN
Als erstes biete ich an
Die große Bertelsmann Lexikothek Band 10: Pilze und niedere Pflanzen
Zustand wie neu
Preis: 9,00€
2.Phillips,R.-Der Kosmos Pilzatlas
Preis:8€
Zustand: Ebenfalls nahezu wie neu nur ausshülle mit kleiner Beschädigung
3.Lüder,R.-Grundkurs Pilzbestimmung (2.Auflage)
Preis:4,50€
Zustand: Benutzt man merkt das es früher oft bei Exkursionen dabei war
Kommen wir nun langsam zur teureren Literatur
Cetto,B.-Enzyklopädie der Pilze Bd.2-Schnecklinge,Trichterlinge,Ritterlinge,Rötlinge,Wulstlinge
Preis: 30€
Zustand: wie neu
Nun zu Pilzkompendium Bd.1 &2
Als Paket zusammen 350€
Einzeln
Ludwig,E.-Pilzkompendium Band 1 (text&Bildband)
Preis: 210€
Zustand: wie neu
Ludwig,E.-Pilzkompendium Bd.2
Preis:190€
Zustand: Ausshülle leicht beschädigt siehe Foto sonst wie neu
Das wärs. Über Angebote bzw Nachfragen würde ich mich freuen
LG,Eike
Hallo Harald
das sollte Dialonectria episphaeria sein. Auf welchen Holz ist den die Diatrype (der schwarze Belag).
Hier mal eine kleine Liste
Diatrype decorticata (an Fagus sylvatica)
Diatrype stigma (an Quercus)
Diatrype undulata (an Betula,Corylus)
LG,Eike
Hallo Claudia
der erste Pilz mit den lila Sporen ist eine Ascobolus wie sind den die Sporenmaße ich vermute A.sacchariferus oder A.albidus.
Die Sporen auf den zweiten Bild sehen nach Hirschtrüffelsporen aus . (Elaphomyces). Wildschweine essen die gerne
LG,Eike
Hallo Florian
du kannst das auch nach hinten verschieben mit dieser Publikation dann schreiben wir gemeinsam generell über coprophile Pilze in Niedersachsen
LG,Eike
Gratulation zum Erstfund für Niedersachsen. Die Art ist bis jetzt nicht in der Datenbank gelistet also bitte kartieren wie auch die anderen Arten die du so findest
LG,Eike
Hallo zusammen
am letzten Wochenende war ich zusammen mit Florian,Gerhard & Tanja sowie einen Pilzfreund von ihr im Bückeburger Schlosspark. Am Ende der Tour endeckte Florian auf kleinen Holzhäckseln diesen Schleimpilz. Er hat ihn anschließend Gerhard mitgegeben von dem auch die Fotos sind. Gerhard fragt ob das Badhamia panicea sein kann könnte das Passen?
Sporenmaße stehen auf dem einen Bild.
Material ist vorhanden.
Lg,Eike
Heute zu meinen Geburstag ein bewegendes Lied
LG,Eike
Bin auf Meinungen gespannt
Hallo Nobi &Ralf
Ich setze mich da morgen nochmal dran und versuche bessere bilder zu liefern
Lg,Eike
Das eine ist die NFF von den anderem
LG,Eike
Hallo Erich
das ist wohl doch keine Torrentispora. Björn hat mir mittgeteilt das es sich wahrscheinlich um Cryptadelphia handelt und das die Perithezien aufgrund der Kulturbedingungen keine Farbe haben. Feli hat recht das die Anamorphe eine Brachysporium ist und die hängt mit der Cryptadelphia zusammen.
LG,Eike
Hallo Ralf
schöne Bilder. Besonders faziniert mich das Bild der Süntelbuche die ja in meiner Gegend ihren Ursprung hat bzw nach einen Gebirge in meiner Gegend benannt ist.
LG,Eike
Ja wie eine leichte sieht das schon aus . Torrentispora muss soweit ich weiss auch eine positive haben,ich versuche mal an Literatur darüber zu kommen und schicke einen Link an Björn Wergen.
LG,Eike
Hallo Erich
dein Ascomycet ist vermutlich eine Torrentispora sp.
Guck mal ob die Ascusspitze kongophil ist
LG,Eike
Hallo zusammen
auf Mäusedung den ich auf der gemeinsamen Exkursion mit Florian und Gerhard am 02.03 in der Krelinger Heide eingesammelt hatte wuchs heute (nachdem seit Tagen nur Schizothecium tetrasporum zu sehen war) mal wieder was neues . Ich bin mir nicht ganz sicher ob es eine Arnium oder eine Podospora ist. Jedenfalls besitzt der Pilz braune septierte Haare die man auch schon unter der Stereolupe sehen konnte .
Die Sporen messen 31-32x 15-15,5µ. Die Asci sind 8-sporig und messen 135 x30µ.
Kann jemand helfen ?
LG,Eike
Und Lasiobolus ciliatus
LG,Eike
Hallo zusammen
heute war ich mit Florian & Gerhard im NSG Wietzendorfer Moor unterwegs. Florian hat auf der Exkursion 2 Tierexkremente gefunden auf der wir zuerst nur eine Ascobolus makroskopisch erkannt haben.
Nun habe ich hierzu 2 Fragen
Weiß jemand von welchem Tiert dieses Exkrement stammt ?
Das Becherchen das ich hier zeige ist winzig und war gelblichgrün gefärbt (was allerdings auch durchaus an den Algen gelegen haben kann)
Ein gescheites Makro habe ich deshalb nicht hinbekommen. Ich bin mir ausserdem ziemlich sicher das ich den Pilz oder eine Verwandte Art schon in irgendeiner Abbildung gesehen habe und das die Art nix unbedingt alltägliches ist allerdings komme ich nicht auf dem Namen.
Die Sporen sind erst hyalin und werden dann bräunlich mit interessanten warzig-gratigen Ornament. Die Sporen messen 16-18 x7 µ. Die Asci ,zumindest was ich davon gesehen habe, messen ca. 50x10µ.
Florian hat die Art auf seiner Probe auch gefunden und wird sicherlich noch weitere Bilder anhängen
Kann jemand helfen ?
LG,Eike
jemanden aus meiner Klasse
lg,Eike