Für mich sieht das er nach der Böhmischen Verpel aus (verpula bohemica)..
Für eine Lorchel ist der Hut nicht hirnartig genug.
Wo hast du die gefunden??
LG,Eike
http://www.google.de/imgres?hl…ved=1t:429,r:15,s:0,i:127
Beiträge von Pilzler 13
-
-
Hallo Erebus
wenn es einen Kastanien-Runzelschorf gibt heißt dein Pilz auf den Kastanienblatt so
LG,Eike -
Ja den meinte ich sehr vielen Dank für den Tipp und die Errinerung
LG,Eike -
Hallo in die Runde
sie hat ja geschrieben das der Pilz dunkle Lamellen hatte...
Aufgrund der Zärtlichkeit des Fruchtkörpers würde ich hier auf Psathyrella spec. vlt. spadieogrisea tippen
LG,Eike -
Ja es werden auch noch weitere interessante Bilder folgen
LG,Eike -
Hallo in die Runde
gestern war es wieder soweit.... Ich traf mich mit Lara um ihr einen kleinen Auwald zuzeigen der aber gestern irgendwie sehr Trocken wirkte .....
Es gab einige interessante Dinge zusehen die ich euch nicht vorenthalten möchte... Kann es sein das Schleimpilze sich gerne an Holz bewegen das von Fraxinus stammt??? Was nämlich mit am meisten dar war waren Schleimpilze in allen Farben und Formen...1.Hypoxylon fuscum (Gernot verbesserte mich) (gab es Massenhaft an fast jeden Corylus-Ast)
2.Hemitrichia calyculata (auf Fraxinus )
3.Hypoxylon multiforme
4.Es gab viel Totholz als Aufmunterung für die Seele
5.Biscogniauxia cf. marginata (an Corylus)
6.Trametes versicolor (immer wieder schönes Foto-Motiv)
7.liege ich mit Trichia spec richtig ?? (Probe vorhanden liegt derzeit im Garten)
8.Pyreno an Fraxinus
9.Phellinus spec. (gab es öfters mal an Corylus von allen Probe vorhanden)
10.Auricularia auricula-judae (schon eingetrocknet)
11.Der Name liegt mir auf der Zunge .. Kann jemand mir auf die Sprünge helfen?? Ruzenia spermoides (Danke für die Errinerung Pablo)
12.Das Levester Holz von innen
13.was meint ihr: Nur eine missgebildete Flammulina velutipes oder doch eine andere Flammulina?? (Probe vorhanden)
14.schöne Moose
15.Mollisia an Birke (Probe vorhanden)
16.erinnert mich sehr stark an den Buchenhütchenträger (allerdings an Betula) vielleicht auch ein alter Schleimpilz ??
So das wars vorerst mit meinen Bilder ich füge die anderen aber gleich hinzu und denke und hoffe Lara fügt ihre auch an
LG,EikeLG,Eike
-
Hallo Hartmut
danke für die Bilder..
Beim Fälbling was rausgekriegt??
LG,Eike -
Hallo in die Runde
am 20.04.2013 findet im KInderwald HAnnover eine Pilzausstellung statt die von mir und einen Freund im Rahmen des dortigen Frühlingsfests veranstaltet wird.ICh biete bei interesse auch Führungen über das überaus interesannte Gebiet anAlles alles nochmal
SA 20.04.2013Beginn 14:00 bis einschließlich 17:00
Ich würde mich freuen wenn jemand aus dem Forum anwesend ist
LG,EIke
-
Hallo in die Runde
ginbt es noch andere Nachtschwärmer die nicht schlafen können??
LG,Eike -
Hallo Lara
das ist die ... ahh verdammt Pablo war schneller
LG,Eike -
Hallo Zarko
ich weiß nur das in Deutschland die meisten Funde unter Weiden gemacht werden aber das kann in Serbien ja schon wieder ganz anders sein
LG,Eike -
Hallo in die Runde
um ein bisschen vom Winterwetter abzulenken das bei einigen noch herscht mal ein Lied zur AufmunterungExterner Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Bei uns liegt aber kein Schnee mehr
LG,Eike -
Hallo Zarko
dein Trichterling könnte der Winter-Trichterling (Clitocybe brumalis) sein.
Waren Weiden in der nähe ??
LG,Eike -
Dankeschön Pablo
das du das Thema wieder belebt hast...
Demnächst stell ich mal meine neuen Bilder rein
LG,Eike -
Sicher das es Wasser und kein Vodka war??
LG,Eike -
Hallo in die Runde
heute beim Bilder sortieren ist mir aufgefallen das ich einen noch unbekannten vom KIWA-Gelände noch gar nicht hochgeladen habe ...
Sry :shy: :shy:Substrat:etwa 5 cm dickes Stammstück von Betula pendula
Bilder
LG,Eike
-
Hallo Holger
das sieht mir er nach der Hochgerippten Becherlorchel aus..
LG,Eike -
Wenn ich mal Fernsehen gucke dann eh nur meine Serien Ingo
Und dann über unsere Leinwand..
Aber hast recht Ingo
Die Stereolupe ist ein guter Ersatzt
LG,Eike -
Hallo in die Runde, ich weiß das ich manchmal sehr schwierig bin aber ich glaub das ist altersbedingt–¦ Ich habe mich sehr über eure Glückwünsche gefreut.. Ihr seit alle soweit ich das beurteilen kann sehr gute Menschen –¦ Ich weiß grade nicht was ich noch so groß schreiben soll–¦ Schon diese Glückwünsche alleine sind für mich ein besonderes Geschenk.. Nur so am Rande ich will auch ja damit nicht nerven aber ich bin wieder mit Becky zusammen–¦ Da ich nicht weiß was ich noch wirklich sagen soll außer Danke verbinde ich das mit einen Lied zwar stimmt nicht alles aus diesen Lied aber ich denke es passt ganz gut–¦ Das Lied heißt Sliver- One Last Time.. Auch wenn die meisten von euch keinen Rap mögen hört es euch bitte an es ist einfach ein Danke an euch–¦.
Ach bevor ich es vergesse –¦ Für Rechtschreibfehler haftet die Tastatur–¦Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Liebe Grüße an euch alle
Eike
Ps:geht nartürlich auch an alle die erst nach diesen Kommentar antworten -
Hallo Ingo
die Karte schicke ich dir morgen
LG,Eike -
Pingelanton
Du tust grade so als wären nur Pilzexperten oder andere Experten des jeweiligen Themas instande Arten anhand von Büchern zu unterscheiden !!!!
Das können aber auch Pilzsammler...
Ich zum beispiel kenne mich überhaupt nicht mit Mineralien aus und finde trotzdem die Seiten die ich suche...
Schonmal was von einer ,,simplen" Aufteilung durch Sporenpulverfarbe usw. gehört.
Deine letzten Worte waren ziemlich erniedrigend für Menschen den jeder Mensch auch dieser derzeitigen Technikzeit kann sich in einen Buch zurecht finden egal was er ist... Nur in Ausnahmefällen nicht
LG,Eike -
Hallo Hartmut
sehr schöne Bilder die du hier zeigst
Den Felderdstern würde ich auch gerne mal Finden..
Mal sehen was du auf meinen Trockenrasenflächen auftreibst da bin ich wirklich gespannt
LG,Eike[hr]
Hallo Jan-Arne ich würde er sagen du kanntest den nich weil du dich noch nicht wirklich mit Gasteromyceten beschäfftig hast -
HAllo pingelanton
gnaz sich würde man im Buch beim Erdritterling landen wenn man die Entsprechenden Merkmale erkennt
LG,Eike -
also die von den Roten und den Stereum wie Mario schon sagte...
Muss alles genauer angeschaut werden...
Ich habe hier ja auch genügend Literatur zu den beiden
VG,Eike -
Hallo Mario
war auch keine schlechte
LG,Eike