Hallo
und wie geht es euch so??
LG,Eike
Hallo
und wie geht es euch so??
LG,Eike
Hallo Pablo
guck mal hier
http://www.pilzepilze.de/exter…ssonectria_terrestris.jpg
LG,Eike
Ne das ist keine Scuttelinia sondern ein Aggregatbecherling .. da gibt es 2.
Gattung Byssonectria
LG,Eike
Da fällt mir ein das ich noch einen Exkursionsbericht von einer Exkursion mit Lara einstellen muss
..
Kann ich nacher mal machen.
War auch erst am Sonntag
LG,Eike
Hallo beinand
heute beim treffen der mykologischen AG Hannover viel mir dieser Pilz gleich auf.
Es handelt sich um Leucoagaricus badhamii . Ein deutscher Name ist mir nicht bekannt.
Gefunden wurde er vom Ehepaar Faßbender im eignen Garten. Ich soll mir die Art genauer anschauen und ein Portrait erstellen.
Naja hier erstmal die ersten Impressionen .. nicht sehr schön aber wenigstens etwas
LG,Eike
PS: Hatte jeamnd von euch dieses Jahr eigne Funde der ARt??
Das ist nicht der gelbmilchende
mir sind jedenfalls keine Funde bekannt wo der auf so dicken Holz gefunden wurde.
Aleuria ist viel kräftiger gefärbt Günther
Naja auf Holz gibt es jeden Menge Arten..
Ohne Mikro ist da allenfalls eine Vermutung zu erstellen
Wird aber wohl eine glattsporige Art sein
LG;Eike
Die Sporen sind jedenfalls heterodiametrisch
LG,Eike
Tja Pablo wüsste auch nicht wo man das nachlesen kann
Probiers doch einfach..
Ist auch ein interessanter Fund.
Allerdings überhaupt nicht meine Gattung
LG,Eike
Hallo Pablo
ich denke die bestimmung von Anna kommt ganz gut hin.
Wenn's dir nichts ausmacht wärs schön den auch im Päckchen wieder zu finden das du mir senden wolltest.
Ich würde den nämlich gerne absichern.
Toller Fund !!
Ich habe immoment nicht die kraft um eigne Pilze zu suchen. Kümmer mich garde noch um die Conocybe zubestimmen.
Schule habe ich dieses halbjahr definitiv verschissen
Naja bleiben noch tolle Pilze
LG,Eike
Naja ich weiß nicht sorecht.. schick dir morgen mal ne PN..
Muss jetzt aber schlafen morgen ist der vortrag in Politik...
LG,Eike
Hallo
wie geht es so??
LG,Eike
Mollisia lividofuisca oder cinera
ohne Mikro kann man die aber nicht genau unterscheiden
LG,Eike
Tja das sieht ehr nach Omphalina aus
LG,Eike
Ja
werde ich tun Helmut ich habe ja kontakt zu ihr.
LG,Eike
Hallo Markus
den eigentlichen Text habe ich seit mehr als 2 Stunden fertig
Ich wollte legendlich ein paar Meinungen von anderen Personen einbeziehen mit das ganze noch etwa slebendiger wird
LG,Eike
Da ich am Montag im Thema Politik einen beitrag zum Thema ,,Kosovo Unhabängiket halte bräuchte ich noch einige Kommentare dazu .
Bis jetzt steht nur meine Meinung dazu und die von ein paar guten Freunden . Diese sind jadoch alle mehr oder weniger etwas serbisch wie ich.
Deshalb ist die meinung sehr eintönig.
Könnte jamend mit KOmmentaren zum Thema helfen??
Wer will kommt auch in den Beitrag
Hallo
es tut mir leid das ich so nen scheiß gepostet habe.
Tut mir echt leid .
Die Gründe dafür möchte ich nicht wo posten wo jeder mitlesen kann.
Das in Mathe war nicht der Auslöser für die Laune jan-arne.
Ich poste ja nicht mein ganzes Leben auf FB.
Ps:wenn jemand was genaueres wissen will PN. Dieses Scheiß Lied habe ich erstmal gelöscht von meinem MP-3 Plyer.
Ich finde diese fämilarische Situation im Forum einfach Klasse. Jeder macht sich um jden sorge einfach klasse
Wer hat denn meinen längjährigen Pilzfreund Günther Schier alermiert?? und vorallemdingen wer wusste das er mich kennt??
Ihr seit das beste Forum. Danke an alle
LG,Eike
zur Ergänzung. Das ist die Kondidienform der Holzkeule die die oben nannten. Die hauptfruchtform ist ganz schwarz
LG,Eike
Vergleiche mal mit jungen Beringten Flämmlingen
Lg,eike
Hallo Pablo
die P.bipellis wirst du sicher noch finden
LG,Eike
Hallo beinand
heute habe ich mal ein bisschen Collage. erstellen geübt und nebenbei gute Musik gehört.
Ach ja und gleich guck ich Dr.house
LG,Eike
PS: Wie findet ihr meine Collageversuche so??
oder aber ein Dachpilz der auf unterirdischen Holz gewachsen ist
Kann ja auch sein.
aufjedenfall interessantes Teil
LG,Eike
Könnte gut Inocybe badiofusca oder sowas in der Richtung sein
LG,Eike[hr]
Ja könnte gut sein..
aber trotzdem kommt mir das nicht wie I.asterospora vor .. zu unkräftig gebaut.
Ich hatte die art selbst letztens .
Außerdem scheint mir der Stiel zu violett
Ich recherchier noch nen bisschen.
Naklar häufig und typisch:
Kann gut Inocybe rimosa sein siehe spitzen Hut
LG,Eike
Hallo Anna
gibt bestimmt 5 Arten wo die Huthaut so manchmal aufreißt ..
Naja war aber jedenfalls ein guter Gedanke .. Hätte der ne Knolle gehabt hät ich den auch so genannt !
LG,Eike