Beiträge von Rasmik

    Hallo zusammen,


    es lohnt sich immer noch im Sauerland zusammeln. Der Korb war wieder voll mit Steinpilzen, Hexen, Maronen. Dazu gab es auch noch Hallimasch und Semmelstoppelpilze .


    Zu den Steinpilzen: immer noch in allen Größen vorhanden.


    VG


    Timo

    Hallo zusammen,


    also ich sehe bei den Poren keine Rottöne. Ich bleibe beim Schwarzblauenden Röhrling.
    Bei jungen Flockenstieligen Hexenröhrling verfärben sich doch auch die Poren noch nicht so wie auf dem Foto, oder?


    VG


    Timo

    Hallo Heidi,


    ich habe das selbe Messer Anfang des Jahres zum Geburtstag bekommen. Ich finde das Messer sehr praktisch, besonders der Pinsel am Ende ist sinnvoll. Dadurch kann man die Pilze gut "vorputzen" im Wald.


    Wobei ich sagen muss, ein herkömmliches Messer erfüllt auch den Zweck. Ich würde sagen, das Messer ist ein nice to have Artikel.


    VG


    Timo

    Hallo zusammen,


    auch im Sauerland geht die Ernte weiter. Zu den Steinpilzen gab es noch einige junge Maronen und Flockenstielige Hexenröhrlinge.
    Der Wald ist voller Pilze, sehr viele Arten zusehen.



    1



    VG


    Timo

    Hallo zusammen,


    heute habe ich mal den Schopftinling zum probieren mitgenommen.


    Nachdem Putzen der Pilze, habe ich sie nur in Butter angebraten und mit Salz gewürzt. Wow, was für ein leckerer Pilz, ziehe ich jeden Röhrling vor. Habe mich geärgert, dass ich nur 4 Stück mitgenommen habe, wir hätten gerne eine ganze Pfanne davon gegessen.


    Interessant war noch, dass dem Schopftinling nachgesagt wird, dass er vom Geschmack eine "Spargelnote" hat. Die fanden wir aber sehr dezent.


    Bin auf Eure Meinung gespannt.


    VG


    Timo

    Hallo Relaxo,


    vergleiche mal mit dem Fichtensteinpilz und den Maronenröhrling. Die Pilze würde ich nicht mehr essen, wenn sie so aussehen wie auf dem letzten Foto.


    Wenn Du eine Bestimmung per Bild haben möchtest solltes Du auch immer ein Foto vom Stiel, der Fruchtschicht und ein Schnittbild beifügen.


    Eine Essensfreigabe wirst Du per Internet nicht bekommen. Wenn Du Pilze sammelst und sie nicht bestimmen kannst, gehe bitte zu einem PSV.


    VG


    Timo

    Hallo zusammen,


    da ich nur ältere Threads gefunden habe, mach ich mal einen neuen auf.


    Heute habe ich mir Fichtenreizker zum probieren mitgenommen.
    Nach dem Putzen habe ich die Fichtenreizker klein geschnitten und in Öl angebraten und nur mit Salz gewürzt. Der Fichtenreizker hatten einen intensiven würzigen Geschmack. Als Mischpilz kann ich mir ihn nicht vorstellen, aber als Beilage zu Kartoffelpüree denke ich wird er gut passieren. Erstaunlicherweise habe ich keine Maden vorgefunden, in den Büchern wird er ja als sehr madig beschrieben.


    Welche Erfahrungen habt ihr mit dem Fichtenreizker?


    VG


    Timo

    Hallo Tobias,


    ich denke ja, dass der linke ein Steinpilz ist. Der rechte wird wahrscheinlich ein Flockenstieliger-Hexenröhrling sein.
    Ein besseres Foto vom Stiel wäre bei beiden Pilzen hilfreich.


    Der Steinpilz sieht allerdings schon älter aus.
    Im Internet bekommst Du aber keine Essensfreigabe.


    VG


    Timo

    Hallo Markus,


    vergleiche mal den Pilz mit dem Vielfärbender Birkenpilz/ Leccinum Variicolar.
    Du solltes aber noch ein Bild vom Schnitt und der Röhrenschicht zeigen.
    Es ist nur ein Vorschlag von mir.


    VG


    Timo

    Hallo Sibo,


    wie sah es heute bei euch im Siegerland mit den Steinpilze aus? Im Sauerland konnte ich heute nur noch wenige junge Steinpilze finden, auch die im mittleren waren überschaubar. Dafür aber viele uralte Steinpilze gesehen. Der Wald steht aber voll mit Perpilzen und leider auch die ersten Gallenröhrlinge gesehen. Ich glaube die Steinpilze haben jetzt erstmal Pause.


    VG
    Timo