Irgendwie hatte ich gestern abend einen Knoten in meinen Hirnwindungen 
Ein kurzes "Gespräch" mit Moravec am Morgen und die Sache war für mich schnell klar.
Natürlich kann ich das auch falsch interpretieren.
Ich denke jedenfalls, es handelt sich um
Cheilymenia insignis (P. Crouan & H. Crouan) Boud.
Die Art steht in der gleichen Sektion wie Cheilymenia stercorea.
Merkmale sind u.a. die kräftig gefärbten, teilweise wurzelnen Haare, die an der Außenseite gelegentlich zweiarmig gegabelt sein können! Siehe Deine Bilder 5 + 6.
Sporen nach Moravec 21-28 x 10,5-16,5 µm.
Durchschnittlich um 25 x 15 µm. (Doveri hatte wohl eine Kollektion mit kleineren Sporen).
Die Sporen sollten allerdings feinst irregulär granuliert sein, was man natürlich am besten unter Immersion oder durch Anfärben sieht.
Also weder glatt noch gestreift. Auf Bild 8 kann ich solch Oberflächenstruktur zumindest erahnen.
Eine offensichtlich recht seltene Art, die wir weder hier in Sachsen noch Peter P. in Thüringen (stimmt doch, oder?) bisher hatten!
Glückwunsch an Beorn zum Fund dieser tollen Art! 
Und natürlich großes Dankeschön an Ralf, ohne dessen Initiative und Klassefotos wir die schöne Art nicht hätten bestimmen können!
LG vom Nobi