Beiträge von nobi_†

    OK. Da es ja einen speziellen Daggi-Geburtstags-Thread gibt, schiebe ich mal meine Wünsche vom Stammtisch hierher!


    War vielleicht dort nicht optimal plaziert.


    Liebe Daggi, Dir wünsche ich natürlich ebenfalls alles Gute zum Burzeltag.
    Mit Deiner kleinen Lumix haste Dir ja schon ein vorfristiges Geschenk gemacht, von dem wir alle etwas haben. ;)
    Bleib' so wie Du bist!
    Ich denke, mit Deiner frischen Art tust Du allen hier gut! :thumbup:


    LG vom Nobi

    Hallo Gabor, Du schreibst:


    Zitat

    die Fotos von Neottiella und Geopora kommen mir irgendwie seltsam vertraut vor


    Aha, warst Du also nach mir im Depot und hast sie auch entdeckt?


    Ich habe sie extra für Dich stehen gelassen! :D:D:D


    Nobi

    Ganz fantastisch, Pablo!


    Die Ähnlichkeit zu meinem Avator erklärt sich dadurch, dass sich sowohl bei Poronia als auch bei Hypocrea die Perithecien in einem weißlichen Stroma entwickeln.


    LG vom Nobi


    PS: Ich wäre heute auch gern in der Natur gewesen, um nach Pilzen zu suchen. X(
    Stattdessen war ich zum Pyramidenanschub vor unserer örtlichen Räucherkerzenfabrik namens KNOX.
    Im tiefsten Winter!
    Siehe meinen Beitrag von heute mittag im Stammtisch-Thread.

    Eine kleine Korrektur sei mir gestattet.


    Dryocopus schrieb:


    Zitat

    ich nehme an, es gibt keine wesentliche Größenänderung mehr, da die Pilzchen schon erwachsen sind. Die weiße Farbe (Sporen) zeugt jedenfalls davon.


    Wachsen werden die wohl nicht mehr. Vielleicht nur noch etwas dicker werden, wenn sich im Frühjahr die Perithecien mit den Ascosporen ausbilden.
    Der weiße Belag verrät uns nämlich genau das Gegenteil: dass die Pilzchen noch nicht erwachsen sind. Es handelt sich zwar schon um Sporen, allerdings um Konidiosporen, die den eigentlichen Sporen vorauseilen.


    Zitat

    Nein, ich glaube nicht, dass man diesen Pilz essen kann.


    Vielleicht, wenn man sie wie Trüffel dünn über die Nudeln hobelt? :D


    Nobi

    Sehr schöne Bilder, mein lieber Specht!


    Aber bei den Fotos 4 + 5 hast Du doch geschummelt!
    Das sind eindeutig Abwurfstangen vom Damhirsch! :D


    Guckst Du: ;)



    LG vom Nobi

    Hallo alle,


    bin etwas spät dran, habe wohl heute Nacht zu lange am Stammtisch abgehangen!


    Ich beneide alle, die heute auf Pilzjagd gehen konnten.
    Zwar hatte ich vor, nach einem speziellen Moosbecherling zu suchen...
    Aber ein Blick durchs Fenster hat mich dann doch davon abgehalten.



    Und Daggi, Dir wünsche ich natürlich ebenfalls alles Gute zum Burzeltag.
    Mit Deiner kleinen Lumix haste Dir ja schon ein vorfristiges Geschenk gemacht, von dem wir alle etwas haben. ;)
    Bleib' so wie Du bist!
    Ich denke, mit Deiner frischen Art tust Du allen hier gut! :thumbup:


    LG vom Nobi

    Zitat

    Da Nobi deutlich jünger aussiehst als angenommen,


    Wie? Trotz der vielen schwarzen Punkte im Gesicht? :D


    Der 500 Euro Whisky würde mich schon interessieren... :P


    Nobi

    Hallo Pablo,


    Zitat

    Manchmal rätsele ich über dein Alter. Dann habe ich mich festgelegt: Zwischen 30 und 60.


    30 war ich auch mal. Ist lang her!
    56 passt besser, obwohl ich es immer noch nicht begreifen kann! :D
    Nun habe ich mich also geoutet!
    Ich hoffe Du (Ihr) redet trotzdem noch mit mir!


    Zitat

    Dann frage ich mich, warum heute und gestern niemand über Dungpilze geschrieben hat.


    Frage ich mich auch!


    Aber keine Angst, es wird hier auf jedem Fall weitergehen!


    LG Nobi

    Ich komm' noch mal kurz zu Euch!


    Weihnachten ist zwar nicht so meins...aber schöne Musi gibt's hier mal wieder zu hören.


    Zitat

    Und im Radio läuft Pur.


    Die meine ich jetzt nicht!:D


    Ich dachte eher an die Queens Of The Stone Age, das gefällt mir schon besser, Beorn!
    Deren zeitweiliger Gastsänger war ja ein gewisser Mark Lanegan, der auf seiner ersten Solo-LP ein wunderschönes Leadbelly-Cover präsentiert, unterstützt übrigens von den Nirvanas Kurt Cobain und Kris Novoselic.


    Das wäre mein persönlicher Rausschmeißer heute Nacht.
    Schlaft alle schön!
    Und ich will auch gar nicht wissen, wo! ;)


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Gute Nacht dann mal


    Nobi

    Da Fredy schon mal den Samtfuß-Rübling an Weide (Flammulina elastica) ins Spiel gebracht hat,
    möchte ich ihn Euch gern zeigen:



    Gefunden in ca. 2m Höhe an Kopfweide.
    Ist wohl der häufigste Samtfuß-Rübling in meinem Sammelgebiet.


    LG Nobi

    Hi Björn,


    die Sporenfotos der Neottiella rutilans sind einfach spektakulär! Keine Frage!


    Alle von uns im Depot aufgesammelten "Neotiellen" erwiesen sich übrigens als vivida.
    Makroskopisch kann man die nicht unterscheiden, siehe hier:



    Eine N. rutilans nahestehende Art, mit allerdings kleineren und nur teilweise netzigen Sporen, ist Neottiella albocincta.
    Diese schmarotzt jedoch nicht an Polytrichum, sondern an Atrichum undulatum, dem Wellblättrigen Katherinenmoos.
    Auch diesen Pilz kann man äußerlich nicht von den anderen Arten der Gattung trennen:



    Man muss unbedingt auf das Wirtsmoos mit den quergebänderten Blättchen achten:



    LG Nobi


    Einen schönen Artikel zum Thema, für alle, die es interessiert, verlinke ich mal hier:
    http://www.dgfm-ev.de/sites/de…files/ZM642153Benkert.pdf

    Hallo Sabine und Holger,


    zu den Bildern sag ich jetzt mal nichts, dafür habt Ihr eine Bewertung!:thumbup:


    Lara:
    Der Weidenkätzchen-Becherling wächst auf kaum zersetzten Kätzchen.
    Auch wenn es so aussieht - vom Hund ist das nicht!:D


    LG Nobi

    Hallo Eike,


    also, die Gattungen der beiden soeben vorgestellten Pilze scheinen zu stimmen!
    Leider fehlt bei der Laccaria der Blick unter den Hut und insgesamt sind die Bilder einfach zu unscharf, um sich weiter aus dem Fenster zu lehnen.
    Wenn Du ernsthaft mit Pilzen weitermachen willst, so lass Dir doch zuallererst von Deinen Eltern eine Kamera mit Makrofunktion schenken. Es ist ja bald Weihnachten! ;)
    Stimmt doch, dass Du erst 13 bist, oder?
    Falls ja, finde ich schon bemerkenswert, welch schwierige Gattungen Du anschaust und wie Du bereits die lateinischen Namen benutzt!:thumbup:
    In dem Alter habe ich gerade mal die bekanntesten Speisepilze gekannt!
    Ich würde Dir empfehlen, Dich einer Fachgruppe anzuschließen. Vielleicht gibt es ja eine im Raum Hannover.
    Noch ein Tipp.
    Ich halte es nicht für besonders günstig, gleiche Beiträge in verschiedenen Foren zu posten. Ich denke, dass Du im Moment hier besser aufgehoben bist als bei PilzePilze.


    LG vom Nobi

    Zitat

    ich finde es super, dass du uns auch mit solchen Beiträgen wie diesem bereicherst und dich nicht ausschließlich auf dein Spezialgebiet beschränkst. Mach das bitte auch weiterhin so.


    Aber gern doch, Markus!


    Ich möchte doch kein Schmalspur-Mykologe sein,
    auch wenn es manchmal den Anschein haben mag! ;)


    Die Pilze in all ihrer Vielfalt sind nun mal meine Leidenschaft!


    LG Nobi

    Ohne Mausmanns Aufforderung:


    Zitat

    Einen Bericht wie er denn mundete, nobi, bringst du aber auch ?


    hätte ich doch glatt die Pilzchen verspeist, ohne Euch zu informieren! :D


    Folgendes Gericht habe ich kreiert:


    Lärchen-Schnecklinge in Sahnesauce an Salbeipasta


    Die gesäuberten, grob geteilten Schnecklinge mit fein gehackter Zwiebel in Butter kross anbraten.
    Mit Salz, frisch gemahlenem Pfeffer und Petersilie würzen.
    Sahne zufügen und leise köcheln lassen.
    Evtl. noch einen Hauch feinen edelsüßen Paprika hinzugeben.


    Das sieht jetzt so aus:



    Während es köchelt wird die Pasta zubereitet.
    Z.B. eine handgemachte Salbeipasta aus Pirna!


    Dann wird alles auf einen Teller gegeben - fertig :thumbup:



    Vor Aufregung hat mir der Zahn so sehr getropft, dass ich das Bild nur noch verwackeln konnte. ;)


    Nobi


    PS: Das zarte Aroma der Schnecklinge kommt in der Sahnesauce sehr gut zur Geltung!

    Ich habe mir die Bücher auch so nach und nach zu Weihnachten geschenkt!
    Nachdem ich sie natürlich vorher bei Andreas G. gekauft hatte! :D


    Obwohl ich die Bücher schon eine Weile habe, gibt es immer noch Abschnitte, die ich nicht oder nur oberflächlich gelesen habe.
    Da kommt eine Menge auf Dich zu!:)


    Ich hoffe, Du bekommst das alles unter einen Hut:
    Die Großpilze Baden-Württembergs, Stammtisch, PPC II u.v.a.m.


    ;) Nobi

    Hallo Björn,


    sehr schöner Fund!:thumbup:


    Allerdings bin ich mir bei vielen viersporigen Species nicht sicher, ob es nicht doch die Variante einer achtsporigen Art sein könnte!?


    Noch glaube ich allerdings an Coniochaeta tetraspora! ;)


    Zitat

    Du schreibst da was von "Erstfund für D" (2006), nobi. Hast du diese C. tetraspora danach nochmal gesehen?


    Ja. Zwei Monate später am selben Ort. :)
    Und 2007 auf einer Weide im Osterzgebirge an Rinderdung!
    Das war aber noch nicht alles. Ein weiterer Fund schlummert noch irgendwo in meinen Kisten. Das weiß ich genau!
    Ich werde meine Sekretärin bitten, demnächst mal danach zu suchen :D:D:D


    LG Nobi

    Da isser ja, der Dicke!:thumbup:


    Auch wenn die Ascusmaße fehlen, sieht es ganz danach aus.


    Aber Vorsicht: Es soll noch einen nahestehenden Thelebolus nanus geben mit kleineren Asci. Von dessen Existenz mich allerdings noch niemand überzeugen konnte.


    Das und viele andere Problemfälle wäre mal ein schönes Thema. Vielleicht wenn wir uns treffen.
    Ich mach' mir jedenfalls schon eifrig Notizen.


    Zitat

    Zyankali-Unfall


    Ha ha ha :D


    LG Nobi

    Hi Ralf,


    jaja immer noch wach, obwohl ich lang im Bett sein sollte!


    Da kannste lange bei Thelebolus suchen und wirst den nicht finden! :D


    Ich sehe nämlich wenige Haare, die Du uns verschweigen wolltest und komme somit zusammen mit der Sporengröße und ~form zu


    Trichobolus zukalii


    Ich stell' gleich noch einen Artikel zur Art ein. Ich hoffe, Du bist des Flämischen mächtig! :D


    Nobi


    PS: Ich bin etwas langsam mit dem Antworten und ich hoffe, Ihr vergebt mir!

    Hallo Ingo,


    Zitat

    Hoffentlich trete ich da jetzt nicht schon wieder der halben Weltbevölkerung auf den Schlipps.


    Mir kannste nicht auf den Schlips treten, da ich keinen habe! :D


    Zitat

    Kein Wunder, dass noch so viele an was Überirdisches glauben.


    DAS wäre vielleicht ganz nett am Stammtisch zu diskutieren, oder per PN etc.
    Aber bitte nicht noch ein Problemthema in diesen schönen Fred schleppen!


    Für Stammtisch bin ich leider schon zu müde.


    Nobi