Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Kennt noch jemand diesen Film? Der durfte sogar im Osten laufen und ich hab' den "damals" bestimmt 10x gesehen! Neben C, S, N & Y gab es da auch andere feine Musik zu hören. Wie eben den Donnerclub Neumann, Buffy Sainte-Marie, die Fugs oder das hier:
Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Kann das außerdem sein, dass das Samthäubchen mit Panaeolus zusammen wuchs? Also bei den liegenden 2 Fruchtkörpern links glaube ich nicht mehr so richtig an Samthäubchen.
Ich auch nicht! Die beiden linken Fruchtkörper gehören sicher zu Panaeolus. Wegen der Flocken am Hutrand glaube ich, dass der linke P. sphinctrinus sein könnte, während der mittlere sehr an acuminatus erinnert.
Jetzt bringst Du auch noch Adam Green ins Rennen, Stefan! Klasse! Ich hörte den kurz nach Erscheinen seiner ersten CD im Vorprogramm der Tindersticks. Und ich muss sagen, dass danach einfach die Spannung raus war an dem Abend! Bin dann während des Tindersticks-Auftritts gegangen, obwohl ich die Band mag!
Lies mal meinen Beitrag, Ingo. Ich glaube, mir geht es wie Dir! Vielleicht ist das ja ein Generationsproblem!
Einen hab' ich noch für Euch, bevor ich für zwei Wochen in einen garantiert internetfreien Urlaub verschwinde.
Ich mag Iggy und Tom und vor allem diesen Film, wo sich zwei geniale Typen eigentlich nichts zu sagen haben und doch zehn Minuten miteinander schwatzen!
Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Und hier ist Mr. Osterberg alias Iggy Pop, wie er leibt und lebt:
Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Da darf natürlich ein betrunkenes Klavier nicht fehlen:
Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Ach Eike, eigentlich wollte ich nicht auf Deine letzten Beiträge antworten - nun tu ich es trotzdem. Man darf sich ja auch gern etwas streiten in diesem Forum. Also, ich finde Farid Bang schlichtweg unerträglich! Ich muss akzeptieren, dass es diese "Kultur" gibt - aber sie ist nicht meine und wird es nie werden! Das Denken ist nicht meins, die Sprache sowieso nicht - das ist für mich alles nur furchtbar primitiv! Tut mir leid, Eike! :shy: Aber man kann ja auch mal anderer Meinung sein, Hauptsache bei den Pilzen verstehen wir uns!
Da Du offensichtlich deutsche Songs magst, hier mal etwas völlig anderes, wo all das, was bei Farid fehlt, im Überfluss vorhanden ist: Poesie und Melodie. Da muss man allerdings ein wenig mitdenken.
Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Und wo ich nun schon bei Sven Regener bin, unbedingte Leseempfehlung ist natürlich die Herr Lehmann-Trilogie! Selten habe ich Bücher so genossen.
Danke auch Dir, Hans für die unvergleichliche Cat Power! Ich glaube, deren CDs sollten auch komplett in meinem Schrank stehen. Mit "Breathless" hast Du eins meiner Lieblingslieder ausgesucht! Mindestens ebenso schön ist ihre Version von "Satisfaction". Wie kann man nur so mutig sein, einen der bekanntesten Songs der Rockgeschichte so entschleunigt und ohne den berühmten Refrain zu covern? Genial!!!
Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Ich sehe gerade, hier gab es kürzlich ja auch Otis Redding und die Yardbirds mit echten Killersongs! Leider schaffe ich es im Moment nicht, hier immer auf dem laufenden zu sein. Zumal auch wieder "richtige" Pilze wachsen!
Vielleicht eins noch zur Guten Nacht. Ein wunderschönes Schlaflied, hier in der Interpretation von Nick Cave & Current 93:
Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Soso, ein Wiesenschaumkraut-Knutsch von Melli! Dem schließe ich mich gern an, Kuschel, und wünsche Dir ein pilz- und kräuterreiches Jahr! Und vieleicht trifft sich ja mal der Süden mit dem Norden, bzw. der Osten mit dem Westen. Da wär ich gern dabei!
Naja, Pablo, der von Dir ins Rennen geworfene Tintling ist natürlich um Klassen besser! Und ich muss gestehen, dass ich die Behangenen auch nicht besonders suche. Allerdings erinnere ich mich an eine Mahlzeit, wo ich diese mit feingeschnittenen Zwiebeln in Butter andünstete, anschließend mit Gemüsebrühe auffüllte und frische, gehackte Wildkräuter dazugab! Das war schon lecker! Vielleicht lag es aber auch an der Zwiebel und den Kräutern?
Ich habe widersprüchliche Aussagen zu der Genießbarkeit des behangenen Faserlings gefunden, habt ihr da Erfahrung mit? Einige kategorisieren ihn als ungenießbar, andere als essbar, ja sogar sehr wohlschmeckend. :hmmm
Ich halte den für einen ganz passablen Suppenpilz, zumal er recht ertragreich ist. Angaben über eventuelle Unverträglichkeiten sind mir nicht bekannt. Falls jemand dazu etwas weiß, würde mich das sehr interessieren.
Natürlich solltest Du einen Pilzberater aufsuchen, wenn Du solche nicht alltäglichen Pilze essen willst. Via Internet ist eine wirkliche Bestimmung und Essensfreigabe nicht möglich!
Also ich habe jetzt die Bilder auf flickr hochgeladen und den Ausgangspost bearbeitet. Tut mir leid!
OK! Das sieht schon besser aus, Tim! Für eine Bestimmung ist die Qualität der Fotos allerdings nicht ausreichend! Einen Faserling halte ich auch für das Wahrscheinlichste, ein Behangener wäre, so wie Du das Wachstum beschreibst, durchaus möglich. Leider kann man nicht wirklich was erkennen!
Wenn Dir weiterhin an Hilfe gelegen ist, so kaufe Dir doch eine einfache Digicam (das muss nicht teuer sein) und zeige uns in Zukunft schärfere Bilder.
Dann werden auch andere gern bereit sein, Dir zu helfen.
Also, ich halte die Bestäubung für etwas, was von außen auf den Pilz kam - in dem Fall für Blütenstaub! Man sieht zur Zeit auch andere Pilze mit diesen blassgelben Punkten! Auf dem dritten Bild von Pablo glaube ich die Pünktchen auch auf dem Laub am rechten unteren Bildrand zu erkennen! Eine Bereifung der Hüte, was ja stets auf ein Velum zurückzuführen ist, sieht doch anders aus.
leider hast Du den Upload-Tipp von Jürgen nicht berücksichtigt, obwohl Du es versprochen hast! Ich lehne es jedenfalls ab, solch werbeinfizierte Seiten anzuschauen. Daher möchte ich auch nichts zu Deinem Pilz sagen! Tut mir leid!
ich bin nun zwar nicht der Großpilzexperte, aber einiges sollte man als PSV schon wissen.
Und da die meisten bisher schweigen, möchte ich wenigstens einen Vorschlag unterbreiten.
Habitus und Lamellen lassen mich an die Gattung Hydropus, Wasserfuß, denken. Such' mal in dieser Richtung. Meine spontane Vermutung H. scabripes kommt nach Ludwig zwar vom Standort prima hin, allerdings soll dieser nicht wurzeln. Ohne Mikros wird es wohl schwer werden.
Danke für die wunderschönen und stimmungsvollen Bilder, Lara! Jetzt hast Du wieder ein Begehren in mir geweckt, denn ich liebe die ostfriesischen Inseln! War vor einigen Jahren für drei Wochen auf Norderney, habe es zwar bis ins Watt aber nie nach Langeoog geschafft! Das muss ich nun unbedingt bald nachholen. In den Dünen gab es übrigens total seltene Pilze an Kaninchen- und Pferdedung! Und die vielen Seevögel erst, zu deren Bestimmung ich mir extra ein Buch kaufen musste!
wir sind jetzt gerade nochmal über die Maipilze "gestolpert". Gibt es evtl. einen Zusammenhang mit Maipilz und Morchelaufkommen?
Also, ich finde Maipilze immer dann reichlich, wenn es auch Morcheln gibt. Und die gibt es hier nicht jedes Jahr! In den morchellosen Jahren gibt es hier nur wenige oder gar keine Maipilze. Ich würde zumindest den von Euch genannten Zusammenhang bejahen. Danke auch für die weiteren Bilder mit den Kleinen! Das Körbchen von Murph ist ja allerliebst!
Und Dir, Joli, drücke ich wieder mal ganz fest die Daumen für die Harzmorcheln! Ich hoffe nur, nächstes WE ist noch nicht zu spät!
ich bin gleich heute noch zum Plauenschen Grund. Die Stelle habe ich auch gefunden:
Genau die Stelle habe ich zwar fotografiert, allerdings ist es nicht die, wo die Morcheln wuchsen! Tut mir leid, Steffen! Allerdings beneide ich Dich um die herrlichen Maipilze.
Im Plauenschen Grund gibt es auch später im Jahr immer etwas zu entdecken, u.a. Goldblatt, Hundsrute, diverse Filzröhrlinge... Vielleicht treffen wir uns einfach in diesem Jahr nochmal dort. Dann zeig' ich Dir die potentiellen Morchelstandorte und Du verrätst mir den Fundort der Maipilze!
HoBi: Danke für die tollen Bilder mit all den Alliens (Orchideen eingeschlossen!)
Ich freue mich besonders, dass auch Nichtdresdner Gefallen an dem Beitrag finden! Danke für Eure Kommentare, Günter und Pablo
Falls ich Euch mit den litauischen Liedern inzwischen nerve - gebt bitte Bescheid! Dann stelle ich mich auf eine andere Musik um.
Das musst Du nicht, Joli! Ich finde es überaus spannend, etwas kennenzulernen, was ich sonst in Deutschland nicht zu hören bekomme!
Die Ballade von Thundertale ist schön, wenn auch für meine Begriffe etwas überproduziert und zu glatt. Mein Favorit ist Siela - das rockt und geht einfach super ab! Nach der Band muss ich gleich mal googeln.
Um eure Maipilze beneide ich euch schon ein klitzekleines Bißchen, die suchen wir hier noch vergeblich.
Da geht es mir wie Anna! Im Gegensatz zu vielen Anderen finde ich die nämlich kulinarisch herausragend! Allerdings darf man die nicht einfach so braten, sondern sollte sich die Mühe machen und sie in einer Sahne-Weißwein-Sauce zubereiten! Ein paar frische Wildkräuter dürfen auch noch gern ran.
Und danke für die schönen, wenn auch verregneten Beiträge, Markus, NiLa und Peter! Aber Regen macht uns ja nichts aus, im Gegenteil!
Vielleicht liegt es daran, Eike, dass der Winter endlich vorbei ist!
Und danke, Joli, für ein lustiges Lied aus einer Welt, die ich leider überhaupt nicht kenne! Nach 46 Sekunden kann man sogar Pilze sehen!
Nach längerer Pause von mir möchte ich Euch noch zwei GuteNachtSongs spielen. The Gaslight Anthem mit dem BOSS und deren Sänger Brian Fallon akustisch mit einem Lieblingslied. Viel Spaß!
Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Da immer mal wieder so kryptische Abkürzungen auftauchen, wie cf., det., nobis :D, spec..., stelle ich mal zwei Artikel vor, wo all das und vieles mehr genau beschrieben ist.
Möglich, dass die ein oder andere Wissenslücke dadurch geschlossen wird. Würde mich freuen!
Sieht interessant aus, Sven! Leider habe ich mich bisher fast nur mit Misttintlingen beschäftigt! Aber hast Du Dich mal durch die Seiten von Uljee oder Hans Bender gearbeitet? Da solltest Du doch fündig werden!