Beiträge von nobi_†

    Hier hält es sich auch noch in Grenzen. Das Pilzwachstum natürlich! ;)
    Hatte heute zwei Pilzberatungen, vor allem Wasserfleckige Rötelritterlinge und Dickblättrige Schwarztäublinge, aber auch einige Maronen, Stein- und Perlpilze.
    Außerdem ist der Hallimasch fast durch! Viele überständige Exemplare.



    Es fehlen noch die bei uns raren Weinroten und die Edelreizker
    Und der Mohrenkopfmilchling , sonst Massenpilz hier, ist wie letztes Jahr
    nicht wirklich an seinen Plätzen neben den Trompetenpfifferlingen
    ( die fehlen auch noch ) aufgetaucht.


    Die warten auf uns! :D
    Noch gut 10 Tage!


    Nobi

    Schön, dass du wieder etwas aus deiner Heimat vorstellst, Joli!
    Darüber freue ich mich immmer ganz besonders. :)


    Sehr schöne Brügge auch, die du schlägst, lieber Hans. Einfach nur zum genießen! :thumbup:


    Von mir gibt es wieder das Kontrastprogramm! :D


    Bin kürzlich dank eines Artikels in meiner Tageszeitung auf Marla Blumenblatt aufmerksam geworden.
    Authentischer Beat / Schlagerpop der 50er, 60er Jahre mit deutschen Texten!
    Das geht ganz gut ab und ist kein bisschen peinlich!
    Wer Musik für die nächste Party sucht, sollte das unbedingt antesten.
    Am 10. Oktober live in meiner Nähe - da bin ich sicher dabei.


    Und hier noch ihre beiden Videos für euch:


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Nobi

    Hallo Andreas,


    nicht nur Kleinpilze, auch Röhrlinge können interessant sein - wie ich anhand deiner Fotos langsam begreife! :thumbup:


    Leider habe ich noch keinen der vier von dir gezeigten Kandidaten gefunden! X(


    Hier fehlt es wohl einfach an Kalk.


    Nobi

    Alles richtig bestimmt, auch die Stockschwämmchen! :thumbup:


    Der Klebrige Hörnling ist sensationell abgelichtet, du könntest dich mal zu deiner Fotoausrüstung äußern, am besten in deinem Profil. Ich denke, das würde nicht nur mich interessieren.


    Der "Ratepilz" ist der Ziegelrote Schwefelkopf, wie bereits hier vermutet, was natürlich keine Essensfreigabe bedeutet - bei dem sowieso nicht! :D


    Weiter so schöne Beiträge wünscht sich der Nobi

    Hallo Tom,


    mit den wenig kontrastierenden Hutschuppen und den düsteren Farben ist das auch nach meiner Überzeugung der Safranschirmpilz, der aktuell auf den lateinischen Namen Chlorophyllum olivieri hört!
    Der kommt in meiner Gegend sowohl im Nadel- als auch im Laubwald vor.


    Ich verweise auch auf diesen Beitrag im Forum: Giftiger Parasol?


    Nobi

    Die von Günter verlinkte Diskussion ist hervorragend und jeder, der sich mit der Bestimmung von Riesenschirmpilzen beschäftigt, sollte diese studieren! Einige hervorragende Gattungskenner haben da mitgeschrieben.


    Allerdings hat sich in den drei Jahren seit diesem Thread vor allem in Sachen Nomenklatur einiges getan. So fasst Gernot Friebes in einem ausgezeichnet geschriebenen und bebilderten Aufsatz (21 Seiten!) im neuen Tintling seine neusten Erkenntnisse zusammen.
    Allein wegen dieses Aufsatzes lohnt es sich, den Tintling zu kaufen, zumal mit Jule und Harzpilzchen auch einige Forummitglieder dort schreiben.
    Hier der Link zum aktuellen Heft.


    Danach könnte es sich in der Tat um den Sternschuppigen Riesenschirmling (Macrolepiota rhodosperma) handeln, der oft als M. konradii bezeichnet wurde, wobei letzterer allerdings der Originalbeschreibung nach eine dem Zitzen-Riesenschirmling (M. mastoidea) nahestehende Art ist.
    Gut ich will nicht näher ins Detail gehen. All das und noch viel, viel mehr erfahrt ihr in oben genanntem Artikel.


    Nobi


    Ihr seid Freitag auch schon da ???[hr]


    Wir reisen Donnerstag nach der Arbeit an. Werden gegen 19:00 in der Mühle ein leckeres Abendbrot einnehmen. Dürft ihr gern mit dazu stoßen!


    Am Freitag erwarten wir unsere Freunde erst gegen Abend.
    Würden tagsüber je nach Wetter eine größere Wanderung machen. Richtung Fichtelsee oder auch Zeitelmoos.
    Da könnte man sich ja treffen! Ein paar Böhmische Trüffeln warten schließlich noch auf die Übergabe! :D
    Oder habt ihr bessere Vorschläge?


    Nobi

    Ich möchte darüber informieren, dass die Dresdner FG am 21.09. eine Exkursion in die Dresdner Heide durchführt.


    Vielleicht hat ja eines der in und um Dresden aktiven Forummitglieder Lust, uns zu begleiten. Wir freuen uns über jeden, der an der Wanderung teilnimmt.


    Bzgl. Treffpunkt und Zeit im folgenden ein Auszug aus einer Mail unseres Vereinsvorsitzenden, Herrn von Strauwitz.


    Sonnabend, 21.09.2013


    Exkursion in den Norden der Dresdner Heide (MTB 4849/332 + 341 –“ Radeberg), dieses Mal also nach Westen in Richtung Ehrlichbruch zwischen Kreuzringel und Steinweg.


    Treffpunkt 8.15 Uhr etwas südlich der Haltestelle –žRadeberg- Heidehäuser–œ der Regionalbus-Linie 305 (Dresden –“ Radeberg –“ Bischofswerda).


    Es wäre schön, den einen oder anderen von euch persönlich kennen zu lernen.


    Nobi


    Ich putze grundsätzlich die gesammelten Pilze selbst, verarbeite diese weiter bzw. koche daraus die verschiedensten Speisen.
    Meine Frau hat da "Küchenverbot" ;)
    Das Kuhmaul liebe ich sehr und putze es auch gern - ohne Handschuhe, versteht sich!


    Am Schleim klebend sehe ich zwei kleine Pfiffis, die Butterpilze zu finden, überlasse ich den "Profis"! :D


    In 14 Tagen reise ich an; lasst noch ein paar Pilze stehen für uns!


    Lieben Gruß vom Nobi

    Hallo liebes Forum,
    es gibt z.Z. neben Röhrlingen und diversen Kleinpilzen auch noch manch Stachliges zu entdecken! :D
    So finde ich z.B. seit Jahren nur wenige Meter von meinem Zuhause entfernt den Ästigen Stachelbart (Hericium coralloides) an totem Buchenholz.
    Waren es vor noch nicht zu langer Zeit dutzende der ca. blumenkohlgroßen Fruchtkörper, die es regelmäßig zu bestaunen gab, so fand ich in diesem Jahr nur noch wenige.
    Das Substrat ist beinahe verbraucht und vielleicht bleiben diese bizarren Pilze schon bald ganz aus.
    Aus diesem Grund zeige ich euch gern meine gestrige "Ausbeute"! ;)








    Lieben Gruß vom Nobi

    Danke Andy, Holger und Bine fürs zeigen der Urzeitkrebse! :thumbup:


    Nach diesen suche ich seit Jahren vergeblich.
    Eure Beiträge haben mir wieder etwas Mut gemacht, sie eines Tages selbst zu finden.


    Klasse Grasfrosch auch, Uli!


    Und wunderschöne Libellen. Danke, Sarah.


    So schöne Bilder habe ich leider nicht.
    Hier ein Foto zahmer Rothirsche, denen meine Frau gerade einen Apfel anbietet.



    Wusstet ihr übrigens, dass Hirsche rehbraune Augen haben!? :D
    Es war toll, ihre Mäuler zu streicheln und deren warmen Atem zu spüren!




    Nun zeige ich euch aber auch noch einen Kormoran, der ganz entspannt den Tag genoss.



    Nobi


    Weiß ich doch!


    Und dass wir hier einen Soundtrackthread haben, ist für ein Pilzforum wohl einmalig, oder?


    Nobi

    Zur Essbarkeit des Riesenporlings möchte ich ergänzen, dass die jungen, zarten und weichen Ränder als Schnitzel zubereitet sehr lecker sind!
    Wie Ralf bereits schrieb.
    Erinnert an Chicken of the woods, den Schwefelporling!
    Ich nehme sie jedenfalls gern mit.


    Nobi

    Danke für die Mühe Matthias, die du dir gemacht hast, um uns an deinen wunderschönen Funden teilhaben zu lassen! :thumbup:


    Nichts gegen Großpilze (ich stelle später auch noch einen vor), aber die Kleinen sind für mich einfach das Salz in der Suppe!
    Geniale Mikrofotos - jetzt muss ich arg üben, um mithalten zu können.


    Glophium elatum hätte ich auch gern einmal und von Natantiella lignicola habe ich vorher noch nie gehört!


    Und Leuchtmoos zu finden, ist immer etwas Besonderes.
    Ich sah es zuletzt 2006 im Fichtelgebirge (Luisenburg).



    Lieben Gruß vom Nobi

    Lange habe ich überlegt, ob ich diesen Beitrag bringen kann.


    Umso mehr freue ich mich über eure durchweg positive Resonanz! :thumbup:
    Ich danke euch allen für die netten Zeilen.


    @ Helmut
    Die gleiche Aussage wie olle Udo hatten Black Sabbath in ihren Warpigs schon mal gemacht:


    Politicians hide themselves away
    They only started the war
    Why should they go out to fight?
    They leave that role to the poor


    Antikriegslieder - das wäre mal was für den Musikthread!


    Liebe Grüße vom Nobi


    Wenn ihr mögt, dürft ihr den Thread wieder mit euren eigenen Fotos, bzw. allem was ihr so mit Sommer in Verbindung bringt, ergänzen. ;)


    Liebe Anna,


    womit, bitteschön, sollen wir diesen unglaublich stimmungsvollen Beitrag ergänzen?
    Ich zumindest habe keine Sommerbilder, die ich an dieser Stelle platzieren könnte. :(


    Danke wieder einmal für das ganz große Kino!!! :thumbup:


    Dem wunderschönen Ringelnatz-Sommergedicht möchte ich als Beinahe-Dresdener noch das Augustgedicht von Erich Kästner hinzufügen:


    Der August


    Nun hebt das Jahr die Sense hoch
    und mäht die Sommertage wie ein Bauer.
    Wer sät, muß mähen. Und wer mäht, muß säen.
    Nichts bleibt, mein Herz. Und alles ist von Dauer.
    Stockrosen stehen hinterm Zaun
    in ihren alten, brüchigseidnen Trachten.
    Die Sonnenblumen, üppig, blond und braun,
    mit Schleiern vorm Gesicht, schaun aus wie Frau'n,
    die eine Reise in die Hauptstadt machten.

    Wann reisten sie? Bei Tage kaum.
    Stets leuchteten sie golden am Stakete.
    Wann reisten sie? Vielleicht im Traum?
    Nachts, als der Duft vom Lindenbaum
    an ihnen abschiedssüß vorüberwehte?
    In Büchern liest man groß und breit,
    selbst das Unendliche sei nicht unendlich.

    Man dreht und wendet Raum und Zeit.
    Man ist gescheiter als gescheit,
    -das Unverständliche bleibt unverständlich.
    Ein Erntewagen schwankt durchs Feld.
    Im Garten riecht's nach Minze und Kamille.
    Man sieht die Hitze. Und man hört die Stille.

    Wie klein ist heut die ganze Welt!
    Wie groß und grenzenlos ist die Idylle ...
    Nichts bleibt, mein Herz. Bald sagt der Tag Gutnacht.
    Sternschnuppen fallen dann, silbern und sacht,
    ins Irgendwo, wie Tränen ohne Trauer.
    Dann wünsche deinen Wunsch, doch gib gut acht!
    Nichts bleibt, mein Herz. Und alles ist von Dauer.

    Natürlich hat E. Kästner nicht nur zum August ein Gedicht geschrieben, sondern zu sage und schreibe 13 Monaten!
    Falls jetzt jemand Lust darauf bekommen hat, so schaue er einfach hier


    Lieben Gruß vom Nobi

    Schöne Sachen gab es hier während der letzten Tage! :thumbup:
    O.K.
    Dann melde ich mich mal aus dem Urlaub mit einem sehr speziellen Beitrag zurück!


    Ich konnte im wunderschönen westflandrischen Veurne die Band Vive La Fete während eines Open Airs auf dem Grote Markt live erleben!


    Vom Ex - dEUS Bassisten Danny Mommens und seiner Freundin Els Pynoo 1997 in Gent gegründet, ist die inzwischen aufgestockte Band immer noch ein Erlebnis!!!
    Ich nenne es TechnoPunk. :cool:


    Doch seht und hört selbst.






    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Nobi