Hallo Charlotte,
der "Didymium-Vorschlag" gefällt mir gut!
Falls sich unter dem "bepuderten Lebkuchen" noch ein Stielchen befindet vermute ich D. squamulosum.
Den hatte ich bereits mehrmals an Dung!
Sagte ich nicht neulich, daß es doch auch an Dung spannende Schleimis gibt, Jan-Arne?![]()
Wohl wahr. Ich hoffe, wir kriegen da einen Namen zu. Zu einer rein coprophilen Didymium-Art habe ich spontan nämlich nichts entdeckt.
Nun, eine schöne Arbeit über dungbesiedelnde Myxomyceten gibt es von Eliasson & Lundqvist.
Ob es rein coprophile Arten gibt, weiß ich im Moment leider auch nicht.
Falls jemand an dem Aufsatz Interesse habt, lasst es mich wissen.
Könnte ich als E-Mail verschicken (ca. 5mb).
LG Nobi