Die Tage werden länger, man spürt wie die Natur langsam zu neuem Leben erwacht, und so liegt es nahe das im letzten Jahr begonnene Thema wieder aufzugreifen.
Schön, dass Du auch im Jahr 2017 weiterhin Wildkräuter vorstellst, Maria!==Pilz27
Ich finde Wildkräuter ja unglaublich lecker und empfinde sie als eine Bereicherung für jede gute Küche!
Scharbockskraut habe ich noch nicht getestet, da hatte ich immer den Gedanken einer leichten Giftigkeit im Hinterkopf.
Diesbezügliche Ängste hast Du mir durch Deine Erläuterungen genommen.
Also werde ich es dieses Jahr mal probieren.
Und wenn Du und die anderen Wildkräuterfreunde beim Ernten seid, schaut doch mal, ob ihr kleine gestielte Becherchen inmitten der Bestände des Scharbockskrautes findet.
Am besten dort, wo die Pflanzen etwas lückig wachsen.
Das könnte der Scharbockskraut-Sklerotienbecherling (Botryotinia ficariarum) sein. Bei gezielter Suche durchaus zu entdecken.
Und es gibt jede Menge Kleinpilze direkt an den Blättern, wie Jule in diesem Beitrag eindrucksvoll zeigt!
Womit klar ist, dass auch Wildpflanzen jegliches Recht haben, in einem Pilzforum zu wachsen!
LG und freuen wir uns auf einen leckeren Frühling! :yumyum:
Nobi