Schön, dass Du uns nochmal zu den Satanen führst, Jörg!
Ich bin einfach nur entsetzt! 
Könnte man nicht, sobald sich die ersten Fruchtkörper zeigen, ein Schild am Standort anbringen mit sinngemäß folgendem Text:
Satanspilz - Giftig!
Seltenheit. Bitte stehen lassen!
Vielleicht darf er dann endlich einmal zu seiner stattlichen Größe heranwachsen und sich in seiner ganzen Schönheit zeigen!
Ich weiß aus zuverlässigen Quellen, dass die von verschiedenen PSV für Pilzausstellungen gesammelt werden.
Das wird ja immer schlimmer! 
Ich denke, kein PSV sollte so verantwortungslos sein, vom möglicherweise einzigen sächsischen Mycel Fruchtkörper zu entnehmen!
Falls doch (Du sprichst von "zuverlässigen Quellen", Stefan!), beweist er meiner Meinung nach seine völlige Inkompetenz in Sachen Naturschutz und er sollte sich überlegen, ob er mit so einer Einstellung seinen Aufgaben als Pilzsachverständiger überhaupt gerecht werden kann!
Ein Standortfoto mit Hinweisen zur Bestandssituation in Sachsen wäre für eine Ausstellung sicher ausreichend.
Im von Jörg geschilderten und gezeigten aktuellen Fall vermute ich, wie bereits an anderer Stelle im Thread erwähnt, allerdings keinen PSV hinter dem Gemetzel.
Denn wer käme schon ernsthaft auf die Idee, einen Pilz zu Ausstellungszwecken ohne Stielbasis zu zeigen.
Sehr nachdenkliche Grüße vom Nobi