Beiträge von Kuschel
-
-
Aha! Danke, da habe ich wieder etwas dazu gelernt
Vielleicht kannst Du Dein Portrait um genau diese Differenzierung ergänzen? -
Hi Pablo,
jetzt bin ich irritiert. Wenn ich mir nochmal Dein Portrait vom >> dünnfleischigen Anisegerling << ansehe, dann stimmt doch auch die Gilbung am Stiel. Oder ist eine Gilbung auf der Schnittfläche tabu?
Immerhin gehe ich davon aus, dass sie den Anis-Geruch deutlich wahrgenommen hat. Heftpflaster / Karol riecht ja schon richtig medizinisch.
-
Wow
Da weiß ich ja gar nicht worauf ich neidischer sein soll:
darauf, dass Du eine Tour mit nobi machen durftest, oder darauf, dass nobi eine Tour mit Dir machen durfteAuf jeden Fall sind da schöne Motive bei rum gekommen
-
Du übertreibst, Kuschel.
Mindestens die Hälfte der Pilze kennst du, sowas habe ich dich auch schon bestimmen gesehen.
Und der Rest sind keine Pilze, die in der Prüfung drankommen würden.LG, Pablo.
2. / 5. / 9. / 14. / 18+19
Also eine ziemlich miese Quote
-
Hi,
wenn Du schon so lange hier im Forum bist und sicher still mitliest, frage ich mich, warum Du so viele alte Schlappen sammelst?
Man sieht schon so, dass die Hüte weich und schwammig sind–¦
Sorry, aber eine Lebensmittelvergiftung ist auch nicht schön. Lieber weniger, aber dafür Qualität sammeln und man sieht ja, Du hattest genug Ausbeute
-
Hallo *stehe-noch-unter-Schock*
Komme mir heute vor wie ein blutiger Anfänger der allerhintersten Holzklasse
Ihr zeigt hier Pilze, die ich NOCH NIE gesehen und teilweise noch nicht mal von gehört habe
Ich gehe dann mal in mein Kämmerlein weinen und sage den F2 in Thüringen ab
Natürlich beglückwünsche ich Euch
, frage mich aber dennoch, ob wir im selben Land leben?!
-
Und ich wiederum kann nicht mal sagen, dass nichts wächst, denn ich hatte leider gar keine Zeit, das mal zu überprüfen. Heute wollte ich, aber wir waren zu sehr eingespannt.
-
Ein Feuerwerk aus Farben, Formen und zudem eine tolle Beschreibung der erstaunlichen Pilze
Danke, lieber Karl, dass Du uns immer wieder mit so hochkarätigen Beiträgen verwöhnst
-
Liebe SchiG,
vergleiche Deine Nr. 7 mal mit Berufkraut, das kommt wild überall vor. Wobei es natürlich auch nicht ausgeschlossen ist, dass sich eine Aster verirrt hat
Du musst halt die Pflanze im Ganzen vergleichen - wie bei den Pilzen *hihi*
Hast Du die Anis-Champis gegessen? Ich persönlich mag diesen besonderen Geschmack ja und empfinde sie etwas süsslicher als Zuchtchampis.
Tonblasse Fälblinge hatte ich letztens vermutlich auch in der Hand. Alles war Ton in Ton in dieser besonderen, hell-leder-braunen Farbe.
Deiner Ackerwinde sprichst Du richtig an. Es gibt einige Doldenblütler, die getrocknet so aussehen. Bärenklau könnte eine Möglichkeit sein.
Insgesamt wieder ein "ich-wäre-gerne-dabei-gewesen-Bericht"
*knuddel*
-
Und einen besonderen Geschmack hat die Fliege auch! Voll die Angeberfliege! Sucht sich den Swarovski unter den Röhrlingen aus! Kann man nur hoffen, das der Röhrling nicht davon hoppelt
-
Also wenn die alle zum Stammtisch drängen...
-
Lieber nobi,
ein Prachtexemplar
Und er zeigt sich von seiner besten Seite
Mich erinnert er an eine Tropfsteinhöhle mit den Stalaktiten -
Hi Dodo,
das war keineswegs ein langweiliger Bericht und wir alle hier wissen die Mühe zu schätzen, die Du Dir gemacht hast. Schließlich ist das nicht innerhalb von wenigen Minuten erledigt
Dieser Sommer war ungerecht verteilt. Hier oben im Norden haben wir geschwitzt wie irre und uns Regen herbei gesehnt und der Rest hatte einen mittelmäßigen bis gar keinen Sommer
Umso schöner, dass Du dem Wetter entfliehen konntest und uns diese wunderbaren Bilder mitgebracht hast. Vielen lieben Dank
-
Okay, ich habe alle richtig, das ist schon mal was
Nur die Marone habe ich nirgends erspäht und von einem Grünspanreizker höre ich zum ersten MalHat Spaß gemacht! War fast wie in einen Korb gucken. Gerne mehr davon
-
Sehr schön !!!!!
-
Schätzelein, hättest Du mir das Bild geappt, hättest Du auf die Antwort nicht lange warten müssen
Der taucht jetzt verstärkt auf
-
Allgemein ist relativ wenig Pilz in den Wäldern..es gibt immer mal Abschnitte wo einiges wächst und andere Ecken wo so gar nichts geht....Fichtenreizker hatte ich heute ne Menge... Kuschel hat gekotzt das sie nicht dabei warWeil vor mir sind die sicher..ich finde sie nur hübsch
DAS habe ich in der Tat
Erstens, weil ich im Büro hocken musste, während ein Fundbild nach dem anderen reinflatterte (hast Du den Stromstoß eigentlich verspürt, oder muss ich meine App updaten?
) und zweitens, weil ich so große Lust gehabt hätte, mit Dir durch die Botanik zu stromern
Die Boleten hättest Du alle behalten können. Mich gelüstet es jetzt nach Fichten- oder Edelreizker, Herbstlorcheln, Trompetenpfifferlinge und Violette Rötelritterlinge. Dieses Jahr esse ich zudem Stockschwämmchen!! :nana:
-
akkurat, Marokko, Okkupation, Rückkehr, Rückkunft, akklimatisieren, Akkord, Akkordarbeit, Trickkünstler, Mekka, Akku, Akkumulator, Pikkolo...
Tja, dem lieben Fips kauen wir noch die Haare vom Kopf
-
Hahahaha, der Beitrag hätte von mir stammen können
Und ich schwöre, wenn ich dann vor'm Kartoffelsalat sitze, kommen Fotos via whatsapp herein geflattert mit den schönsten Steinis & Co.
Für diese Fälle habe ich eine App: der Absender bekommt als Antwort einen Elektroschlag in die Finger
-
Grandios
Da geht einem das Herz (und manchem das Klappmesser) auf
Finde ich daher super, dass Ihr auch mal stehen lassen könnt. Ständig Pilze zu essen ist auch nicht gesund. Lieber ein gutes Mittelmaß und gelegentlich, dafür mit Genuss essen
Und nun her mit den GPS-Daten
:plate:
-
-
Ehrlich bist Du, das finde ich schonmal gut
-
Hi,
ich wundere mich, dass sich scheinbar nicht rumspricht, wie köstlich Frauentäublinge sind. Ich mag sie mindestens (wenn nicht noch lieber?
) als Steinpilze
-
Hallo EHB,
das sind richtig schööööne Impressionen
und ihr ungestörtes Dasein haben sie wohl nur zu verdanken, dass die Leute sie nicht ernten, weil
- sie die Pilze durch die herabfallenden Blätter übersehen
- Pilze, die an der Straße wachsen den Abgasen ausgesetzt sind
- gelernt haben, dass man Röhrlinge mit roten Futter nicht futtert
- oder kennen sich aus und wissen, dass netzstielige Hexen nicht auf der Speiseliste der DGfM stehenObwohl in meinem Landkreis extrem häufig Linden als Straßenbäume eingesetzt werden, ich ganze Alleen kenne, durfte ich ihn leider bis heute nicht finden *seufz*
Vermutlich ist der Boden nicht neutral bis kalkhaltig genug, sehr schade!Also genieße ich Deine Bilder besser nochmal ...