Beiträge von Kuschel

    Huhu Ihr Lieben,


    wegen Euch bin ich noch wach und lese mich gerade durch den spannenden Auflösungsthread und amüsiere mich köstlich über die ganzen Kommentare :D


    Ich hoffe, dass ich nächstes Jahr wieder mitmachen kann. Es stimmt, hier wird der Spürsinn ganz besonders geschult :thumbup: Tatsächlich habe ich beim Samtfusskrempling innerhalb von ein paar Sekunden entschieden, ihn als ein Rudel Flockenhexen in einem von Anna's Beiträgen / Threads gesehen zu haben. Kein Zweifel und das, obwohl ich schon viele Samtfusskremplinge, auch so junge, in der Hand hatte. So kann man sich täuschen :nana: Das erste B-Rätsel war ziemlich fies, die anderen B-Rätsel erscheinen mir dafür viel leichter :)


    Liebe Grüße nach Dresden *knutsch* :sun:


    Hi Gerd,


    so ist das, wenn man sich mit Pilzen beschäftigt. Dann kommt vom Hunderste ins Tausendste :D Irgendwann kam schon mal eine Frage nach asiatischen Pilzen und ich wusste, dass es sich um Strohpilze (Volvariella volvacea) handelte, da bin ich unter anderem auch über diese verlinkte Seite gestolpert :)


    Freut mich, wenn ich Dir damit eine Freude machen konnte :)

    Hui ui ui.... was für ein Schwenk von einem Extrem ins andere 8|


    Erst lese ich entspannt vom zauberhaften Haareis (hier oben auch nicht selten, habe ich gerade gestern abgelichtet), dann die Horrorstory von meiner SchiG (oh Gott, bist Du echt so tief eingebrochen? 8| ) und zum Schluß, dass Habicht fast von Zecken aufgefressen worden wäre und das um DIESE Jahreszeit? 8|


    In meinem ganzen Leben hatte ich bisher keine 10 Zecken und das, obwohl ich auch oft genug in der Natur abtauche, seit Jahren! Ich hoffe, die Biester bevorzugen auch weiterhin den Süden ^^ :evil:

    Lieber Andreas, liebe Conny,


    das Leben kann in der Tat manchmal ein A... sein ;)
    Ich gehöre zum Glück zu den "Frohnaturen" und lasse den Kopf so schnell nicht hängen. Optimismus bringt einen halt doch weiter, als das ewige Grübeln und ein gewisses Schicksal muss man annehmen.
    Ich hoffe, für Euch wendet sich alles zum Guten und bleibt sehr lange bestehen :) *knuddel-Euch-feste* :)
    Eure Aussichten auf 2015 lesen sich auf jeden Fall prima :sun:


    Dieses Pilzjahr war ein ganz besonderes! Nämlich besonders besch* (PIEP! ;).) in meiner Region (noch nie! so wenige! Pilze!!!!!) dank der extremen Trockenheit und noch nie, solche Massen keine 50km weiter, wo anscheinend genug Regen runter kam. Ohne meine lieb gewonnenen Pilzfreunde in meiner Nähe, AndreL und mentor1010, wäre ich womöglich leer ausgegangen 8|
    An dieser Stelle ein ganz dickes Dankeschön an die Beiden :thumbup:


    Immerhin scheinen die Winterpilze dank des nun schon lange anhaltenden Regens aktiver zu sein, als im Jahr zuvor. Es bleibt also spannend, wie 2015 sich entwickelt :)


    In diesem Sinne, allen hier eine schöne Weihnachtszeit im Kreise Eurer Liebsten oder nicht Liebsten *hahaha* :D

    Ha! Was für ein Glück, dass ich hier reingeschaut habe :)


    Bin momentan ja leider nur wenig im Forum, weil ich zu eingebunden bin, aber Erebus' Geschichten sind immer lesenswert, also klicke ich mich hier rein und lande gleich in dieser glückseligen, herzerwärmenden Geschichte!


    :)

    Guten Abend,


    sorry, ich kann da nichts Austernseitlingsmäßiges drin sehen :/


    Haltet mich für total blöd, aber das Bild der sehr eng stehenden Lamellen, der Lamellenansatz, dann dieser noch leicht eingerollte Hutrand, auch dieses wellige Wachstum des Hutrandes... irgendwie erinnert mich das an eine Lepista und wer weiß, ob die Farben so originalgetreu sind, bzw. ob die Winzlinge dazu gehören?!


    Und nun haut mich :evil:

    Huhu,


    in letzter Zeit habe kaum Möglichkeiten, mal ins Forum zu schauen ;(
    Im Büro geht es drunter und drüber, daher auch immer eine verkürzte Mittagspause *grumpf*


    Nun muss ich schon via whatsapp darauf aufmerksam gemacht werden, dass hier meine längst beerdigten Gummistiefel (Teuer kauft man einmal, billig leider öfter) gezeigt werden und witzigerweise hätte ich sie selbst nicht mal mehr wiedererkannt :D


    Glückwunsch an die beiden Sieger :sun:


    Immerhin habe ich den Giersch innerhalb der letzten zwölf Monate soweit verdrängen können, das bereits eine zentrale Freifläche entstand. Darauf wollte ich eigentlich seltene Röhrlinge anbauen, aber zwischendrin würde sich eine Küchenschelle gewiß fein aussehen.


    Beglückender finde ich solche Funde aber im Frühjahr, wenn man wirklich Hoffnung schöpfen darf, dass nun der Frühling kommt.


    HERRLICH ^^!!!!! Seltene Röhrlinge "anbauen" :D
    Du kommst aber auch immer auf Ideen :D Aber wenn's Dir denn eines Tages gelingt, dann gib' Bescheid und ich organisiere ein Forentreffen in Deinem Garten ;)


    Deine Gedanken teile ich! Sowohl bezüglich der rasanten Entwicklung als auch der Entdeckung eigentlicher Frühjahrsboten.

    Lieber Uli,


    ich schmunzele noch immer über Deinen Thread :thumbup:


    Deine Art, alles bildlich zu beschreiben, ist wirklich einmalig! :sun: Ich schaffe es leider zeitlich nicht immer, jeden Thread von Dir zu lesen, weil Du hier mit Abstand die ausführlichsten Erzählungen bietest, aber wenn ich es schaffe, dann bedienst Du meinen Humor ganz hervorragend :)


    Küchenschellen liebe ich sehr und habe einige im Garten, die von mir stets eine kleine Portion Kalk spendiert bekommen. Diese flauschigen Blüten muss man einfach anfassen und ansonsten bewundern :)

    Moin Ingo,



    Neuer Tag, neues Glück ^^ :D :evil:
    Naja, selten genug, Dich dermaßen vernebelt anzutreffen, das muss am Gnolm in Dir liegen ;)


    Fredy, das ist mal wieder ein wundervolles Bild von Dir :thumbup:


    Ich hoffe, die Bilder finden sich alle wieder an, wenn jemand ein Portrait zum Buchenschleimrübling erstellt :)

    Hi,


    mir ging' es so:
    Bilder betrachtet, innerlich zugestimmt, danach Ingo's Beitrag gelesen und ungefähr so geschaut: 8|


    Zurück zu den Bildern und obwohl ich Ingo selten anzweifeln würde, überlegt, ob ich ihm einen überbraten soll ^^ :D


    Naja, lieb wie ich nunmal bin :evil: , habe ich es mir natürlich verkniffen und das Feld anderen, wie Pablo, überlassen :)


    Allerdings muss ich dazu sagen, dass wir hier oben Buchen ohne Ende haben, entsprechend sind die Buchenschleimrüblingen auch häufig zu finden und immer wieder schön anzusehen :) Jung sind sie natürlich besonders hübsch, aber im Vergehen wie >> hier << findet man sie auch öfters.


    Klasse wäre es doch, wenn man die Bilder der älteren Exemplare ins Portrait mit aufnehmen würde, wenn eines erstellt wird :)

    Lieber Ralf,


    herzlichen Glückwunsch zum weiteren Meilenstein :thumbup:
    Ich weiß ja, dass Du auf Deinen ganz großen Traum sparst und ich frage mich jetzt schon, ob ich mir dann einen grooooßen Monitor kaufen muss, um Deine Bilder überhaupt gebührend betrachten zu können ^^ ;)


    Ich übertreibe natürlich mal wieder (zu gerne), aber das liegt halt daran, dass Du mir im Wald so ausgiebig davon vorgeschwärmt hast, vom Maibach aller Mikroskope :cool:

    Liebe Daggi,


    von mir auch einen herzlichen Glückwunsch nachträglich :sun:


    Gestern hatte ich leider keine Zeit für's Forum, ich hoffe daher, nachträglich geht in Ordnung ;) Schau' hier doch mal wieder rein. Spätestens das APR sollte Dich doch hinter dem Ofen hervor locken :)


    Hi Andreas & Conny :)


    Ich sitze hier gerade sprachlos und bestaune die Vielfalt :cool:


    Meine Favoriten sind neben den Papageigrünen Saftlingen die Blauen Rötlinge Entoloma bloxamii. Was für eine Farbe 8| Ich ahne es schon, nächstens wartest Du uns mit dem Stahlblauen Rötling auf ;)

    Lieber Markus,


    Du hast ja schon via whatsapp bei uns vorgeglüht, aber in "groß" sehen die Bilder noch viel beeindruckender aus :thumbup: Kaum zu glauben, dass diese Büschel nur 3cm Durchmesser haben sollen :)


    Ich weiß nicht, woran es liegt, aber nach wie vor finde ich Austernseitlinge bisher ausschließlich an Rosskastanien.