Beiträge von Kuschel


    Wir haben noch keine Stelle gefunden, nur Käppchenmorcheln bisher. Einmal werden wir die noch testen, die letzten schmeckten uns irgendwie gar nicht (obwohl die sogar frisch waren)- wenn wir nochmal den gleichen Eindruck haben(einmal kann ja Zufall sein), sind die nichts für uns, werden dann aber fleissig für Kuschel gesammelt und getrocknet.


    Für UNS aber die Morchelbecherlinge- gleiches Gebiet- die haben wir für lecker befunden. Erstfund durch meine Tochter, die mich im Krankenhaus bei Laune halten wollte und die mir einfach mal zur Bestimmung mitbrachte (damit ich nicht zu früh wieder türme- PILZE!!!!!!!).


    Ach Du Süsse !!!!!!! :Kuschel:<3 Ich liiiiieeeebe Morcheln!!!!!! <3


    Morchelbecherlinge habe ich das 1. Mal im Frühjahr 2015 kosten dürfen (2 Stück) und muss sagen, da hast Du recht, die sind NOCH aromatischer :yumyum:

    Moin!


    Jedes Jahr gibt es diese besonderen Früh-Funde und immer lasse ich mich dazu hinreißen, doch mal ein paar Stellen abzuklappern :cursing: :D :cursing:


    Die letzten Jahre zeigten mir aber, dass diese Mühe umsonst ist und die Morcheln bei uns im Norden nicht vor Mitte/Ende April fruktifizieren. Nun reiße ich mich am Riemen und halte durch, bis es so weit ist!!!!


    Dennoch meinen herzlichen Glückwunsch :thumbup:

    Mein Chef musste heute morgen nach Köln fliegen - bei dem Starkwind, gepaart mit seiner Flugangst sicher kein Vergnügen :evil:


    Jetzt hoffe ich nur, dass mein Langstreckenflug am Freitag ruhig verläuft 8|


    Hallo Kuschel,


    ich komme auch mit. Du darfst dich gerne deswegen auch freuen. :evil: :giggle:


    l.g.
    Stefan


    Echt? Darf ich oder muss ich? :/


    :giggle:;)


    Quark! Ich freue mich über jeden, über bekannte und unbekannte Gesichter, alles hat seinen Reiz, aber es gibt hier so einige Charakterköpfe, auf die ich ganz besonders neugierig bin und nobi gehört für mich dazu :)


    Also bitte nicht persönlich nehmen :Kuschel:


    Oh wie schöööööön :thumbup: :thumbup: :thumbup:

    Wie schön, dass ich nochmal in diesen Thread reingeschaut und damit Deine Antwort gefunden habe :)


    Dein Miniatursofa würde ich auch nur ungerne plattsitzen ^^ :D
    Aber lieb, dass Du darüber nachgedacht hast ;)


    Ich freue mich schon auf unser persönliches Kennenlernen im November beim Nordtreffen :Kuschel: und auf die HoBi's freue ich mich auch ;)

    Müde stolpere ich hier rein, aber bei dem geistreichen und unterhaltsamen Geschreibsel musste ich gleich :giggle:


    Nun noch ein Schlummergebräu für mich bitte - der Sturm, der ums Haus pfeift hält mich gerade wach.
    Nicht, dass ich Angst hätte, es ist mir nur zu laut :rolleyes:


    Es ist soweit... Dieses Jahr möchte ich möchten WIR ;) das Nordtreffen 2016 ausrichten und mit euch gerne die bunte-Saftlings-Rötlings-Dungis-Keulchen-usw-Wiese erkunden wenn Ihr mögt :) Auch das Dünengebiet dahinter ist eine Begehung wert :)


    Sollten wir eine größere Gruppe werden , werden wir uns eventuell aufteilen in 2 Gruppen... unsere Kuschel, die das Gebiet auch recht gut kennt, hat sich gleich bereit erklärt und würde eine übernehmen und ich die andere :)



    Von Dir?!?!?! 8|:evil: Das ich DAS noch erleben darf :giggle:


    Diese Treffen waren allesamt der Hammer und ich war (bis auf 2014, da kam mir leider irgendwas dazwischen) überall super gerne dabei :cool:



    Tuppie seh zu... du hättest dann eh einen Vorteil den anderen Gegenüber.. solltest du wegen der Orchis kommen kannst du davon ausgehen das ich dich auch auf die Wiese schleifen werde...da sieht man von den Wegen aus einen unglaublichen Blütenreichtum:sun:


    Ach nee, Du stehst also auch auf Orchideen? :thumbup:



    Dafür würden wir uns sogar durch unseren ach so geliebten Elbtunnel quälen ;) . Wenn also nichts schwerwiegendes dazwischen kommt, sind wir gerne dabei.


    Also das hätte was!!!!!! :thumbup: Bestimmt finden wir auch tolle Plätze, an denen sich Murph wohl fühlt :)



    Und ergänzen möchte ich noch meine liebe SchiG <3

    Sarah, ich finde auch, es wird Zeit, dass wir "Ursprungs-Stammtischler" hier mal wieder die müde Bude aufmischen ^^:D


    Da lümmele ich mich gleich mal gemütlich neben nobi, der immer so leckere, süffige (mir zum Teil unbekannte) Getränke vor sich stehen hat :) Trotzdem zwinkere ich dem Schankmoped zu und bekomme kurz darauf meine geliebte Weißweinschorle gebracht :thumbup:



    Mädels, ich gebe mich geschlagen. Wenn ich mal "sonst nichts zu tun" habe, dann geh ich alle Texte von vorn bis hinten durch und verbessere die Sies :nana:;(


    Na endlich! Geht doch!!! :evil::evil::evil::D;)


    Na komm, lass' Dich mal feste knuddeln :Kuschel: Das Gesamteindruck ist das, was zählt :Kuschel:



    Hey! Seite 800!


    Endlich wieder was zu feiern ^^:D *Prost* :yumyum:


    Stimmt schon, aber ich denke, ein Link macht weniger Arbeit :)

    Huhu,


    ansich alles eine gute Idee und die Mühe dahinter ist beachtlich :thumbup:


    Was ich noch ergänzend gut finden würde:



    Wenn innerhalb der Gattungen einzelne Arten klar bestimmt sind, könnten deren chemische Reaktionen bitte auch in den Portraits verlinkt werden :)

    Falls dann im Frühjahr irgend etwas "morcheliges" erscheint, werde ich natürlich berichten.


    LG
    Dodo


    Hallo Klüppli,


    nun, es erschien wohl nichts "morcheliges", sonst hätte sie wohl einen gellenden Jubelschrei von sich gegeben und das Forum mit einem einzigen "Erfolgsbericht" gesprengt (daraufhin tausende Antworten, Löcher-in-den-Bauch-fragen usw.) ;)


    Süße,
    darauf hatte mich Christian auch angesprochen. Ich meinte darauf, ob das wohl auch nach der neuen Rechtschreibreform gilt? Und er meinte, da ich es konsequent klein geschrieben hätte, wäre es in Ordnung.


    Also hab ich es so gelassen :nana::D


    am liebsten wäre mir die "Du" Form....aber das mag ja auch nicht jeder leiden :)


    Moin Süsse,


    nee, ist leider - trotz konsequenter Kleinschreibung - nicht richtig und liest sich wirklich etwas... hm... komisch ;)


    Auch nach der neuen Rechtschreibreform: http://www.duden.de/sprachwiss…bung-von--em-sie-sie--em-


    :Kuschel:

    Liebe SchiG, lieber Stammtisch,


    auch ich war schon eeewig nicht mehr hier (am Stammtisch) *seufz* Also nicht, dass ich eine Entziehungskur nötig gehabt hätte ;)
    Es ist - wie bei Dir - das schlichte Zeitproblem.


    Zu Deiner Seite hatte ich Dir bereits (an anderer Stelle) gratuliert und mich sogar in Deiner HP wiedergefunden, Bild-Nr. 66 :D
    Das war in Thüringen! Ich weiß noch genau, wie fasziniert ich von den farbenfrohen Hautköpfen war und genau diese 3 für ein Foto in meiner Hand arrangierte, als Du mir quasi vor die Füsse sprangst, um auch fix ein Bild zu machen ;)


    Die HP ist wirklich toll aufgebaut, seeehr sympathisch geschrieben. So springlebendig und quirrlig, wie Du nunmal bist :thumbup:


    Mich "stört" (aber nur ein ganz klein wenig) beim Lesen, dass Du die Ansprache "sie" immer klein schreibst :/
    Guck mal: http://www.uwefreund.com/praxi…r-ihnen-gross-oder-klein/


    Die Bilder sind große Klasse! Sehr faszinierend ist Dein Bild Nr. 127 (zu dem vielleicht noch jemand die Lösung einfällt) und beeindruckend der wahrlich riesige (!) Saftling auf Bild-Nr. 130 :thumbup:

    Liebe Safran, den Habichtspilz habe ich auch zum ersten Mal live gesehen, als ich mit Melanie, Anna & Stefan den F2-Kurs in Thüringen bei Andreas Gminder besucht hatte. Ein sehr beeindruckender Pilz, der beachtliche Ausmaße erreichen kann, aber wohl nur jung gut schmecken soll. Davon landeten dann auch ein paar in unserer abendlichen Pilzpfanne :)

    Hallo mein Lieber,


    ich beneide Dich um Deine Freizeit mitten in der Woche bei Kaiserwetter :)
    Obwohl mir draußen echt was abgefroren wäre ;)


    Richtig, es ist ein Wintergoldhähnchen. Das sind die kleinsten Singvögel überhaupt und richtig goldig :)

    Hi :)


    Ein schönes Thema :thumbup:


    Ich habe gleich mehrere Kindheitserinnerungen parat :cool: Fangen wir mit der wirklich allerersten (!) an:


    Anhand von Fotos (Datumstempel hinten drauf) weiß ich, dass ich damals 4 Jahre alt gewesen sein muss. Wir machten Familienurlaub auf einem Bauernhof im Schwarzwald und ich weiß sogar noch, dass die Bäuerin mit Nachnamen "Fuchs" hieß, was ich als Kind total lustig fand. Ein Tiernamen als Nachnamen :giggle:



    Der Bauernhof war himmlich! Es roch nach Heu, nach Kuhstall, die Frühstückseier (von den eigenen, frei über den Hof laufenden Hühnern) waren so lecker, dass ich sie noch heute am liebsten "wachsweich" esse :yumyum: und es war die Zeit der riesigen, schwarzen, süssen Kirschen :yumyum: (auch nach denen bin ich süchtig).


    Auf jeden Fall zog es meine Eltern in den Wald und meine beiden Schwestern und ich liefen natürlich mit. Wir waren (für mein damaliges Zeitempfinden ;) ) schon ziemlich lange erfolglos unterwegs. Wir trennten die Gruppe: meine Mutter zusammen mit meinen Schwesten und ich (die Kleinste) lief mit meinem Vater, damit er mich huckepack tragen konnte, falls meine kurzen Beinchen nicht mehr wollten ;)
    Ich weiß noch, dass wir uns zwischendurch immer mit Pfiffen verständigten, um uns nicht zu verlieren und meine Schwestern machten natürlich Schabernack und taten ständig so, als stünden sie vor DEM Fund schlechthin ^^ :evil: (Ihr seht, in meiner Familie tragen alle den Schalk im Nacken)


    Es war hügelig, teilweise regelrecht steil und alles mit Moos überwuchert, wie ein dicker Teppich zwischen den vielen Fichten.
    Wir standen auf einem dieser Erhöhungen um uns einen Überblick zu verschaffen (vielmehr verschaffte mein Vater sich einen Überblick, während ich Stöckchen und Steinchen sammelte und meine Jackentaschen mit Zapfen vollstopfte, davon gibt's ein Bild) :cool:


    Plötzlich ein begeisterter Aufschrei!!!! 8|


    Wegen der Blödeleien wollte ihm erst keiner glauben, aber er rief immer wieder laut "hier ist der GANZE Boden GELB"!!!!!!!!!
    Und man sah ihn nur noch am Boden rumkriechen...


    Okay, wir stürmten hin und DIESER ANBLICK hat sich regelrecht in mein Gehirn eingebrannt! Mehrere Quadratmeter groß standen prächtige Pfifferlinge dicht an dicht! Der Boden leuchtete wirklich gelb und unser Korb war in Kürze randvoll. Man sah kaum, dass wir gepflückt hatten, so viel stand da noch 8|


    Es gab dann 3 Tage nacheinander sämtliche Speisen mit Pfifferlingen :D Im Omelette zum Frühstück, als Schwammerlsauce zum Knödel zu Mittag, als Beilage zum Braten abends, auf deftigen Pfannekuchen usw.... :yumyum: und sie hingen uns immer noch nicht zu den Ohren hinaus ;)


    Als wir dann nochmal diese Stelle suchten, fanden wir nicht mehr dorthin (der Wald war zu groß), auch keine neue Pfiffi-Stelle und die meisten Pilze, die da noch standen, die kannten meine Eltern nicht. Es blieb bei dem sagenhaften Pfifferlingsfund, von dem wir noch heute sprechen :)


    Natüüürlich wird die Fundstelle und auch der gefüllte Korb von Erzählung zu Erzählung größer und üppiger ^^ :D


    Aus heutiger Sicht würde mich mal interessieren, wie groß die Stelle damals wirklich war, weil viele Pfiffis auch gut versteckt standen, das weiß ich noch. Auf jeden Fall war es ein beeindruckender Anblick und nie wieder sah ich so viele Pfifferlinge beieinander, wie damals *seufzend-in-Erinnerungen-schwelge*

    Moin Moin,


    Eure Fundliste liest sich ja gewaltig 8| :thumbup:
    Kaum zu fassen, diese Artenvielfalt um diese Jahreszeit! Der beste Beweis, die Pilze wachsen halt rund ums Jahr :)


    Den würde ich gerne mal live sehen: Daedalea quercina forma trametae - Porige Form des Eichenwirrlings
    Noch nie von ihm gehört! Der hätte mich ja prima an der Nase herum geführt, wenn ich ihn gefunden hätte!! Schade, ich finde kaum etwas im Internt über ihn!