Beiträge von Kuschel

    Ja, so "bummelig" an die 800 Sorten :cool:
    Ich habe um die 30 verschiedene Sorten im Garten. Richtige Galanthophile geben Unsummen dafür aus. 100 Euro für ein einzelnes Glöckchen sind durchaus möglich. Aber zu den ganz Verrückten zähle ich mich nicht. Ich bin eher begeistert und habe nur Sorten, die gleich auf den ersten Blick unterschiedlich aussehen (hoch, niedrig, grünes Blatt, graues Blatt, große Blüten, kleine Blüten, frühe Blüte, späte Blüte, grüner Fruchtknoten, gelber Fruchtknoten, gefüllt, ungefüllt... Du siehst, zahlreiche Möglichkeiten und darunter Kombinationen). Viele sehen sich nämlich recht ähnlich und nur ein Fachmann (also die Björns unter den Züchtern :D ) kann sie auseinander halten.


    Hier mal ein kleiner Einblick: Galanthus

    ... oder sollte ich lieber ein GPS-System kaufen? :D


    Mit meinem iPhone kann ich zwar auch prima navigieren, aber im Wald hat man dann leider irgendwo kein Netz mehr *grummel*


    Wieso Notration? Ich beiße doch notfalls in Ohren, wie Du gelesen hast :D Pass' gut auf... ;)


    Du hast doch erst welche gekauft.
    Wie wäre es mit probieren ?!


    Da hast Du aber guuuut aufgepasst *schmunzel*
    Tatsächlich blieb noch keine Zeit, sie zuzubereiten. Schließlich möchte ich (bzw. wir) sie in Ruhe genießen.



    Wenn sie dir nicht schmecken melde ich mich gerne freiwillig dir die Qual, die Dinger weiter zu essen, abzunehmen. :D


    Netter Versuch :D



    Und bei einem Kilo-Preis von über 100 € für Morcheln ist die Wahrscheinlichkeit daß es schmackerlt nicht sooo schlecht.


    Stimmt, das sollte mich überzeugen. Hat es nun auch :)


    LG,
    Kuschel

    Hi,


    wahrscheinlich ist es ein Kleeblatt. Es hat seine drei herzigen Blätter noch aneinander gelegt, weil es zu kalt ist. Ein warmer Sonnenstrahl und es entfaltet seine Schönheit :)


    LG,
    Kuschel

    Ich lach' mich schlapp :D


    Mir macht es auch höllisch Spaß, die Reaktion der Leute zu sehen, wenn man mit Körbchen durch den Wald läuft, oder noch besser: in dem Moment laut durchs Unterholz bricht und irre dreinschaut :D
    Aber mit Körbchen und Pilzmesser durch die Stadt, das hat was :D


    Das Grinsen gar nicht mehr aus dem Gesicht bekomme...
    hechel... LG, Kuschel

    Ich liebe die Glöckchen :) Hast Du ihnen mal unter den "Rock" geschaut? Du wärest erstaunt, wie unterschiedlich sie aussehen. Ich habe so einige verschiedene Sorten im Garten :)


    LG
    Kuschel

    Okay, okay, Deine Argumentation überzeugt mich restlos :D


    Auf Deinen Sachsenwald bin ich wirklich schon sehr gespannt und freue mich über Deine "Führung". Ich hoffe, wir finden auch wieder raus ;)


    LG,
    Kuschel

    Mein lieber Teuerling, ich bin gerade von Wolke 7 abgestürzt *jaul*
    Also dass Du mir die Morcheln wegessen willst... hm... okay, aber das Du sie sogar an den Hund verfütterst, nur weil ich eine weite Anreise habe... das ist ein SKANDAL !! :evil: :evil: :evil:


    Über Deine These mit der Halluzination habe ich auch sehr gelacht :D


    Eines frage ich mich ständig: ich jiepere den Morcheln so sehr entgegen, obwohl ich sie noch nie gekostet habe (Ihr seid Schuld, Ihr habt mir das Wasser im Mund zusammenlaufen lassen :P ), aber sind die wirklich sooo lecker?
    Oder war Dein erstes Essen ernüchternd?


    Hast Du sie roh gebraten, oder erst getrocknet und dann verarbeitet?


    LG,
    Kuschel in Morchelladreams


    Trametes versicolor (Schmetterlingstramete)...mal anders
    scaled.php?server=685&filename=p1010377m.jpg&res=medium


    Erstmal meinen herzlichen Glückwunsch an die glücklichen Finder!
    Schöne Beute und schön abgelichtet :thumbup:


    Bei dem obigen Bild musste ich (obwohl ich wußte, dass er es nicht ist) an den Eichhasen denken. So aus der Ferne, von oben betrachtet mit etwas Phantasie... ;)


    Aber wie man sieht, versteckte sich der Hase ja an anderer Stelle :D


    LG,
    Kuschel

    Hi Andreas,


    Du hast recht, es ist regional sehr unterschiedlich. Hier steht die Pestwurz schon so gut wie in Blüte. Die Blütenkolben sind jedenfalls vollständig ausgebildet und manche Knospe blüht schon :)
    Allerdings liegt diese Uferseite auch schön in der Sonne und wärmt den Boden wohl schneller auf.
    Am WE werde ich noch mal eine Stipvisite machen. Es muss doch möglich sein, eine Mochel zu finden :P


    LG,
    Kuschel

    Moin Moin,


    ich habe am WE auch meine Austernseitlinge besucht und die waren alle am Vergehen. Ich schätze mal, die Wintersaison ist vorbei ;)


    LG,
    Kuschel

    Hi Andreas,


    ich danke Dir für Deine Erfahrungen, die Du mit uns teilst :)
    Der Auwald, den Merlena und ich aufgetan haben, war mit diversen Bäumen besiedelt, die schon mal nasse Füsse ertragen. Es waren auch viele Erlen dabei. Ist das ein Ausschlußkriterium? :shy:


    LG,
    Kuschel


    Herrliche Story !!!!!! smiley_emoticons_lachtot.gif


    *majm-mjam-mjam* Zum Morcheln-in-Sahne-mit-Tagliatelle-essen komme ich gerne vorbei. Wann passt es Dir? smiley_emoticons_seb_tomatenaufaugen2.gif


    LG,
    Kuschel

    Hallöle,


    Dein Pilz scheint bestimmt zu sein. Aber ich grübele die ganze Zeit über Dein "Substrat". Ist das wirklich eine Eiche? Ich hätte irgendwie an ein Nadelgehölz gedacht. Ich finde die Rinde nicht borkig genug für Eiche... *grübel*


    Das ist keine Kritik! Ich würde es nur so wahnsinnig gerne für mich wissen, verstehste? :shy:


    LG,
    Kuschel

    *jürgen*, Dein Ausflug hat mir gut gefallen, vielen Dank für Deinen Bericht. Schneeglöckchen gehören zu meinen liebsten Frühlingsblühern, dass ist immer ein Volltreffer (für mich) :)


    Ich mag dieses Bild besonders gerne, weil es wie ein Ton-in-Ton-Stillleben ist :)
    k800dsc0024.jpg


    Beim "Drüsling" darunter muss ich entfernt an einen nassen, vergangenen Austernpilz denken... :/


    Aconymar, man kann's auch übertreiben 8| ;)


    LG,
    Kuschel

    Hallöle,


    welche Morchel ist denn früher dran? Die Spitz- oder die Speisemorchel? Und wächst die Speisemorchel auch zu Füssen der Pestwurz? Auch noch dann, wenn die Pestwurz ihre Blätter ausbreitet?


    Ich finde, wenn man sie einmal "live" gefunden hat, übt es das Auge mehr, als die ganze Theorie, die ich schon aufgesaugt habe ;)


    LG,
    Kuschel

    Huhu Capitan,


    vielen lieben Dank für Deine Beschreibungen (obiger Beitrag, sowie von heute) :)


    Jetzt, wo Du so schwärmst, freue ich mich noch mehr über meinen Kauf :cool:


    Ich werde Deine "Anleitung" (Erfahrung bezüglich des Trocknens) für mich adaptieren.


    LG,
    Kuschel

    Melli, ich muss gestehen, dass ich gar nicht "bewußt" dran geschnuppert, sondern gleich abgebissen habe :D
    Das nächste Mal werde ich einen Riechtest machen - nur für Dich ;)


    *jürgen*, prima, danke :)


    LG,
    Kuschel


    Respekt!! Wie war denn nun der Geschmack?


    Ich nehme mal an, Du magst die Judasohren auch nicht in einem Gericht? ;)
    Die Konsistenz ist nämlich selbst nach dem Braten noch genauso gummiartig wie im rohen Zustand. Unterstelle mir jetzt bitte keine Affinität zu Gummi ( :D ), aber diese Art von Gummi schmeckt mir. Allerdings stimmt es, dass der Pilz wenig Eigengeschmack hat, dennoch finde ich ihn witzig auf der Zunge :D


    An alle:
    Ihr seid also alle der Meinung, dass auch dieser Pilz roh giftig ist?
    Finde ich interessant, dass man im www nichts darüber findet. Für mich bedeutet es im Umkehrschluß immer, dass er roh nicht giftig ist... :/


    LG,
    Kuschel