TUUUPPPPPIIIIEEEEE !!!!!!
Du lässt uns jetzt nicht ernsthaft auf die Antwort warten?!?!?!
TUUUPPPPPIIIIEEEEE !!!!!!
Du lässt uns jetzt nicht ernsthaft auf die Antwort warten?!?!?!
Sicher, dass das keine Gebiss-Vergrösserung aus einer Zahnarztpraxis ist???
Kurz hier reingeluschert und wische mir gerade die Lachtränen aus den Augenwinkeln
Was für eine herrliche (passende) Assoziation
Was das ist?
Lilane Frösche von oben betrachtet, aus Frankreich (daher leider keine Beine mehr) ...
Späßle
Ich habe einfach nur Deine faszinierenden Bilder genossen, danke
Schnubbelchen, Du wieder mit Deinen Blutdruck pushenden Berichten
Nee wirklich nichtSind die sonst so einfach in den Gärten ?
Jepp
Da ich doch ganz in der Nähe von Deiner HH-Wohnung arbeite und sie hier im Winter zahlreich an meinen Meisenknödeln hängen, kannst Du ja auch mal welche bei Euch aufhängen und mit Glück guckst Du zur richtigen Zeit aus dem Fenster und siehst sie.
Ich höre sie immer, wenn ich im Garten wühle
Huhu, Du hast sie ernsthaft noch nie gesehen?
Dabei sind die bei uns gar nicht selten. Bevor ich sie sehe, fallen sie mir immer erst durch ihre besondere Art von Kommunikation auf: ein eigentümliches "Schnarren". Das hebt sich unheimlich von allen anderen Vogeltönen ab. Ein Blick ins Geäst und meine Vermutung "die Schwanzmeisen sind da" wird bestätigt Ganz süße und possierliche Vögel
Zuhause und auch am Futterhaus vor meinem Bürofenster (ich füttere ganzjährig) kommen sie meist gleich als Trupp mit selten weniger als 10 Stück.
Genauso die Wintergoldhähnchen und Zeisige, stets als Trupp unterwegs.
Lieber Nobi, danke für Deine tollen off-toppic-Berichte. Ich freue mich immer drüber
Huhu,
habe gerade Mal diesen spannenden Thread durchgelesen und auf die Schnelle (was natürlich nicht gerade zur großen Trefferquote führte) mitgerätselt, bevor ich die Auflösung las. Eine wunderbare Idee von Dir, lieber Jan-Arne
Soooo, nun habe ich mir auch den YouTube-Link angesehen, bzw. eher angehört und muss sagen, das klingt nicht wie von dieser Welt eher wie StarWars - richtig unheimlich
Also nachts belauscht, dürfte es dem einen oder anderen eine Gänsehaut verpassen
Ganz lieben Dank dafür! Man lernt hier immer dazu! Außer dem üblichen Knacken des arbeitenden Eises kenne ich keine solche Geräusche, dabei war ich als Kind oft Schlittschuhlaufen. Zum Glück nur auf seeehr flachen Teichen (max. 1m Tiefe).
Keine Ahnung warum, aber ich hatte immer schon Respekt vor der Tragkraft, wenn so viele drauf liefen, insbesondere bei solchen Veranstaltungen wie das "Alster-Eis-Vergnügen" war's mir immer suspekt. Lieber auf dem sicheren Boden bleiben :shy: Daher kann ich Deine 2 Eislaufpaare auch nicht verstehen
Ihr 3 Lieben,
schön, mal wieder von Euch zu lesen und dann auch gleich mit einer so spannenden Hintergrundgeschichte Das YouTube-Video hebe ich mir für nachher auf, sonst wundern sich meine Kollegen noch über unheimliche Geräusche aus meiner Ecke
Die Bilder sind wie immer grandios
Alles anzeigen
...aber Deine Haare unter der Mütze wirken wirklich rötlich bzw. Kastanienbraun mit Rotstich. Da musst Du uns Deine volle Haarpracht präsentieren, um uns vom Gegenteil zu überzeugen ðŸ˜
Hallo Kuschel,
naja wie soll ich's sagen, die Farbe ist nicht ganz natürlich! War früher mal ganz dunkelbraun, jetzt eher graumeliert...und ich bin zu eitel für grau! :shy:
Könnte natürlich auch der aus dem Kunstunterricht sattsam bekannte SIMULTANKONTRAST zwischen der grünen Mütze und dem Haar sein...🤣
Der "Schmutzigbraune Grünkopfling" ohne Mütze wird im Frühling präsentiert!
...aber wenn du mal meinen Avatar genau anguckst...==2 (hier nur für kurze Zeit!)
P.S.: Danke für den Nordstern!
Huhu,
hab's jetzt erst gesehen, weil ich wieder einige Tage off war. Mir gefällt, was ich sehe
Ich würde es schade finden, wenn Du das sympathische Bild wieder editierst.
Alles anzeigen
Buhuhuuuu
Zu spät
Das Fernweh hat mich gepackt und ich muss noch bis Mitte März warten
Mal davon abgesehen, dass ich Euch jetzt nicht mehr lieb habe, sind die Bilder sehr schön
Mitte März ist doch schon bald - wir müssen noch bis Mitte Mai warten.
Dass Du uns jetzt aber nicht mehr lieb hast...........==14==14==14
Liebe Grüße
Doris
Naja, ich mache auch Ausnahmen
Hallo Kuschel,
wie hast du es gemerkt? :shy:
V.G.
Thomas
Ach weißt Du, die chinesischen Plagiate waren halt auch schon mal besser
Die Hessen-Sisters stürmen also mit Lillipilz den Wald 🌲â„ï¸ ðŸ˜Š
Liest sich herrlich und Deinen Humor mag ich auch
Oooohhh ja, definitiv die gleiche Augen- und Nasenpartie, aber Deine Haare unter der Mütze wirken wirklich rötlich bzw. Kastanienbraun mit Rotstich. Da musst Du uns Deine volle Haarpracht präsentieren, um uns vom Gegenteil zu überzeugen ðŸ˜
Moin Moin
Ich sehe hier im Forum öfters Pilze, die ich nicht (er-) kenne
Aber das sind sicher alles Fake-Pilze und man wird ordentlich veräppelt
Und wie meint mein großer Lehrer immer: Die Summe der Merkmale macht die Bestimmung aus!
Und vor allem kommen Pilze nicht vom Fließband und am Schönsten ist es, wenn man sie in den absurdesten Zuständen findet und dann trotzdem benennen kann
Liebe Grüni,
so richtig klar wird einem das immer erst durch praktische Erfahrung
Du musst wissen, dass auch Lepista nuda nicht immer so satt lila daher kommt. Auch kann er viel größer werden, als mein in der Hand liegendes Exemplar. Dafür ist der L. sordida schon recht zart und fällt sonst im Durchschnitt etwas größer aus. Mir gefiel natürlich der hier sehr plastische extreme Größenvergleich.
Deine Nase wirst Du mit der Zeit trainieren. Der Lepista-nuda-Geruch ist schon sehr besonders, blumig parfümiert trifft es gut, finde ich. Aber Gerüche können von Witterung zu Witterung und auch altersabhängig unterschiedlich stark ausfallen. Da hilft nur üben
Auf der Seite davor habe ich Dir noch ein Bild eingebunden.
Hier nochmal größere Exemplare von der gleichen Fundstelle
Absolut sicher
Es gab natürlich größere Exemplare.
Kuschel hat mal auf dem letzten Nordtreffen beide Pilze nebeneinander auf ihrer Hand zu Anschauungszwecken fotographiert- sehr eindrucksvolles Bild- gerade bezüglich der Größenverhältnisse- nur finde ich das Bild natürlich nicht auf die Schnelle.
Frage sie mal, ob sie das hier nochmals posten kann: ein Wirklich eindrucksvolles Foto- seitdem ist MIR der Unterschied klar (war aber obendrein auch bei der Aufnahme dabei)
Euer Wunsch ist mir Befehl
Moin Moin
Mich würde es seeeehr freuen, wenn es neue, haltbare Erkenntnisse Richtung "Entwarnung" geben würde. Ich habe nämlich vor ca. 5 Jahren, als ich noch nicht selber PSV war mir diese aber von einem PSV freigegeben wurden (!), eine schöne Portion frischer Herbstlorcheln in Butter gebraten, nur mit Salz und Pfeffer gewürzt, verzehrt und bin völlig begeistert vom Geschmack :yumyum:
Ganz zart waren sie! Nichts knorpeliges!! (wie man das z. B. von Judasohren kennt, deren knorpelig-knackige Konsistenz ich auch mag)
Jeden Herbst stehe ich nun vor den schönsten Exemplaren und verzichte aus Vernunft auf den Genuss, was mir echt schwer fällt. Aber ein Restzweifel reicht mir, um standhaft zu bleiben. Es gibt zum Glück genügend Speisepilze zur Auswahl.
Buhuhuuuu
Zu spät
Das Fernweh hat mich gepackt und ich muss noch bis Mitte März warten
Mal davon abgesehen, dass ich Euch jetzt nicht mehr lieb habe, sind die Bilder sehr schön
Ob ich die Herausforderung "magst mich noch vitaler" annehme? Nach drei Jahren ist's an der Zeit für eine Chagakur, die ist klammheimlich bereits angelaufen,
In der Ring-Ecke warte ich auf das junge Gemüse,, bestens vorbereitet,
,
Du bist mir echt einer
Bei Euch zuhause geht's bestimmt lustig zu
Das Buch kam am Freitag an und gestern habe ich's mir mit einem Becher Tee auf dem Sofa gemütlich gemacht und stundenlang drin gelesen. Mein erster Eindruck: Spitze
Danke für die Nachricht. Möge er in Frieden ruhen. In den Köpfen wird er bleiben!
Lieber Habicht-Peter,
Deine Bilder-Doku ist sensationell
Ich habe richtig was gelernt und bin einen wesentlichen Schritt weiter, dafür liebe ich das Forum und Forianer wie Dich
Und nachdem Agnes mich mit ihrem Buchtipp so neugierig gemacht hat...
Falls du den Chaga nutzen willst - diese website ist wärmstens zu empfehlen:
http://www.vitalpilzratgeber.de/chaga/
Und das neue Buch über Heilende Pilze ist wirklich klasse.
... habe ich es mir gerade bestellt
Hi,
ich gebe zu, dass ich mich mit diesem Pilz noch überhaupt nicht beschäftigt habe, obwohl hier in Norddeutschland massenhaft Birken rumstehen und ich die schwarzen Krustierungen öfters gesehen habe.
Aber ich frage mich bei den Bildern häufig, ob Ihr Sägen mit Euch mitschleppt? Die sehen so hart/zäh aus, dass ich mir kaum vorstellen kann, ihn mit einem Pilzmesser ablösen zu können.