Beiträge von Wirderer

    Hallo zusammen,


    da es am Sonntag Wildbraten gab, mussten noch paar Pilze her.. gefunden habe ich ausreichend Rotfußröhrlinge (wobei die Hälfte schon erfroren war) und erstmalig Semmelstoppelpilze.


    Es gab ein paar weitere Erstfunde für mich.


    Dieser Kamerad hier war schon arg mitgenommen, hatte (in diesem Zustand weder Röhren noch Lamellen) nur Poren (kleine Löcher). In meinen Pilzbüchern konnte ich nichts dazu finden. Hut war ca. 15 cm groß. Wuchs auf offener Stelle im Fichten-/Buchenmischwald.


    Ein schöner Baumschwamm - Baumart konnte ich nicht mehr erkennen. Am selben Stück Totholz wuchsen ca. 6 dieser Pilze.


    Und bei diesem Erstfund bin ich mir ziemlich sicher.
    Spitzschuppiger Schirmling

    Stank ganz erbärmlich; nur Buchen in der Nähe


    Gruß,
    Wirderer

    Gleich zwei kuriose Rotfußröhrlinge.. bzw. eigentlich mehrere :)


    1. Doppelt hält besser (komplett zusammengewachsen!)


    2. Seitlich gestielte Rotfußröhrlinge.. gleich 3 nebeneinander (evtl. vom gleichen Mycel?)
    leider kein Bild gemacht

    Hallo zusammen,


    gestern habe ich folgendes Exemplar gefunden.



    Auf den ersten Blick dachte ich sofort - Parasol...


    Da es aber doch einige andere Arten gibt, habe ich mir das Exemplar nochmal genauer angeschaut.


    - Hutdurchmesser sehr klein - ca. 5cm (atypisch, aber evtl. weil es schon so kalt ist)
    - Ring ist sehr einfach zu verschieben
    - Fleisch verfärbt nicht
    - Stil ist genattert (zwar nicht extrem dunkelbraun, aber immerhin)


    Ist das jetzt trotzdem ein Parasol? Wie ist die Abgrenzung z.B. zum Lepiota Cristata?


    Weitere Infos:
    - Buchen-Fichtenmischwald, ca. 10 Meter neben dem Forstweg
    - insgesamt waren dort 3 von den Pilzen, aber gutes Stück auseinander


    Jaja, der Björn... ich hätte auch noch ne ganze Latte an schlechten, überbelichteten Fotos... rate mal was ich damit machen werde? :) Spaß..

    Nr. 8 ist eine Stinkmorchel, Nr. 5 könnte ein Rotrandiger Bauchschwamm sein....


    Bei der Qualität der Fotos (und vor allem keine Beschreibung, keine Fotos der Unterseiten) werden sich selbst die Experten schwer tun...


    Gruß

    Birkenporling (Pilz eher hart, an Birke, ca. 25 cm breit)


    kleiner Schirmling, dachte erst an Parasol, Ring verschiebbar, würde passen, aber eher zu klein, und Stil ist nicht genattert - Fleisch verfärbt nicht rosa


    evtl. (alter) Violetter Rötelritterling, Hutkappe eher braun als violett (wuchs zwischen Rotfußröhrlingen und Nebelkappen)


    Was könnte das denn werden? Stecknadelgroße Köpfe
    Ich tippe auf einen Schwefelkopf


    Trotz nur 25 Minuten, zudem in einem unbekannten Waldstück (Vorderer Bayrischer Wald) gabs doch nette Beute... (abgesehen vom Rötelritterling und einem Bestimmling, sonst ca. 10 Rotfußröhrlinge in bestem Zustand).


    P.S.: Hatte keinen Korb dabei - musste improvisieren -> Papierhut (tm) :)

    Ohne große Hoffnung gings Samstag nochmal in den Wald - dem Austerseitling auf der Spur... von dem war weit und breit keine Spur, doch es gab so einiges anderes zu finden.


    Neben Massen an ausgetrockneten Lacktrichterlingen, Schwefelköpfen und Rauköpfen...., Fliegenpilzen, Nebelkappen und gelben Knollis...


    Einen Täubling mit (für mich) ungewöhnlich dickem Stil...


    Hm... sehe ich öfters, aber immer in diesem Zustand... in diesem maroden Zustand sieht es aus, als ob er Röhren hätte und keine Stacheln, also dürfte es kein Habichtspilz sein...


    Ein nicht mehr klebriger Hörnling


    Was oranges...


    Trompetenpfifferling?


    Pilz oder Pflanze?


    Rotrandiger Baumschwamm


    Rotfußröhrlinge... mehr als ich tragen wollte


    Ach ja, und einen leider eingetrockneten Fichten-Reizker habe ich auch gefunden (pers. Erstfund).


    P.S.: Pilzmesser mit Pinsel steht ganz oben auf meiner Wunschliste :)

    Bei uns ist es extrem trocken, aber als motivierter Anfänger musste ich gestern trotzdem nochmal los, und ein paar Pilze habe ich trotz einsetzender Dunkelheit noch finden können:


    Bild 1: Gemeine Stinkmorchel (Phallus impudicus)


    Bild 2/3 Täublinge:
    Nr. 1
    extreeeem scharf, Standort?
    hmm.... Russula subsect. Sanguinae? Stil ist aber nur sehr leicht gefärbt... bin gespannt


    Nr. 2
    riecht nach Fisch, im reinen Fichtenwald => Heringstäubling



    Nr. 3
    da schon ziemlich alt, auf Geschmacksprobe verzichtet, Geruch unauffällig, mitten auf Forstweg, Fichten in der Nähe, Lamellen kaum brüchig, könnte aber an dem extrem ausgetrockneten Zustand liegen => ich glaube, da ist nicht mehr viel zu bestimmen


    Bild 4 / 5: Rita Lüders Buch ist gestern eingetroffen - hat mich zielstrebig zu "Spitzschuppiger Schirmling" geführt


    Hallo,


    was mich seit einiger Zeit brennend interessiert, aber worüber ich trotz Google nix finde...


    Essen Wildschweine alle Pilze? Oder woher wissen diese, welche giftig sind?


    Haben Wildschweine andere Enzyme, so dass diese z.B. für uns giftige Pilze trotzdem essen können?


    Anlass war, dass unser Pilzkursführer gemeint hat, dass Schneckenfraß kein sicheres Anzeichen ist, dass ein Pilz nicht giftig ist, weil diese keine Leber/Niere haben... aber Wildschweine dürften doch in der Physiologie recht ähnlich zu uns Menschen sein.


    Gruß,
    Wirderer

    Hallo zusammen,


    nach meinem gestrigen Beitrag (und der Falschinfo über den milchgebenden Pilz) wollte ich eben nochmal so einen finden - leider ist es nach Feierabend viel zu schnell dunkel, aber ein paar schöne Pilze habe ich dennoch gefunden.


    Mischwald dominiert von Fichte und Eiche


    Bild 1 / 2:
    Das dürfte mein erster Austernseitling sein(Lamellenfarbe durch Foto etwas verfälscht - war heller)! Juhu! Dazu hätte ich gleich drei Fragen...
    1. Wie erkenne ich, welche davon ich essen kann und welche nicht? Also zu alt usw.
    2. Wie oft kann ich da ernten? 1x pro Woche...
    3. Kann ich mit einem (vielleicht zu alten) Pilz andere Baumstämme in der Nähe infizieren?



    Bild 3:
    Kartoffelbovist


    Bild 4 / 5:
    Ein überbelichteter und ausgeblasster Lila Lacktrichterling


    Bild 6 / 7:
    Da tippe ich auf einen Corinarius/ Rauhkopf, wobei ich gelesen habe, dass alle Schleierlinge an der Hutunterseite eben einen Schleier hätten, hatte dieser nicht. Kann jemand dazu Auskunft geben? Foto verfälscht leider wieder etwas - Lamellen waren nicht ganz so extrem rot wie auf dem Foto.


    Hutdurchmesser ca. 3 cm, Stil ca, 5 cm


    Rotfußröhrling, von den ca. 20 gefundenen waren leider nur 2 nicht verschimmelt. Woran liegt es, dass vor allem Rotfußröhrlinge in letzter Zeit extrem verschimmelt sind? Konnte ich bei anderen Pilzen nicht entdecken.

    Herzlichen Dank! Das hat mir schon super geholfen und da habe ich einiges zum Nacharbeiten/Einprägen Sorry wegen 17/18: In letzter Zeit habe ich so viele Fotos gemacht, da habe ich wohl was verwechselt.


    Ich hoffe, ich treibe nochmal einen von der milchenden Sorte auf - wenn man einen Pilz dauernd sieht und nicht weiß welcher das ist, das macht einen ganz schön kirre :)

    Hallo zusammen,


    leider bin ich erst seit September/Oktober diesen Jahres vom Pilzfieber infiziert (Pilzexkursion), dementsprechend groß sind meine Lücken.


    Da ich quasi alle 2 Meter einen unbekannten Pilz entdecke, habe ich mir nicht die Mühe gemacht, alle Pilze inkl. Umgebung genau zu beschreiben - Asche auf mein Haupt! Ich hoffe, ihr könnt und wollt mir trotzdem weiterhelfen. Einige der folgende Pilze treffe ich immer wieder, und es wäre schon sehr interessant zu wissen welche das dann sind.


    Brennend interessieren mich vor allem:
    Bild 3/4
    Bild 7/8
    Bild 17/18


    Fichten/Buchenmischwald
    Bild 1/2 - ka


    Bild 3/4 - sehr große Hüte, bis 20-30 cm Durchmesser, auffällig ist die wellige Form des Hutrandes sehr oft gefunden


    Bild 5/6 - ka


    Bild 7/8 - sollte wohl eine Nebelkappe sein - kommt kiloweise bei uns vor


    Fichten/Buchenmischwald, teilweise nur Buchen
    Bild 9/10 - ka

    Bild 11/12 - wächst büschelig am Wegesrand, häufig, seltsame Hutformen


    Bild 13/14 - das sollte wohl ein Knollenblätterpilz sein - die Verformungen auf der Hutoberfläche hab ich so vorher noch nicht gesehen



    Bild 15/16 - dürfte die gleiche Pilzart sein wie Bild 3/4


    Bild 17/18 - auch super häufig bei uns, gibt weiße Milch ab


    Bild 19/20 - ka


    Bild 21/22 - ka - sollte gleiche Art wie 19/20 sein - auffällig ist die Verlängerung des Stils


    Mischwald Fichte/Buche, evtl. ein paar Birken dazwischen
    Bild 23/24 - Täubling - nur mit rotem Stil hatte ich bis jetzt noch keinen; die übliche Geschmacksprobe bei Täublingen habe ich hier unterlassen :)


    P.S.: in der Vorschau sehe ich leider nur "broken images" - keine Bilder - mal sehen ob sich der Fehler korrigiert, wenn ich den Beitrag veröffentliche... ansonsten bitte ich um Hilfe