....
Mal naiv gefragt:
Hat ein angegammelter Pilz denn Probleme mit dem Sporenabwurf, oder spielt die Frische überhaupt keine Rolle?
Viele Grüße,
Thorsten
Hallo Thorsten,
die Feuchtigkeit an für sich wird nicht das ausschließliche und alleinige Problem sein. Wäre es dort allerdings trocken, gäbe es gar keine Pilze. Meist spielt die Witterung auch eine Rolle, wenn es zu Schimmelbildung kommt, d.h. zur Feuchtigkeit kommen (für denn Schimmel) passende Temperaturen hinzu.
Die Frage wäre zunächst einmal, was es denn überhaupt war.
Und nach den Aufnahmen sieht es für mich stark nach Schimmel aus.
Und der Schimmel muss ja irgendwo drauf wachsen.
(Selbst Staub kann schimmeln, wenn es entsprechend feucht ist)
Letztlich ist es aber nicht so arg wichtig, denn ob in dem Holz oder oberflächlich, die Fruchtkörper sind mehr oder weniger stark davon befallen. je nach Fortschritt.
Angegammelt........ was ist darunter nun zu verstehen... ?
Du meinst die gezeigten Fruchtkörper ? Die sind schon so groß, da sollte bereits Sporenpulver zu sehen gewesen sein.
Es kann bei zu jungen Fruchtkörper schwierig werden mit dem Aussporen und hauptsächlich bei zu feuchten, völlig durchnässten Fruchtkörpern, oder wenn der Pilz vom Pilz befallen und gefressen wird. Z.B. Goldschimmel.
Das sind so die wesentlichen Beispiele, wann es mit dem Aussporen nicht klappt. Selbst bei gänzlichen trockenen Fruchtkörpern
(wie auch Exsikkate = getrocknete Fruchtkörper als Belegexemplare)
findet man in der Regel noch Sporen.
LG,
Markus