Beiträge von Calabaza

    ....
    Mal naiv gefragt:
    Hat ein angegammelter Pilz denn Probleme mit dem Sporenabwurf, oder spielt die Frische überhaupt keine Rolle?


    Viele Grüße,
    Thorsten



    Hallo Thorsten,


    die Feuchtigkeit an für sich wird nicht das ausschließliche und alleinige Problem sein. Wäre es dort allerdings trocken, gäbe es gar keine Pilze. Meist spielt die Witterung auch eine Rolle, wenn es zu Schimmelbildung kommt, d.h. zur Feuchtigkeit kommen (für denn Schimmel) passende Temperaturen hinzu.


    Die Frage wäre zunächst einmal, was es denn überhaupt war.
    Und nach den Aufnahmen sieht es für mich stark nach Schimmel aus.
    Und der Schimmel muss ja irgendwo drauf wachsen.
    (Selbst Staub kann schimmeln, wenn es entsprechend feucht ist)
    Letztlich ist es aber nicht so arg wichtig, denn ob in dem Holz oder oberflächlich, die Fruchtkörper sind mehr oder weniger stark davon befallen. je nach Fortschritt.


    Angegammelt........ was ist darunter nun zu verstehen... ?
    Du meinst die gezeigten Fruchtkörper ? Die sind schon so groß, da sollte bereits Sporenpulver zu sehen gewesen sein.


    Es kann bei zu jungen Fruchtkörper schwierig werden mit dem Aussporen und hauptsächlich bei zu feuchten, völlig durchnässten Fruchtkörpern, oder wenn der Pilz vom Pilz befallen und gefressen wird. Z.B. Goldschimmel.
    Das sind so die wesentlichen Beispiele, wann es mit dem Aussporen nicht klappt. Selbst bei gänzlichen trockenen Fruchtkörpern
    (wie auch Exsikkate = getrocknete Fruchtkörper als Belegexemplare)
    findet man in der Regel noch Sporen.



    LG,
    Markus

    Hallo Lia,


    freut mich auch sehr für Dich ! :sun:


    Hätte ich mich mit "denen" nicht bei allen Wetter-, Licht- und Tageslagen befasst, hätte ich an meiner Stelle hier keine so klare Antwort gepostet.


    Wenn Du Dir für künftige Funde ein bisschen mehr Sicherheit verschaffen möchtest, schau sie mal bei Tageslicht an, schau öfters vorbei, fertige mal ein Schnittbild, einen Sporenabwurf und schaue Dir mal bei jungen bis mittelalten Fruchtkörpern den Stiel an, der jung kaum Farbe zeigt, aber schon samtig ist, mittelalt dann voll ausgeprägt daher kommt und bei alten Fruchtkörpern dann schon ins schwärzliche geht.
    Das war jetzt natürlich nur die Beschreibung eines von mehreren Merkmalen, wenn auch das Namengebende.


    LG,
    Markus

    Hallo Lia,


    das passt. Flammulina velutipes s.l.


    Samtfußrüblinge im weiten Sinn. Die Art wurde nochmals unterteilt, läuft aber alles unter Samtfußrübling.


    Aber Deine Funde zeigen sicher Samtfußrüblinge.


    Glückwunsch zum Erstfund. :sun:


    Liebe Grüße,


    Markus


    Mmmhhhhh... das klingt lecker :P


    Dann weiß ich ja schon, wo ich Sylvester verbringen werde ^^ :evil:


    LG,
    Frechkuschel ;)



    Ich brauche nur die Flugnummer Ankunft STR , der rote Teppich wird dann ausgerollt. :)
    [hr]


    Liebe Heidi,


    so weit fahren musst Du nicht. Und ich versichere Dir, in meinem ganzen Leben noch keinen einzigen Kochkurs besucht zu haben.


    Ich esse gerne. :D:D:D


    Liebe Grüße,
    Markus

    Hallo Thorsten,


    ich gehe gleich mal auf die eigentliche Frage ein.


    Spinnweben sind das offensichtlich keine, bei derartiger Ausprägung und dermaßen flächendeckender Erscheinung.
    Da hat die Witterung offensichtlich im negativen Sinne mitgespielt und deine Samtfußrüblinge sind von einem Schimmelpilz erfasst worden.


    Mit den Schimmelpilzen ist es eben wie mit den "anderen" Pilzen auch, wenn mal sie mal makroskopisch entdecken kann, ist der eigentliche Pilz schon viel weiter vorgedrungen.


    Abgesehen von der allgegenwärtigen Antwort, dass es hier und über das Internet keine Verzehrfreigabe gibt, würde ich vom Verzehr der Fruchtkörper, auch der scheinbar intakten, absehen.


    LG,
    Markus

    Hallo lieber Nobi,


    mit geschlossenen Augen daran ausgiebig zu riechen ("schmecken" sagt der Schwabe fälschlicherweise) und ein kleiner Schluck würden mir schon genügen.


    Auf das Forum, die Gesundheit, allen zum Wohle.


    Herzlichen Dank für die Einladung lieber Nobi. :sun:


    Slà inte mhath !


    Markus

    Nicht aktuell, noch zur 7 B


    Das Schwein sehe ich schon von Beginn an und es geht mir auch nicht mehr aus den Augen und dem Geist. Deswegen komme ich auch nicht auf den Plan. Ich kann aber auch keinen Reim auf die Hinweise "Rätsel für Süddeutschland" finden.
    So sehen weder Maultaschen, Spätzlesteig, Leberkäsbrät, Mutschelteig oder sonst irgendwas aus, das für den Süden Deutschlands typisch wäre, finde ich .
    Aber man(n) kann sich auch täuschen. :rolleyes:


    LG,
    Markus

    Lieber Nobi,


    eisgekühlter Bommerlunder trinken wir im Sommer ;)


    Im Moment, ich hoffe, das wäre für den Anlass nicht zu unverschämt, ich halte es für passend, würde ich mir ein Getränk wünschen, welches ich mir nur sehr sehr selten gönne.


    Dazu der Trinkspruch mit Erläuterung.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.



    Schön, dass Du so ein stetiges Mitglied der Forenfamilie geworden bist. :sun:


    Liebe Grüße,


    Markus

    :sun::sun::sun::sun::sun:


    Lieber Uli,


    wie schön Du auch meine Kindheit beschrieben hast !


    Die Türe zum Wohnzimmer war für eine Zeit lang verschlossen vor Heiligabend und öffnete sich erst mit dem Klingeln des Christkindes, als unsere Mutter rief, "Kommt schnell, das Christkind war hier ! "


    Wir erblickten dann den wunderschön geschmückten Weihnachtsbaum, die liebevoll in Handarbeit hergestellte Krippe, die ganz Stube glänzte voll Lichter und weihnachtlicher Duft umgab uns.


    Du hast es so wundervoll beschrieben. Wer heute noch auf die Frage antworten könnte, was das Buch der Bücher ist ?


    Herzlichen Dank Uli ! Hat mich echt berührt.


    @ Mausmann :


    Lieber Matthias Mausmann,


    gestern hat es an unserer Türe geklingelt. Nila war natürlich schneller als ich.
    "Wer ist da ? " . Pause.
    Dann laut : "Post ! "
    "Papa, soll ich aufmachen ?"
    "Klar, ich komme auch gleich " .


    Bestellt hatte ich nichts, zumindest nichts, das heute ankommen sollte.
    Kurzer Check : Absender Matthias Mausmann.
    Nehmen wir entgegen. :) Sehr gerne sogar, wenn es von Matthias ist.


    Und dieses Jahr sind wir also auch in Genuss gekommen, den legendären, sagenhaften einmaligen mausmännischen Stollen genießen zu dürfen.



    Große Freude, da war die weihnachtliche Stimmung vollends da und das bekannte weihnachtliche Licht in unserer Stube.


    Herzlichen Dank Matthias ! :sun::sun::sun:


    Ich hoffe, in allen Häusern kehrt der weihnachtliche Zauber ein und auch ein Stück weit Besinnung darüber, warum wir Weihnachten feiern und warum man sich beschenkt.
    Dann brennen auch in allen Häusern wieder helle Lichter und Herzen.



    Liebe Grüße,


    Markus und Nina-Lara

    Hallo Juliane,


    da kann mal wohl gleich auch zum Erstfund von Flammulina velutipes s.l. gratulieren.
    Sehr schön beobachtet übrigens, unter der sich langsam ablösenden Rinde wartet bestimmt schon die nächste Truppe, die der Vorhut bei geeigneten Witterungsverhältnissen folgt.


    LG,
    Markus

    Hallo Peter,


    so unmöglich finde ich es gar nicht.


    Es gibt zwei Möglichkeiten.
    Du gehst auf Dein Benutzerprofil, dann Beträge: 12345, die Zahl ist hinterlegt, Du kannst draufklicken, dann geht eine Liste mit Deinen Beiträgen und Themen auf, also alles, woran Du jemals beteiligt warst.
    Bei Themen bei welchen Du beteiligt warst, mit neuen Beiträgen, ist
    das Kästchen links von der Auflistung hellblau hinterlegt, wenn etwas neues im jeweiligen Thread geschrieben wurde.


    Eine weitere Möglichkeit ist, Dir ganz wichtige Themen zu abonnieren.
    Die Möglichkeit besteht gaaaaanz unten links am Ende des Threads.
    Abonnieren kannst Du auch, wenn Du selbst nichts zum Thema geschrieben hast.


    LG,
    Markus

    Hallo ihr Lieben,


    ich bin doch erstaunt, was so ein kleines einfaches Darstellen einer kleinen Kochtour auslöst.


    Auf die ganzen einzelnen Antworten kann ich gar nicht eingehen, aber...


    Anja, gleich ausprobiert ! :thumbup:


    Verena, bitte mehr von Deinem Buchenstamm (Du scheinst, genauso verrückt - komplett verrückt - wie ich zu sein, das beruhigt mich :D )


    Gerd, nomen est omen, ein leichter Weißer passt spitzenmäßig, wenig Säure, halbtrocken, aber da bist Du der Kenner schätze ich :)


    An Euch alle :


    Wenn ihr ein leckeres Rezept habt, stellt es ein.
    Ihr werdet deswegen nicht als ausschließlich "mykophag" geächtet.


    Wir sind hier kein rein wissenschaftliches Forum, sondern breit in alle Richtungen aufgestellt. Deswegen darf ruhig auch mal über Gaumenschmauß berichtet werden. Die wissenschaftliche Seite wird hier sicher nicht zu kurz kommen.


    @ Frechkuschel, Helmi, Peter :


    Ja, hier wird sehr gerne geschmaust, eigenproduziert und gerne mit Freunden. Wie bei Euch eben auch.
    Die vorgeschlagenen Varianten finde ich prima, je nach Gusto.


    Und zum Thema Kühlen, aufwärmen, hat Claudi ja schon alles gesagt.
    Nochmals durcherhitzt werden muss es nicht, wenn die Kühlkette nicht unterbrochen wurde.


    Also nach dem ersten Kochen nach erkalten kühlen (2-6 Grad), dann ist das ganze locker 2 -3 Tage haltbar und kann auch kühl ohne nochmaliges Aufwärmen / Durcherhitzten verspeist werden.


    Für Sylvester könnte ich mir deftige Blätterteighäppchen mit leckerem Inhalt als fingerfood vorstellen...........:D:D:D :P:P


    Ich berichte.....


    LG,
    Markus



    Hallo Ingnolm,



    in Rudolfs Profil steht gar nichts drin.


    Ich habe mit Rudolf über Pretty-gnolmfrei-Privacy kommuniziert.


    Das sind die Allgäuer Berge bei günstiger Wetterlage mit Ausblick ins Nachbarländle. :)


    GG,
    M


    Falsches Bild! Du hast dich vergriffen.
    Das ist eindeutig gekochter Stör wie er unter den Kiemen aussieht.
    B-Rätsel ist doch aber erst morgen dran. :rolleyes:


    Dachte ich auch, dass B-Rätsel erst morgen dran kommen. 8|
    Auf der Lösungsliste die Du mir geschickt hast wäre das stimmig.
    4. Advent : Papageiengnolme.



    GG,
    M

    Hallo zusammen, hallo Juliane,


    ich denke mal, das milde Wetter macht es möglich.
    So soll es ja die nächsten zwei Wochen zumindest hier bei uns auch bleiben. Nachtfröste haben für das Fruktifizieren von Austern gesorgt, die dann bei niedrigen Plusgraden und ein wenig Niederschlag hervorragend gedeihen, ebenso macht sich alles übrige bemerkbar.
    Eigentlich ist wettermäßig ja Herbst. Kalendarisch kommt der Winteranfang ja jetzt erst auch, aber ich würde mich nicht wundern, wenn da noch anderes Außergewöhnliches für die Jahreszeit kommt.
    Meine Gedanken dazu behalte ich bei mir. :)
    Mal sehen, ich bin gespannt, was hier im Forum die nächsten Wochen gezeigt wird, die meisten hier werden doch mal hin und wieder über die Feiertage Zeit haben, auf Suche zu gehen.


    Liebe Grüße,


    Markus

    Hallo Rainer,


    Danke für Deine Vorstellung und die inhaltlich bündig zusammenfassende Darstellung von Deiner selbst, unserem Forum und der deutlich Suchtpotential - im Sinne von Wissensdrang - enthaltenden Thematik (besser wäre Unendlichkeit) Mykologie.


    Wenn Du darüber hinaus noch Wissen über die Natur im Allgemeinen mitbringst, ist das umso schöner.


    Herzlich Willkommen hier und auch Dir Frohe Weihnachten ! :sun:


    Liebe Grüße,


    Markus mit Nina-Lara

    Hallo Dodo !


    Dir einen wunderbaren Urlaub, viel Erholung, Frohe Weihnachten, einen guten Rutsch und bis 2015.


    Vielleicht gibt es (ja hoffentlich) paar Urlaubsaufnahmen. :)


    LG und bis dann,


    Markus

    Lieber Nobi,


    wie gerne würde ich mit Dir teilen, hier gibt es so Vieles
    wenn man sich auskennt. Ich habe dafür die letzten Jahre allerdings auch sehr viel Zeit aufgebracht, was sich dankend revanchiert. :sun:


    Hm, wenn ich wüsste, ob das schnell geht per Post, gerade ist eh viel los. Wochenende ist vielleicht unglücklich wenn es am Samstag hängt.
    Wollte eh noch was schicken. OK, Montag und dann Kamikazensendung. :D..... mal nichts zum Bestimmen..... ;)


    LG,
    Markus

    Hallo Karl,


    Dankeschön !
    Was mich immer wieder begeistert, sind Deine Aufnahmen und die Darstellung makroskopischer Details, die Gesamtheit welche von einer Aufnahme Deiner Funde dargestellt wird.
    Das ist beachtlich.


    Die in Deinem Profil angegebene Kamera ist aktuell ?
    Wollte ich schon immer mal fragen. 8 Jahre für eine Digitalkamera ist ja schon beachtlich, aber noch beachtlicher sind die Aufnahmen.


    LG;
    Markus

    Hallo Gnobi,


    ich hab immer noch die Tränen vor Lachen in den Augen. :D


    Ja, ich hab es dann auch auf drei Mal versucht, also nicht alle zwölfe reinpacken, sondern 3 Vierer-Päckchen machen.


    Im Ergebnis : Der Frechgnolm, hatte dann direkt daneben einen Zwillingsbruder !


    Ich hab dann einfach weggeklickt, das war zu viel.



    Mein Avatar ? X(


    Ich muss mit dem OberIngnolm sprechen....



    GG,
    M :)

    Na, zum Glück hat Pablo aufgepasst, mir ging meine Notiz auch raus....



    Lieber Andreas !


    Von meiner Seite möchte ich mich bei Dir bedanken, dass Du für das Forum da bist und alles in Deinem Rahmen Machbare ermöglichst.


    Für Dein neues Lebensjahr wünsche ich Dir Alles Gute, Alles Liebe, Gesundheit und Zeit für Dich selbst. Mögest Du wieder viele Raritäten finden und uns mit Deinen Fundmeldungen erfreuen.
    Das sind echte Highlights. Und davon wünsche ich Dir Viele.


    Ein Foto oder so lasse ich, das kannst Du viel besser. :)


    Herzliche Grüße, alles Gute !


    Markus