Beiträge von Calabaza

    Hallo Gerd,


    ich habe das Zitieren im Moderatoren-Forum auch schon bemängelt.


    Das ist im Moment verdreht. Wenn Du zitieren möchtest, sollte auf dem Zitieren-Button ein Minus-Zeichen zu sehen sein.
    Also sinnwidrig. Aber dann wird der Beitrag zitiert. Wenn Du nochmals auf den Zitieren-Button klickst, ist das grüne Pluszeichen zu sehen, aber zitiert wird nichts. Verdreht eben.


    Alex und Andras sind informiert. Damit wär mal Punkt 1 angesprochen.


    LG,


    Markus
    [hr]
    Zweitens verschwindet die Fettschrift, wenn Du auf den Notizzettel in der zweiten Zeile ganz oben neben dem "Kleeblatt" klickst.



    LG,


    Markus

    Hallo Andi,


    prima, dass der Weg zum Wasser nicht zu weit ist. Das hört sich gut an.
    Ich denke auch gerade an Nobi. Und auch an Sabine und Holger.


    Bei mir ist gerade auch irgendwie was am gehen..... auch wenn es nicht den Wohnort betrifft.
    Ich hoffe wir bringen all die aussichtsreichen Termine für ein Wiedersehen irgendwie unter.
    Das wäre schon ganz arg fein. :sun::sun::sun:


    Liebe Grüße,


    Markus

    Hallo Andi und Conny,


    sehr interessant, ...... " Der Erwerb von Wohneigentum unter Berücksichtigung mykologischer Aspekte " :D


    Ich wünsche euch gutes Gelingen, einen reibungslosen Verlauf, ehrliche Geschäftspartner ( in der heutigen Zeit sind die zwei Worte kombiniert schon fast eine Lüge), aber vor allen Dingen ein gutes Ankommen im neuen zuhause und das ihr euch dann auch wirklich wohlfühlt.
    Selbst wenn der Weg vom Wasser weg führt, freue ich mich mit euch.
    Meldet euch mal, wenn ihr angekommen seid oder Hände und Werkzeug gebraucht wird.


    Liebe Grüße,


    Markus

    Hallo Juliane,


    diesbezüglich gibt es sogar auch ein menschliches Topmodel. :)


    Danke für den Hinweis, auch wenn damit die Frage an für sich nicht geklärt ist.


    Pilz- oder Virenbefall ist es auch nicht. Ich habe ein Stück Substrat mit FKn unter täglicher Beobachtung im Garten.


    Ich warte immer noch auf den ursprünglich Hinweis zu den Umwelteinflüssen.


    Auch habe ich heute an der eigentlichen Fundstelle nachgesehen. Aufgrund des Frostes der vergangenen Wochen war keine wirkliche weitere Entwicklung der FK zu erwarten. So war es dann tatsächlich auch.


    Aber die milderen Tage und der Regen kommen. Dann sehen wir weiter und mal sehen, wer noch etwas dazu weiß oder die FK mal sehen möchte.


    Bis dahin, reichlich Zeit.


    LG,
    Markus

    Hallo Heinz,


    auch guter Wille zählt. Selbst wenn es mal daneben geht. Vielleicht kannst du noch ein wenig recherchieren und ergänzen.
    Würde mich freuen.


    Liebe Grüße in die Bundeshauptstadt, zu Dir !


    Markus

    Weil ich mir auch Gedanken gemacht habe,


    kurz mal den Bauernhelmi angeschrieben. Und kurz danach kam die Antwort. 8|


    Einen Monat Zwangspause vom nervigen PC. Selbstverordnet. Und verständlich und nachvollziehbar.


    Ansonsten seit 2 Wochen krank. Scheiß Grippewelle.


    Ich soll euch ganz liebe Grüße ausrichten. An Euch, die Forenfamilie.


    Liebe Grüße,


    Markus
    [hr]
    Und weil ich ja in dieser Richtung normalerweise gar nichts poste hier, mach ich das nun mal zum Trotz. (Gegenüber mir :D )
    Ausnahmsweise.


    Manchmal gibt es Dinge, die man einfach mitteilen muss und möchte.


    Ich habe selten so viel musikalische Leidenschaft erlebt. Weder seitens des Interpreten, noch seitens der Jury.


    Ich schaue mir das Video, das ich die letzten Tage entdeckt habe, immer und immer wieder an. Wow.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Liebe Grüße,


    Markus

    Hallo Kerstin,


    die FK würde ich auf keinen Fall mehr verwenden.


    Wenn dich der "Werdegang" - Gang im wahrsten Sinne des Wortes interessiert, mach mal ein paar vertikale Schnitte mit einer schmalen scharfen Klinge.


    Du siehst dann an den Gängen, ob die Tierchen sich von innen rausgefressen haben oder der "Einstieg" von außen erfolgt ist.


    Deine zuletzt gezeigten Funde können gleich im Wald verbleiben.


    Übrigens sind auch Schnecken interessante Kletterer. Keine Ahnung, wie die teilweise aus 2-3 Meter Entfernung vom Boden aus "wittern" was sie in der Höhe zu erwarten haben ? Erahnen sie es am Sporenpulver ? Keine Ahnung, die waren hier jedenfalls nicht im Spiel.


    Ursächlich bei Deinen Funden sind sicherlich, bezeichnen wir es mal als "Maden". Ich splitte da nicht auf, weil es mich nicht sonderlich interessiert im Moment. Mir genügt die Tatsache der Feststellung und das der FK nicht mehr verwertbar ist.


    Anders als hier sollte es nicht aussehen. Gerne noch frischer. :)




    LG,
    Markus


    Hallo zusammen,


    die Fotos haben ja schon Nummern, aber eben nur teilweise.


    4 und 5 klar Fomitopsis pinicola, 1 und 2 und davor " Sind das Steine", da habe ich auch mit dem Eichenwirrling geliebäugelt.


    @ Dodo : Ideal ist es, wenn du einfach alle Bilder durchnummerierst.
    Dankeschön für`s Mitnehmen in die Winterlandschaft. Harvesterspuren kenne ich massiv vom Schönbuch.
    Leider hilft da alles jammern nichts. Ärgerlich ist es dennoch. Du kannst dort aber im kommenden Herbst mal
    nach Scutellinias schauen. In den Spuren, am Rand.
    Ansonsten gute Besserung !
    Und liebe Grüße,


    Markus

    Hallo,


    na zum Glück hat das nicht geklappt mit dem Einstellen in der pn.


    Sonst hätten wir ja das schöne Foto nicht zu sehen bekommen. :)


    Davon gerne bitte öfters mehr. Dankeschön.


    Liebe Grüße,
    Markus


    PS:
    Dennoch Ulla : Du kannst, ohne Dich bei picr.de anzumelden dort ein Foto (das Foto) hochladen,
    dann dort bei picr.de den Link kopieren und in die pn hinein kopieren.
    Das funktioniert einfach und ist selbsterklärend.
    Wie immer ist das Foto in der pn (oder im Thread) weg, wenn der (externe) Server mal abstürzen sollte.
    Deswegen ( und unter anderem) bitten wir immer darum, die Fotos über den foreneigenen Server hoch zu laden.

    Lieber Peter, Mister Malone,


    Danke für die freundliche Ergänzung. :)


    Ich hoffe, Du bist auch mal bald wieder dabei und ich lese wieder mehr von Dir.


    Torsten, das richte ich sehr gerne aus. "Richtige" Winter haben echt was.
    Dankeschön und liebe Grüße,


    Markus

    Hallo Kerstin,


    auch von uns alles Liebe und Gute zum Geburtstag. :sun::sun::sun:


    Zu dooof, ich finde hier im Haus keinen passenden Schimmel.... :/
    freuen uns aber doch auf einen diesbezüglichen Experten. eine diesbezügliche Expertin.


    Kram kram, ...... Blümchen.



    Liebe Grüße,


    Markus und Nina-Lara

    Hallo zusammen,


    Dankeschön nochmals für Eure Antworten, insbesondere auch an die neu hinzu gekommenen.


    @ BaB : Zu gegebener Zeit werde ich mehr dazu schreiben. Danke für Dein Verständnis. ;)
    Ich schreibe weiter unten noch etwas dazu.


    @ Juliane : Und wehe Dir, Du meldest Dich nicht, wenn Du mal wieder in unsere Ecke kommst.
    Das würde ich Dir nicht verzeihen. :evil:


    @ Karl : Ein Lob von Dir hat was. Dankeschön Karl. Wo ist eigentlich Dein Avatar hin ?
    Oder sehe nur ich diesen nicht ?


    @ Tuppie : Genau, hat was. So ein "Stachelbart" in Großformat. Die tatsächlichen Dimensionen
    kommen auf den Fotos nicht so richtig rüber. Aber Landschaftsaufnahmen sind ja
    auch ein Thema für sich. Fließendes Wasser hat was, das steht fest.
    Ich werde dort noch öfters sein.


    Zur "Zweisprachigkeit" :


    Ich stoße selber immer wieder an Grenzen, wenn ich im Internet unterwegs bin. Hilfreich sind da tatsächlich Beiträge, die zweisprachig verfasst sind. Englisch ist dann eben mal die gängigste Sprache. Vielleicht meldet sich ja mal jemand aufgrund eines solchen Beitrags, der sonst nur die Fotos angeschaut hätte. Ganz einfach ist das mit der "Zweisprachigkeit" natürlich nicht.


    Die sprachliche und fachliche Qualität der Kommentierung hier sollte ein gewisses Niveau beinhalten, die Übersetzung oder "Zweisprachigkeit" aber auch nicht zu arg abweichen, aber dennoch für den möglichen Mitlesenden verständlich sein.


    Aber auch das kriegen wir hin. :) Positive Resonanz kam jedenfalls schon, wenn auch auf persönlichem Weg.


    Liebe Grüße,


    Euer Markus
    [hr]


    Uih, SchiG,


    da hilft nur eins. :Kuschel: Warm "rankuscheln" . :D Bleib gesund !!!!


    Danke Dir. :love:


    PS: Fantastisch was Alex da eingebaut hat an Smilies. Danke Alex !


    Hi,


    den Grund hatte ich ja schon im Thread genannt.


    Die "Zweisprachigkeit" kann man ja auch schlichtweg ignorieren.


    Da steht halt eben noch mal was drunter unter den deutschen Worten.
     
    Damit noch paar andere mitlesen können. Das soll keineswegs Standard oder Pflicht werden.


    Ich habe das einfach mal so ergänzt, weil ich beruflich und auch privat international unterwegs bin.
       
    Danke für die freundlichen Kommentare und spontanen Einstiege auf die Zweisprachigkeit !


    :thumbup:


    LG,
    Markus

    Hallo Pablo,


    ich melde mich die nächsten Tage.


    Ich habe da noch was vergessen.... am Schluss unserer Tour:


    Oma Eri : Ich will mich auch im pilzforum anmelden. Wie geht das ?


    NiLa : Ganz einfach. Frag Papi.


    :D :D :D



    LG,
    Markus

    Ganz junge Samtis Stefan.


    Ich habe die schützende Rinde entfernt, damit die Wuchsform mal zu sehen ist, wenn sie sich durchquälen.
    Der samtige Stiel und insbesondere der dunkle Farbton des Stiels kommen erst mit dem reifen der FK zustande.
    Du siehst hier Samtfußbabies.


    ;)


    Liebe Grüße,


    Markus

    Hallo zusammen,


    Hello,


    letzten Sonntag waren NiLa, Oma Erika, Opa Peter und ich am Uracher Wasserfall,


    last sunday we were at the Uracher waterfalls,


    wir wollten ein paar Fotos schießen.


    to make some nice pictures.


    Die Wege werden nicht vom Winterdienst geräumt, es wäre lebensgefährlich gewesen, dort hoch zu gehen.


    The way to the waterfall was icy, not supported , it was to dangerous to take this way.


    Aus diesem Grund habe ich versucht auf dem Weg dorthin einfach mal paar Fotos zu machen, und von der Basis vor dem Aufstieg aus.


    In course of that i shot some pictures  on the way to the waterfalls   and at the Basic of the waterfalls himself.


    Pablo, Stefan und ich waren dort schon letztes Jahr im Sommer.


    Pablo Stefan and i were visiting this place last summer.


    Der Uracher Wasserfall .


    Nun die Aufnahmen, ich kommentiere sie nicht groß, fast keine Pilze, einfach Wintermomente mit bescheidenen Aufnahmebedingungen.


    Now some Pictures, difficult to make, some moments of winter in a dusty light. Wintertime, that `s what you see.


    Some lonely mushrooms-founds, without explainings.............


    They are lonely......


    1. Birke auf dem Acker


    Betula on the field in wintertime



    2.


    3.


    4.


    5.


    6.


    7.


    8.


    9.


    10.


    11.


    12.


    13.




    Bei den Samtfußrüblingen ( Flammulina velutipes s.l. habe ich bewusst mal die schützende Rinde vor der Aufnahme entfernt,
    damit zu sehen ist, wie sich die jungen Fk selbst bei Minimaltemperaturen entwickeln.


    Der Beitrag soll einfach für all diejenigen, die wie ich fast täglich derzeit nicht raus kommen, ein bisschen Abwechslung bringen.
    Nicht mehr und nicht weniger. Ein bisschen Überbrückung in dieser hier recht tristen Zeit.


    Die englischen Untertitel/Kommentare habe ich hier ausnahmsweise (spärlich) eingefügt, weil eventuell jemand vom fast anderen Ende der Welt mitliest.


    Danke für`s Mitgehen. Auch wenn es eisig und nicht ganz ungefährlich war. Paar Ingopilze habe ich auch gefunden, aber die waren vom Frost so lädiert, da hätte auch kein scharfes Glas geholfen. Selbst die Aufnahmen waren einfach nichts. Ich stelle sie deswegen auch nicht ein. Da kommen bessere Zeiten.


    Dieser Beitrag hier soll einfach eine kleine Momentaufnahme sein und nichts Bahnbrechendes. ein bisschen überbrücken, ......


    Euer Markus


    Thank you for staying with us, by an icy and cold theme. Pretty wintertime, so pretty as it can be.


    Yours, Markus

    Hallo Jürgen,


    eine ganz tolle Seite, hinter der mächtig viel Arbeit steckt. Herzlichen Dank ! :thumbup:


    Besonders toll finde ich die klaren Strukturen / den Aufbau Eurer Seite.


    Nicht nur wegen der räumlichen Nähe werde ich auf dieser Seite sicherlich etliche Anregungen,
    Anreize und auch ein Nachschlagewerk finden, welches ich öfters besuchen werde.


    Das hinterlegte Sammelsurium an Links ist auch ein Goldschätzchen, insbesondere für diejenigen,
    die Neues oder Spezielles suchen.


    Ich freue mich schon darauf, Details zu erkunden. Da habt ihr ganze Arbeit geleistet.


    Liebe Grüße,


    Markus

    Hallo Juliane,


    was meinst Du, was mir schon alles raus ging und noch geht, weil ich mir ob deren Existenz gar nicht bewusst war.
    Das wird auch mir und nicht nur mir noch öfters so gehen. Sollte nur ein kleiner Hinweis sein. :)


    Liebe Grüße,
    Markus


    Das kann der Frechdachs ganz schnell reproduzieren. :giggle:


    LG,
    Markus

    Hallo Juliane,


    die Austernseitlinge, die Pablo schon bestätigt hat, sind so typisch, nach vielen Wochen, Wind, Frosttemperaturen.


    Noch was zu den "Judasöhrchen". Ich vermute, du benennst sie als Judasöhrchen, weil es kleine Fruchtkörper vom Judasohr sind.
    Also Auricularia auricula judae. Das sind Deine Funde auch.
    "Judasöhrchen" ist aber eigentlich nochmals was anderes ==> Judasöhrchen


    LG,
    Markus

    Hallo Andy,


    zum Glück habe ich das "leider ist noch nicht wirklich Frühling" nochmals vor die Linse bekommen.


    Sonst ... 8| wäre ich vom Glauben abgefallen.


    Tolle Aufnahmen, Danke, dass Du so viel Vorfreude auf die bevorstehende Jahreszeit verbreitest hier.
    Bärlauchpesto...... usw. :yumyum:


    Das macht richtig Laune !!! Danke !


    Liebe Grüße,


    Markus

    Hallo Karl,


    wunderschön, und gleich so viele.
    Wir müssen noch ein bisschen warten, hier sind für die nächsten Nächte noch zweistellige Minusgrade angesagt.
    Deine Aufnahmen machen allerdings Appetit auf mehr, in Bezug auf das, was das letzte Frühjahr als Einzelfund geboten hat.
    Herzlichen Dank für` s Zeigen.


    LG,
    Markus