Beiträge von Calabaza

    Hallo Murph,


    wie Klasse ist das denn ?


    Na dann hatten wir die selbe Idee heute. Ich war mit Nila auf der Alb und auch am Albaufstieg haben wir Ausschau gehalten.


    Wir hängen zeitlich aber noch hinterher gegenüber dir, der Bärlauch ist noch kleiner bei uns, es gibt noch wenig Grün,


    aus der Gattung Primula finden wir bislang nur Ansätze hier bei uns daheim im Neckartal. Aber es tut sich was.


    Wir sehen dem Frühling erwartungs- und hoffnungsvoll entgegen. Und werden dann an dich Bericht erstatten.


    Wenn uns da keiner von deinen Freunden zuvor kommt. ;)


    Liebe Grüße,


    Markus und NiLa

    Hallo Peter,


    ich habe F-secure auf dem Notebook, (sehr zuverlässig und bewährt), klicke ich deinen Link, wird mir gesagt, das die schädliche Website blokiert wurde. Wos moach ma jetzt? :D


    @ Schwammer-Dieter:
    Bevor ich Mutmaßungen poste, wäre mir eine klare Antwort lieber. Wie heißt deine Seite bzw. die URL ?


    LG,
    Markus

    Wie genial,


    der erste Eindruck ? Rocky Mountain pur, Perlpilz gleich erkannt,
    wie geil ist das denn und welch schöner Gruß an einen Kletterfreak.


    Klasse Sepp ! :thumbup: Da geht die :sun::sun::sun: im Herzen auf !


    Liebe Grüße,


    Markus

    Hallo Steffen,


    ich freue mich für Dich, dass Du die Zeit findest wirklich tiefer nachhaken und recherchieren zu können.
    Das ist schön, beneidenswert.
    Diese Zeit fehlt mir gänzlich. Zum Glück habe ich das Thema abonniert, sonst wäre mir deine Antwort glatt entwischt,
    selbst wenn es nur ein paar Tage her ist. :D :D :D


    Wenn Du zur Thematik etwas verfasst, wäre ich auch daran interessiert, du beschäftigst dich ja offensichtlich diesbezüglich.
    Von meiner Seite kann ich Dir leider nichts Näheres und Konkretisierendes antworten. Ich müsste mich direkt einarbeiten in die Materie, im Moment gibt es aber andere Schwerpunkte, nicht nur mykologischer Art.


    Liebe Grüße an Dich, Steffen,


    Markus

    Hallo Jan-Arne, hall Ralf,


    wie schön ist das denn. ???


    Die Freude kann ich völlig nachvollziehen. Auf dem Gymi war ich auch in der Geologie-AG.
    Ist schon paar Tage her. Die Funde von damals bewahre ich immer noch bei mir auf.
    Da hängen Erinnerungen dran.
    Jan-Arne, sei froh, dass Ralf den ersten Platz gemacht hat. Mir wäre das echt raus gegangen.
    Du alter Wilderer. Was ist denn links oben zu sehen ? Tapetenkleister im Alete-Glas oder was ? :D
    Die Vitrine würde ich mal gerne ganz sehen.
    Ich finde es schön, dass du dir ein Plätzchen für "Besonderheiten" eingerichtet hast.
    Vielleicht können Markus und NiLa da auch mal was beisteuern.


    Von meiner Seite ein Dankeschön, auch an dich und im Besonderen an Ralf :thumbup:


    Liebe Grüße,


    Markus

    Hallo Elias,


    jetzt siehst du mal wie schnell es bei uns im Forum gehen kann mit einer Wiederbegrüßung und einem echten Wiedersehen.


    Nila freut sich schon sehr, Dich, Noah und Jo bald zu sehen.


    Leider hat sie es noch nicht geschafft, hier etwas zu schreiben, wobei sie vom Alter her ja gar nicht mehr so lange Zeit hat, bei den Jungen Mykologen dabei sein.


    Vielleicht schreibt ihr ja zusammen einen Beitrag, wenn ihr euch trefft und ihr hier seid. :)


    Das wäre echt schön.


    Bis demnächst, denn so lange ist das gar nicht mehr und bis dahin liebe Grüße,


    Markus

    Hallo zusammen,


    hallo Pretender,


    es scheint, die Thematik schweift ab.


    Geht es nun um das Forum hier an für sich anzuzweifeln oder ein Mitglied des Forums anzugreifen ?


    Das es um Gerd geht, hat ja nun wohl jeder begriffen.


    Die Bilder zum Einstiegsbeitrag verstehe ich auch nicht.


    Deine weiteren Ausschweifungen schon gar nicht. Plaudern können wir doch im Offtopic-Bereich.


    Wenn du dich persönlich angegriffen fühlst, wende dich doch bitte an einen Moderator, gerne auch an mich.


    An den Antworten die forenseitig an dich kamen, siehst du schon, wie herzlich unser Forum ist. Es versucht wirklich jeder, Zuspruch zu leisten und zu unterstützen.
    Sicher ist da (wie Pablo schon schrieb) nach der Antwort 20.000 mal eine genervte oder fordernde Antwort dabei. Verständlicherweise.


    Jetzt ist aber alles gesagt und ich schließe den Thread. Ich hoffe aber, du wirst dich hier weiterhin wohlfühlen, und auch ich verstehe, dass man sich einfach mal Luft machen muss. Seine Meinung sagen. Das ist auch in Ordnung so und geschehen.


    LG,


    Markus


    Definitiv.


    Morgen wird mir die ein oder andere Morchel sicher über den Weg laufen. :thumbup:


    Ist das jetzt Wunschdenken oder ein Versprechen ?


    Gönnen würde ich dir es auf jeden Fall. Stell dann aber bitte auch Fotos ein .


    Ich weiß nicht, wie die Wetterlage bei dir aussieht. Hier ist es noch zu "bodenfrostig".


    Es liegt auch noch Schnee.


    Dennoch gutes Gelingen und bitte nicht Schlappmachen auf der Suche.


    Im Forum gibt es bereits einige hilfreiche Beiträge was Habitate betrifft.


    Viel Erfolg. Und liebe Grüße,



    Markus

    Hallo Holger und Sabine,


    ein (wie gewohnt ) toller Beitrag von Euch.


    Gerade jetzt im Frühjahr halte ich es auch für wichtig, im Hinblick auf erwünschte Morchelfunde, auf die Frühjahrs-Giftlorchel -Gyromitra esculenta - hinzuweisen und sie auch zu zeigen. Wie trügerisch ist schon der Name, esculenta = essbar.


    Wir haben sie allerdings auch noch nicht gefunden, im Feld. Wen wundert es, da passen die Habitate nicht.


    NoBi hat ja auch schon bestens ergänzt.


    Liebe Grüße,


    Markus

    Hallo Dodo,


    gefällt mir, dein Beitrag, der Wald ebenso. Unser Pesto aus Bärlauch bereite ich zu, wie von dir beschrieben.
    Die Nüsse liefert der Walnussbaum im Garten.
    Mit dem Bärlauch geht es nun auch hier am Fuße der Schwäbischen Alb los.
    Fantastisch. Das Frühjahr kommt, Leben erwacht. Wie schön.
    Ich gehöre auch immer noch zu den Nichtmikroskopikern. Über deinen Fund hätte ich mich aber ebenso gefreut wie du.
    Vielleicht unterstützt dich ja jemand, einer/eine mit Mikroskop und entsprechender Ausstattung.
    Manchmal ist das aber auch gar nicht so wichtig, weil alleine der schöne Fund zählt.



    Liebe Grüße,


    Markus

    Hallo Florian :


    Mal im Ernst,


    so wichtig ist kein FK eines Pilzes, um 200 km zu fahren. Jedenfalls nicht wegen eines Birkenporlings.


    Lehn dich entspannt zurück und poste mal über das aktuelle Jahr, was du so an Birke findest. Und überhaupt und
    sowieso. An Funden. Birkenporlinge sind da sicher mit dabei." Scheixx " auf die Wette.
    Hier geht es auch nicht um eine Neuentdeckung, sondern darum, dass du was aus deinem Beitrag gelernt hast.
    Davon wird künftig das gesamte Forum profitieren. :)


    LG,
    Markus
    [hr]
    Kram kram kram, .......


    1. Gesamtsubstrat



    2. Detail 1



    3. Detail 2



    LG,


    Markus

    Hallo Eike, hallo zusammen, hallo Ingo,


    ein toller Beitrag von Eike, ich habe mich sehr gefreut.


    Ohne "scharfes Glas" bin ich mir durchaus bewusst, hier nicht mitreden zu können.


    Realistisch betrachtet, wird sich das kurz- oder mittelfristig auch nicht ändern, meinerseits. (leider)


    Ich habe deswegen auch auf Ingos Antwort gewartet.


    Solche Beiträge gefallen mir aber dennoch sehr, weil die Funde einfach schön sind und auch mich faszinieren.


    Ablichten werde ich diesbezüglich auch weiterhin, weil " es gefällt" , das Kleinzeug".


    Danke an Euch, ich lese gespannt mit.


    Liebe Grüße,


    Markus

    Hallo zusammen,


    Florian, ein schöner Beitrag.


    Der BiPo passt, aber nachfragen darf man ja. :)


    Warum eine Zonierung zum Feuerschwamm führen soll, ist mir jetzt nicht ganz klar.
    Allein mit dem gezeigten Foto steht da Vieles im Raum.


    Und Nummern, ja Nummern, vor jeder Aufnahme wären toll.


    Das hilft beim Nachlesen.


    Was zusammen gehört... 1 .1 , 1.2 oder 1.a, 1.b. 2. a, b. usw.



    Schöne Funde, Danke für`s mitnehmen.


    LG,


    Markus

    Ein schöner Beitrag, der mithilft vom Winterschlaf zu erwachen.....


    Danke Dodo. :)


    Ich glaube auch, dass die Natur langsam aber sicher wieder richtig erwacht. Wie schön.


    Im Hausgarten zeigen sich die ersten zarten Spitzen von jungem Bärlauch.


    Nach dem Winter jedes Jahr ein Highlight, wie eben auch der erste Schnittlauch aus dem Garten auf frischem Bauernbrot, selbstgebacken mit ein bisschen Butter. :P


    Viel Erfolg bei deiner Suche. Nach den Ascos. :giggle:


    Und nehme uns bitte mit, bei deinen Ausflügen.


    Liebe Grüße,


    Markus


    Hallo Sepp


    Schöne Funde. Den Märzschneckling suche ich hier bisher vergeblich.


    Ich auch. Vergeblich.


    Hallo zusammen,


    Danke Sepp,


    wenn ich mir die hier aktuell einlaufenden Beiträge anschaue, wird mir warm,
    der mykologische Frühling scheint eingeläutet zu sein.


    Ich bin schon gespannt auf die kommenden Wochen. :)


    Danke für`s Teilen.


    Liebe Grüße,


    Markus

    Hallo Ingo,


    hier ist es im Moment noch zu frostig die letzten Nächte, Wochen.


    Dein Ausflug macht aber Lust, Lust auf "böse Stöckchen", das hat mir sehr gefallen.


    Ich freue mich darauf, dass der Frost langsam verschwindet, und damit auch ein Stück weit hoffentlich Frust und so weiter....


    Danke für die Aufnahmen ! Ich hoffe, bald auch wieder diesbezüglich etwas beitragen zu können. :)


    Liebe Grüße,


    Markus

    Hallo Claudi,


    danke für das Mitnehmen. :)


    Schön, dass ihr mal rausgekommen seid, unter den aktuellen Umständen.


    Sehe ich da einen blaukarierten Jogi neben dem Bogen ?


    Und wo geht es da rein, unter dem Bogen, bin schon gespannt......


    Liebe Grüße ,


    Markus

    Hallo Juroren,


    Danke für die rege Teilnahme. :)


    Ganz positiv finde ich, dass ihr selbst mal die Möglichkeit hattet, "rein zu schmecken", wie es ist, Fotos zu bewerten.
    Wenn man diese Aufgabe ernsthaft betreibt, fällt einem manche Entscheidung gar nicht sooo leicht.


    Einen Dank auch an Jan-Arne als Ausrichter in Personalunion :sun:


    @ Alis : Nun ja, Schönheit oder Geschmack liegt ja im Auge des Betrachters.
    Und zum Glück sind nicht alles Geschmäcker gleich, wo kämen wir denn sonst hin, wenn alle das Gleiche haben wollten...
    Die "blauen" Judasohren habe ich mit einer Schwarzlicht-LED-Taschenlampe bei Nacht beleuchtet, mir hat es gefallen.


    Liebe Grüße,


    Markus

    Hallo Klaus,


    Ingo hat ja schon geantwortet, dennoch .... Ganoderma applanatum , der Flache Lackporling ist m.M. nach eine recht einfach, auch makroskopisch zu bestimmende Art. Das sagt sich natürlich leicht, wenn man entsprechend häufig auf den Fund traf.
    Ist also wieder mal "relativ" zu betrachten.


    Glückwunsch zum Fund und liebe Grüße,


    Markus


    Gerd, Ralf,


    es tut mir gerade in der Seele weh, das hier mitlesen zu müssen.


    Gerd, ich weiß, schätze es auch, dass Deine Meinung immer frei und geradeaus kommt.


    Ralf habe ich ebenso wie Dich als liebenswerten Pilzfreund kennen gelernt.


    Und auch als Kenner hier, der sich wirklich aktiv für unser Forum einbringt.


    Das die Chemie zwischen Euch irgendwie durcheinander ist, ist keine Neuheit.


    Meint ihr eigentlich nicht, dass wir uns mal gemeinsam treffen könnten ?


    Gerne hier bei uns. Das wäre meiner Meinung nach das einzig Sinnvolle. Deswegen schlage ich dieses Treffen vor.


    Manchmal fräst man sich auch in etwas rein. Ganz im Zorn, das muss doch nicht sein.


    Ein direkter persönlicher Kontakt überbrückt da manchmal Welten.


    Denkt mal darüber nach. Sollte es hier so weitergehen, schließe ich den Thread.


    Gerd, die Aufgabe eines Moderatoren besteht darin den Board-Frieden aufrecht zu erhalten.
    Nicht in fachlicher Kompetenz.


    Du weißt, dass ich dich sehr schätze. Warum du Ralf jetzt so persönlich angreifst bezüglich fachlicher Kompetenz, verstehe ich nicht und finde ich sehr schade.


    In Anbetracht der Experten die hier unterwegs sind, müsste auch ich mich gleich als Super-Moderator verabschieden.


    Bisschen Schärfe raus nehmen wäre toll.


    Lieben Gruß,


    Markus


    Die Logik beim Zitieren liegt darin, dass das Pluszeichen wohl sagt : Zitat hinzufügen
    Das Minus sagt dann: Zitat entfernen


    Nachdem man das Zitat hinzugefügt hat einfach auf den schwarzen Antworten Butten klicken und das Zitat ist eingefügt.


    Hallo Björn,


    genau eben diese Logik ist gerade verdreht.


    Sonst hätte Gerd sie nicht bemängelt.


    Ich habe geklickt bis das rote Minus - Zeichen zu sehen war, sonst wäre Dein Beitrag hier nicht zitiert.
    Verdreht eben . :)


    Liebe Grüße,
    Markus