Beiträge von Calabaza

    Hallo Dodo,


    das sieht ja lecker aus. Da bekomme ich glatt Hunger. :P


    Würde es dir was ausmachen, das Rezept für die Tagliatelle zu verraten und das Rezept im "Küchenforum" zu posten ?


    Die passen doch auch zu so vielem anderen an Pilzen hervorragend. :)


    Liebe Grüße,


    Markus

    Hallo ihr Lieben, hallo an alle Teilnehmer.....


    war das schön. :)


    Einen ganz herzlichen Dank an alle Freunde, Familie, die uns besucht haben.
    Jeder hat irgendwie auf ganz tolle Art seinen Teil dazu beigetragen, dass ein ganz feines Treffen zustande kommen konnte.


    Schade war, dass nicht alle dabei sein konnten, die gerne dabei gewesen wären. Wie immer lief aber tatsächlich alles kurzfristig ab.


    Denn "eigentlich" wollte ja zunächst "nur" Pablo über das Wochenende vorbei schauen. :D


    Umso größer war die Freude, als das Treffen dann mal kurz größer wurde. Ich glaube, wir sind alle ein bisschen verrückt. :(:D


    Aber positiv verrückt ist völlig in Ordnung. Und wenn ich jetzt noch wüsste, wo ich die Speicherkarte mit den Fotos habe und welche es ist. Hmm. Mal sehen ob ich das Ding finde. Es war in letzter Zeit ja auch bisschen viel los bei mir/uns.
    Zum Glück kamen viele Antworten, sonst wäre mir der Thread fast entgangen.


    Dankeschön.


    Liebe Grüße,


    Markus

    Lieber Peter, liebe Mitwirkende ! :D


    Herzlichen Dank für die schöne Erinnerung an unser Zusammenkommen.


    Da kann man noch mal Einiges Revue passieren lassen.


    Besonders gut gefällt mir übrigens der Schluss. Und das im Bewusstsein,
    dass Du Dich mit Deinem ungewollten Geburtstagsgeschenk nun viel intensiver auseinandersetzt,
    als Du es selbst jemals erahnt hättest. Wie genial. :evil:


    Liebe Grüße, :Kuschel:


    Markus


    Hallo Markus!
    Dann wünsche ich mal, egal was Du vorhast, viel Spaß dabei und/oder alles Gute.


    Hallo Tuppie,


    ich fliege heute nach Thailand und bin dort bei meiner thailändischen Familie und auch bei Freunden zu Besuch.


    Danke für Deine lieben Wünsche. :Kuschel: :Kuschel:


    Markus

    Hallo ihr Lieben,


    ich melde mich dann mal für die nächsten Tage ab. Wie es die nächste Zeit mit Internet per WLan aussieht, wird sich zeigen, aber ich denke, ich bin heftig anderweitig beschäftigt. Haltet das Forum hier ordentlich zusammen und passt auf Euch auf. :)


    Liebe Grüße,
    Markus

    Hallo Andrè,


    immer noch keine Antwort ?


    Erst mal herzlich Willkommen im Forum hier. :)


    Ein bisschen einlesen musst Du Dich selbst. Jedes Holz geht nicht, macht auch keinen Sinn, weil wenn, dann soll alles ja schon ein bisschen optimiert werden, damit sich Erfolg einstellt.


    >> diese Seite <<


    finde ich immer wieder gut, weil viele Infos zu finden sind. Unter das Wichtigste in Kürze findest Du Angaben was Substrate und Pilzarten betrifft. Substrat ist dabei der Untergrund, also die Nahrung, wovon der eigentliche Pilz, das Myzel, zehrt.


    Noch ist das Jahr jung und überall wurde Holz umgelegt. Such Dir doch mal einen 1 Meter langen, ca. 20-30 cm starken Rotbuchenast der noch unter 6 Monaten gefällt wurde. Ideal für Austernseitlinge. (z. Bsp.) Impfdübel lassen sich leicht besorgen oder selbst herstellen, wenn du Austernseitlinge zur Verfügung hast.


    Hier im Forum gibt es auch eine "Zuchtecke".


    >>Pilzzucht und Pilze in der Küche <<


    Du wirst Dich eh ein wenig selbst einarbeiten müssen, das will ich Dir auch gar nicht abnehmen. Je mehr Du Dir selbst erarbeitest und liest, desto tiefer sitzt das Wissen.


    Viel Erfolg und freundliche Grüße,


    Markus

    Hallo Peter,


    von Gerd wirst Du hier keine Antwort mehr erhalten.


    Gerd wurde aus dem Forum ausgeschlossen.


    Ich belasse es bei dieser rein sachlichen Feststellung und bitte lediglich um Kenntnisnahme.


    An Dich einen lieben Gruß,


    Markus

    Hallo zusammen,


    ich poste mal kurz eine Mitteilung von Melanie dazwischen. Rechnerdefekt.


    Melanie hat mich gebeten, euch ihren Rechnerdefekt mitzuteilen.
    Ersatz ist schon vorhanden, aber es kann 1-2 Tage dauern, bis alles konfiguriert ist und sie wieder online ist.


    Liebe Grüße,
    Markus



    PS: Hier ist es wie immer (bis auf letztes Frühjahr) ausreichend feucht.
    (Hoffentlich liest das jetzt Peri nicht, sonst krieg ich wieder was zu hören. :D )
    Wenn Ende der Woche die Wärme kommt, sollte es bald losgehen.
    Da bin ich aber nicht da, vorübergehend.

    Hallo zusammen,


    lieber Nobi, tolle Aufnahmen, teilweise bekannte Gesichter, es ist spannend und interessant mitzulesen.
    Wie immer eben. :sun:
    Bei Euch ist irgendwie alles anders als hier und von daher ist es wieder sehr reizvoll über diesen Beitrag mitgenommen zu werden.


    Die Tulpenbecher gefallen mir sehr, da wird wieder mal etwas Besonderes gezeigt und aufmerksam gemacht.


    Was mich weniger erstaunt ist ein harmonischer Verlauf des Treffens, das genau zeichnet unser Forum doch unter anderem aus.


    Ich freue mich schon auf viele weitere spannende Berichte aus Sachsen dieses Jahr.


    Ich glaube, für Dich Nobi, für Euch "dort" in Sachsen, ist es hier genau so spannend.


    Liebe Grüße aus Baden-Württemberg und ein herzliches Dankeschön !


    Markus

    Hallo Christoph und Ulla,


    ich beglückwünsche Euch zu den Funden. Tolle Aufnahmen sind das. Gyromitra esculenta habe ich bislang persönlich auch noch nie gefunden. Dankenswerter Weise hielt ich sie letztes Wochenende jedoch auch in der Hand. Pablo und Verena waren so nett, vor ihrer Anreise noch zwei Exemplare einzusammeln und mitzubringen. Pablo hat dann gleich ein wenig Boden um die FK daran gelassen, so das schnell klar war, dass wir sie bei uns wohl niemals finden werden. Saurer schwerer sandiger Boden, der auch Staunässe verursacht und eben aus einem Kiefernwald. Diese Kombination gibt es hier nicht, jedenfalls haben wir ein solches Habitat noch nicht entdeckt.


    Liebe Grüße,
    Markus

    Hallo ihr Lieben,


    ich bin endlich wieder online nach fast einer Woche, der neue Klapprechner ist fast fertig installiert und so möchte ich nun endlich die Gelegenheit nutzen, mich bei Euch für die lieben Geburtstagsgrüße zu bedanken. Ich habe mich sehr darüber gefreut, was ihr mir an herzlichen Wünschen, tollen Fotos, Collagen, usw. so ideenreich habt zukommen lassen. <3


    Lieber Peter, Mister Malone, Du als TE hast Dich mit Deinem Insiderwissen ja ganz schön ins Zeug gelegt, Du alter Schuft. :D


    Kob khun kab, khun kroo ! Ich danke Dir, mein Lehrer. Ja, Du warst damals einer der ersten im Forum hier, die mich ganz herzlich begrüßt haben und von dem ich Vieles lernen durfte.


    Ich möchte mich weiterhin bei Björn, Jan-Arne, Fredy, Andi und Conny, Gerd, Peri-Peter, Karen, Tuppie, Torsten, Heide, Claudi und Jogi, Alex, Eike, Lea, Hans, Björn aus Bottrop, Pablo, Nobi, Christoph, Mario, Habichterle-Peter, Verena, Stefan, Heinz, Enrico und Melanie, samt Chris und den drei Rabauken aus Rade ganz ganz herzlich bedanken. :Kuschel:


    Ebenso bei denjenigen, die sich außerhalb des Threads auf die vielfältigsten Wege auch noch persönlich gemeldet haben und die hier nicht genannt sind.


    Es war ein insgesamt tolles Wochenende vor meinem Geburtstag mit Freunden die hier waren und ein sehr schöner Geburtstag mit Freunden und Familie. Familie-Familie praktisch. :)


    Nochmals vielen Dank an Euch alle !


    Ach so, bevor ihr Euch groß Gedanken macht was hinter dem Eingangsthread steckt, ich besuche Gerd und Ja demnächst, sie sind schon im Land des Lächelns. Deswegen und nicht nur für diesen einen Urlaub dort habe ich auch angefangen, thailändisch zu lernen.
    Doch dazu zu einem späteren Zeitpunkt mehr.


    Herzliche Grüße,


    Euer Markus

    Hallo zusammen,


    auf langjährige Erfahrung was Morchelfunde betrifft, kann ich auch nicht zurückgreifen. Sondern nur auf letztes Frühjahr.


    Aber ich möchte nochmals unterstreichen, was Holger schrieb, bezüglich Wetterlage und klimatischen Verhältnissen.


    Da ich letztes Frühjahr alles dokumentiert habe, weil ich dem Aufruf zur Unterstützung "Morcheln für die Wissenschaft" von Andreas Kunze gefolgt bin, habe ich mal im Hinblick auf die bevorstehende Saison die Wetterdaten abgerufen.


    Wir hatten auf der Schwäbischen Alb Mitte bis Ende April, also über einen Zeitraum von ca. 2 Wochen Temperaturen, die im Maximalbereich bei deutlich über 20 Grad und im Minimalbereich nicht unter 5 Grad lagen, bei von Wasser gesättigtem Boden, welcher dann natürlich im Laufe der Sonnenbestrahlung trockener wurde.


    Ich schätze, da ist einfach ein wenig Geduld angesagt (noch), im Moment, dann geht es los.


    Allerdings muss man "sie" auch erstmal finden, bekanntermaßen lassen sie sich ja finden, wenn sie dann auch nur wollen.
    Gefunden zu werden eben. :D


    Also nicht aufgeben, ..... Viel Erfolg. Wie die Wetterlage im Einzelnen bei euch so aussieht weiß ich ja nicht, aber hier sind wir von diesen Temperaturen noch weit entfernt.


    Liebe Grüße,


    Markus


    Edit : Hier ist der erwähnte Link von Andreas Kunze,


    >> Morcheln sammeln für die Wissenschaft<<


    auch nachzulesen auf entoloma.de, immer noch aktuell. Ich werde Andreas und Dr. Kellner auch dieses Jahr wieder unterstützen,
    wenn sie sich finden lassen möchten. :)

    Hallo Melanie,


    ein großes Kompliment an dich und Begeisterung von meiner Seite.


    Ich habe auch den Abschlussbericht mit Begeisterung mitgelesen. Und ich bin mir sicher, dass "dieser Stoff" bei manch kleinem Teilnehmer oder manch kleiner Teilnehmerin länger haften wird als vieles andere, was sonst üblicherweise in Schulen gelehrt und gezeigt wird.
    Am liebsten wäre ich ja dabei gewesen. Und irgendwie ist diese Aktion ja auch etwas doch Neues, das hoffentlich, und davon gehe ich aus, auf Begeisterung und Nachahmung trifft sofern die Möglichkeiten vorhanden sind.
    Solche Projekte halte ich für ganz wichtig. In Vielerlei Hinsicht.


    Herzlichen Dank an Dich für `s Mitnehmen und auch noch für Deine Mühe, gleich einen Bericht zusammen zu stellen.
    (Wenn nicht jetzt wann dann, .... :giggle: , wer weiß, wann du Zeit dafür hättest)


    Einen Dank auch ans Forum für die Unterstützung ! Auch wenn fast damit zu rechnen war, selbstverständlich ist das nicht.


    Liebe Grüße,


    Markus

    Lieber Stefan,


    wir gehen davon aus, Du feierst gerade mit Deiner Anna in Deinen Geburtstag in geselliger Runde rein. :sun:


    Wir möchten Dir ganz herzlich zum Geburtstag gratulieren, Dir Alles Liebe und Gute für Dein neues Lebensjahr wünschen,
    vor allen Dingen Gesundheit. Lass Dich mal kuscheln. :Kuschel:


    DAS holen wir persönlich natürlich demnächst nach.


    Zu Deinem Geburtstag bekommst Du etwas, das, ja irgendwie hat es Dich gesucht, Spechtfreund, wir durften es für Dich finden.


    Eine Chromolithographie aus dem Jahre 1896. Da sind Mineralienfarben bis zu 18 Mal übereinander gedruckt.
    Die bleichen nicht aus, und das sieht echt Klasse aus im Original .


    Natürlich haben wir das Recht erworben, die Ablichtung hier zeigen zu dürfen. Der Inhaber des Originals zeigt es Dir auch mal persönlich oder so..... Lass Dich überraschen.



    Wir freuen uns auf Euch,


    Liebe Grüße,


    die kleine Waldfee NiLa und Markus


    Hallo Holger,


    besten Dank für deinen ersten recht ausführlichen Erfahrungsbericht deiner Neuanschaffung.


    Deine Informationen habe ich gerade wie Fließpapier aufgesogen und würde mich über weitere Berichte
    deiner künftigen Erfahrungen sehr freuen. Herzlichen Dank für deine Mühe. :thumbup:


    Ich bin richtig gespannt, was du fotografisch rausholst, du bist ja jemand der am Ball bleibt, von daher bin ich sehr neugierig.


    Liebe Grüße,


    Markus

    Lieber Gerd,


    wir wünschen Dir Alles Gute zum Geburtstag, vor allen Dingen Gesundheit, senden Dir ganz liebe Grüße und freuen uns darauf Dich hoffentlich bald einmal wieder zu sehen.


    Die Touren mit Dir sind lehrreich und stets von Humor und Herzlichkeit geprägt, dennoch zielstrebig und sehr kurzweilig, weil es einfach Spaß macht mit Dir unterwegs zu sein und Du uns stets von Deinem Wissen profitieren lässt.


    Dich in unserer Mitte zu haben, freut uns. Deswegen habe ich auch ein solches Foto, welches auf einer unserer letzten Touren entstand,
    als Glückwunschkarte für Dich ausgewählt.




    Es grüßen Dich herzlich,... <3
    Markus mit Nina-Lara, Jan-Luca und...
    Pablo, der Mann mit dem Hut, wird sich sicher auch noch persönlich melden. :giggle:

    Hallo zusammen,


    was - und ob - zwischenzeitlich noch Aufnahmen weiterer Teilnehmer zum Fotowettbewerb März, Einsendeschluss morgen, 19.03.2015 eingegangen sind, weiß ich nicht.


    Ich möchte die Bitte zur regen Teilnahme von Jan-Arne allerdings nochmal ins Licht rücken.


    Ebenfalls den Mottowettbewerb.


    Liebe Grüße,


    Markus

    Hallo Murph,


    wir freuen uns schon sehr auf dich. Und hoffen auf einen tollen Sommer. :sun:


    Es gibt Vieles, das wir dir gerne zeigen wollen.


    Unser Morchelparadies haben wir am Sonntag besucht. Da war leider noch gar nichts los, auch die Zeigerpflanzen fehlen noch,
    die Bäume haben noch kein Grün.


    Aber sicher wird das alles ganz schnell gehen bei uns. Heute hatten wir am späten Nachmittag schon 18 Grad plus, obwohl es nachts immer noch gefriert.


    Wir freuen uns schon ganz arg. Der Zeitraum passt ja. Wir haben auch mal nachgeschaut.
    08.08.2014 ...... Boletus aereus in unserer Fotodatei, na wenn das mal keine Einstimmung ist ? :sun:


    Liebe Grüße,


    Markus und Nila

    Hallo zusammen,


    also ich muss jetzt klar feststellen, dass aus dem Südwesten, die Schwäbische Alb oder deren Umland klar hinterher hinken.
    Außer Schneeglöckchen und Winterlingen blüht gar nichts.


    Erfahrungsgemäß "explodiert" dann allerdings alles innerhalb kurzer Zeit.


    Ralf, danke für die Hinweise zum Marderhund.


    Liebe Grüße,


    Markus

    Hallo zusammen, hallo Ingo :sun:


    Danke für den schönen Beitrag. !


    Auch wenn in der Knäppe der Zeit ununtersuchtes Beiwerk , wenn auch ältlich, aber dennoch auch komplikationslos Bestimmbares dabei war, solch geniale Fotos dabei rauskommen und auch für dich Ingo mal was zum richtig Tüfteln dabei ist, freue ich mich herzlich mit.


    Uns plagt hier immer noch der Bodenfrost seit Wochen, wenn das Thermometer heute auch die 18 Grad im Laufe des späten Nachmittags anzeigen durfte.


    Eine gute Seite hat das ja auch, die Schneereste schmelzen nach und nach weg und versorgen den Boden bei den gleich sehr warmen Temperaturen mit Feuchtigkeit. Gut so. :)


    Die Zeit für " große Ascos" rückt näher. :D:Kuschel:


    Und für kleine hoffentlich bald auch.


    Liebe Grüße und Danke !


    Markus



    [hr]

    Bin ich gar nicht gewohnt so ein Nichtfinden. Ist irgendwie deprimierend.
    Aber eigentlich hätte ich sowieso für Selbstgefundenes gar keine Zeit gehabt.


    VG Ingo W


    So, das verankern wir hier jetzt mal, das es so was bei dir auch gibt.


    Dennoch würde ich dir Zeit schenken, wenn ich es könnte.


    LG,


    Markus

    Hallo magellan,


    auch wenn ich den Marderhund sehr gerne lebend gesehen hätte, das ist leider so gekommen, und leider mit finalem Abschluss.


    Dein Bericht ? Einfach nur toll. Dankeschön. :sun:


    Die Natur ist bei dir schon viel weiter als hier, deswegen melde auch ich : keine "großen" Neulinge an Pilzfunden.


    Kommt aber bestimmt bald.


    Danke nochmals für die Mühe, die ein solcher Beitrag macht. Das hat sich aber echt gelohnt. :thumbup:


    Liebe Grüße,


    Markus