Hallo Michael,
in meinen bisherigen 3 Büchlein konnte ich bisher nur festestellen, dass der Parasol aufgrund seiner Beschreibung nur mit anderen nicht giftigen Riesenschirmlingen verwechselt werden kann.
Giftige Schirmpilze (nicht Riesen - Schirmlinge) sollen deutlich kleiner sein, was Gesamtwuchs und Schirmgröße im Duchmesser betreffen.
Der Safranschirmling/rötende Schirmling soll ebenfalls, außer der umstrittenen Specie ......... hortensis, welche auf kultivierten Böden wachsen soll, im Garten und auf kultivierten Böden, ebenfalls genießbar sein.
Bezüglich der Bestimmung des Parasols, des anschließenden Genusses gab es noch keine Probleme, da in der Bestimmung keine Abweichungen vorhanden waren.
Das selbe betrifft den Safranschirmling, den ich aber bislang nur aus dem Wald mitgenommen und zum Verzehr auch nicht weitergereicht habe.
Das heute eingetroffene Buch von Frau Dr. Rita Lüder habe ich insoweit noch nicht durch......
Konkrete Hinweise auf einen giftigen Riesenschirmling mit näher oder gar genau definierten Bestimmungsmerkmalen / Unterscheidungsmerkmalen konnte ich bislang ebenfalls noch nicht finden.
Eventuell äußern sich ja noch die echten Experten im Forum dazu.
Grüße,
Markus