Hallo Doris und Helmut,
wieder mal ganz tolle Aufnahmen für`s Bilderbuch.
Blau ist das Markenzeichen von Trametes versicolor, der Schmetterlingstramete. (Sind die Fotos nachbearbeitet farblich ? Das ist schon krass, die deutlichen Blautöne, wobei die durchaus mal so vorkommen können.
Und die anderen noch unbestimmten Schönheiten nach den Rackern sind Gemeine Spaltblättlinge, Schizophyllum commune.
Fließendes Wasser in Euren Händen, ein Traum.
Liebe Grüße,
Markus
[hr]
Alles anzeigen
Hallo Ihr Zwei,
wie schafft Ihr immer diese wahnsinnig tollen Fotos? Ich bin total begeistert und würde mir wünschen auch nur einmal solche Fotos, in meinem Falle vor allem der Pflanzen, zustande zu bringen.
Aber jetzt noch eine vielleicht ganz blöde Frage: die meisten der gezeigten Pflanzen blühen hier bei mir schon seit Wochen (zur Zeit natürlich auch immer noch). Egal wo, hier oder in den diversen sozialen Netzwerken etc. tauchen nun auf einmal ständig Meldungen über diverse blühende Pflanzen auf, die nun auf einmal blühen. Ich hätte ehrlich gesagt nicht gedacht, dass es, je nach Region, so große zeitliche Verschiebungen gibt. Bei Euch traue ich mich nun zu fragen - liegt es daran, dass Ihr bisher nicht auf "Foto-Tour" ward oder blühen die Pflanzen in den verschiedenen Regionen Deutschlands tatsächlich mit so großen zeitlichen Differenzen?
Liebe Grüße
Maria
=====================
Die vermeintlich blöde Frage ist keineswegs blöd. Stefan hat ja auch schon geantwortet.
Selbst regional stelle auch ich erhebliche Unterschiede fest.
Maßgeblich sind sonnenbestrahlte Hänge oder nördliche Schattenlage. Ich bemerkte das diese Tage auch an den
Bärlauchvorkommen. Nur wenige Kilometer voneinander, windgeschützt und sonnig, sind die Blätter groß, die Blüten
kommen, an anderer Stelle zeigen sich erst die ersten kleinen Blätter. Klares Ja.
Liebe Grüße, Markus