der strotzt ja geradezu von vitalität, schöner pilz, fehlt bei uns momentan gänzlich
danke fürs zeigen
und jetzt die experten
der strotzt ja geradezu von vitalität, schöner pilz, fehlt bei uns momentan gänzlich
danke fürs zeigen
und jetzt die experten
unbekannt 2 und 3 wuchsen gesellig nebeneinander am selben platz..ca 3-4m ²
ob da holz im untergrund vorhanden, weiß nicht... sehr feuchtes areal, lehmiger boden, mischwald, springkraut vorhanden
sachse... wer weiß, was in 10jahren ist....
[hr]
aber wenns im wald nix gibt, schau ich halt bei mir im garten
auf einem goldregen-stumpf (Laburnum anagyroides)
und meine indikatoren fruchten auch wieder
ich denk schon, daß da noch was geht..... herbstzeit
war gestern mal wieder, wie in letzter zeit ohne recht viel hoffnung unterwegs, denn dieses jahr findet man in meiner region so gut, wie garnichts, außer glucken, momentan
ein hoffnungsschimmer zeigte sich aber, mein erster fliegenpilz dieses jahr. und wenns die gibt, kommen die begehrten auch bald hoffentlich
glucken
nun die unbekannten 1
unbekannte 2
unbekannte 3
Geastrales :shy:
nix pilz, trotzdem schöööön
es war einmal.... ein wald
PS: grad eben erreicht mich die meldung, im landkreis nd sob wurden die ersten maronen gesichtet.... :D:D:D
schönen sonntag euch allen
alt würde ich nicht sagen, eher trockenheit-geschädigt.....
Glucken sind zurzeit bei mir viele zu sehen
das kann ich bestätigen. wohl ein extrem-jahr.... es gibt bei uns im raum neuburg extrem wenig (röhrlinge garnicht, parasol nix, pfifferlinge nix)
komischerweise relativ viele glucken ....
könnte das mit der langen trockenheit was zutun haben? mögen das vieleicht die glucken? hab noch nie soviele gefunden, wie dieses jahr
aber... gestern den ersten fliegenpilz entdeckt und das gibt hoffnung
genauere funddaten
südseite eines see's 9ha, am ufer entlang bewachsen mit 25-40mtr hohe birken, zwischen den birken verkrautete wildnis. bin den see entlang und hab diesen pilz entdeckt. einen kleineren, welcher direkt neben dem großen wuchs, ließ ich stehen. madenfrei bei extremer trockenheit 34grad
auch dir sei mein dank gewiss ralf, für die hoffnungsvollen worte, kann ich langsam echt gebrauchen. ich liebe ja den sommer über alles und mir graut schon wieder von der grauen winterzeit, aber wenn der sommer so extrem pilzarm ist, zährt es schon am gemüt.....
balsam für die seele,
danke sabine
hallo forum
mach mich zur zeit sehr rar, liegt nicht am forum sondern, an meinen depressionen, welche langsam immer stärkere ausmaße annehmen. in unseren wäldern gibt es dieses jahr so gut wie nicht zu finden. teilweise verläßt mich gar die lust, überhaupt in den vertrockneten (bei jedem schritt kracht und knirscht es nur so) wald zu gehen. heut war ich in 5 verschiedene wälder, überall das gleiche bild.....nichts..nichts...nichts
na wenigstens heut 2 pilzfruchtkörper gefunden.
beim ersten tippe ich auf den Rötliche Holzritterling (Tricholomopsis rutilans) sehr trockenheitsgeschädigt und schnecken haben momentan keine wahl
beim zweiten auf den milchbrätling, Lactarius volemus, welchem man auch die trockenheit ansehen kann
hab dieses jahr noch nicht eine marone, geschweige steinpilz oder parasol entdeckt:(
Dann die zusammengewachsene Steinp. von ca. 500 gr. natürlich nicht mehr essbar. Guß Jakobus
warum läßt man die dann nicht stehen
hab ich mir bei überfahrenen tauben in der 10km/h fußgängerzone auch gedacht
nette vorstellung,
willkommen im forum
grüße nach meiner heimat mittelfranken....
ihr habts gut, bei euch gibts was
oberbayern immernoch nix gscheites
Dazu empfehle ich einen guten Weißwein
zu einem pilzgericht (mit ner hexe) alkohol
ist das ok?
Hallo
Dort wo Springkraut wächst, braucht man eigentlich nicht suchen. Dort ist kaum was zu finden. Ähnlich wie bei Brombeerflächen.
dem muß ich widersprechen, denn genau da finde ich viele maronen und auch parasol
nur dieses jahr nicht, find nämlich noch garnichts, komm grad eben aus dem wald....mit leerem korb
jetzt schon milchbrätling, ich bin sprachlos, fassungslos... bei uns noch nicht mal pfifferlinge, steinpilze oder dergleichen, man man man
glückwunsch zu dem herrlichen fund...........bin da absolut nicht neidisch
ein Teil der Bilder sind leider kaum für eine "Pilzbestimmung" ausreichend,
hab ich mir beim betrachten schon gedacht, dank dir trotzdem für deine hinweise
fantastische aufnahmen
brauchte heut nach dem ausgiebigen mahl mal wieder nen verdauungs-spaziergang und möcht euch nicht vorendhalten, wie es zu der themenüberschrift kommt.... jetzt sama guter hoffnung in bayern
leider nur mit handy cam unterwegs, da meine tochter mal wieder meine cam ausgeliehen hatte....natürlich war der akku leer
also hier ein paar bilder, welche nicht besonders gut gelangen, trotzdem freude ich mich über das vermehrte aufkommen an frischen oder auch nicht mehr so frischen pilz-fruchtkörpern.... aber seht selbst
leider sehr unscharf, interessieren würde mich trotzdem, was es laut experten sein könnte. vieleicht sieht man ja spezielle erkennungsmerkmale.
zwei unbekannte grazien auf einem baumstumpf
umgestossen oder nach schneckenfraß umgefallen
grünblättriger schwefelkopf, meine vermutung
tippe auf Campanula rapunculoides
ach ja, die sind auch vetreten...
ist das vielleicht ein täubling :shy:
kennen tue ich sie nicht, gefreut hab ich mich trotzden, daß endlich was zu sehen ist....
die buckelige hutform ist ein matkantes zeichen, hab ich mal gelesen... :shy: wo war das denn gleich nochmal
ja das waren sie, meine neuentdeckungen, welche hoffnung schüren
wobei die ungenießbaren jetzt häufiger und ganz frisch am kommen sind,,,das gibt mir natürlich Hoffnung.
mfg Sandti
wie bei mir in den wäldern, welche ich heut besucht hab
vieleicht ausgebüchste Shiitake sporen..........
Aber sei froh, ich würde mich schlichtweg über jeden Pilz freuen, wenn es hier doch endlich mal losgehen würden *schnüff*
ich mag schon garnichts mehr schreiben oder posten, ...kann dich gut verstehn, hab schon pilz-depressionen... war heut 3std in verschiedenste wälder...laub, nadel, jungholz und hochstamm..... nix aber auch garnix
PS: das sind doch eh alles bilder vom letzten jahr ... :D:D:D:D:D:D