Beiträge von *jürgen*

    hallo servus christoph
    großraum münchen ... da zähl ich mal neuburg auch dazu...
    mir gehts ganz genauso, wie dir. gestern 3stunden durch dickicht, brennesseln, kletten geschlüpft um wenigstens an ein paar halbscharige judasohren zu kommen ;(


    ach ja, diese massenansammlung an pilzen fand ich noch, wobei mir spontan der Gesäte Tintling Coprinus disseminatus in den sinn kommt :shy:



    würde mal meinen, oberbayern schläft noch, pilzmäßig :D

    hallo sven :)


    danke für die bestimmung... ja das könnte hinkommen, vom aussehen her, auf jeden fall. würde lieber mal was gescheites im wald finden, als im eigenen garten! langsam wirds zeit, sonst sehn ich mir zuletzt den winter wieder herbei, da gabs austern und samtige an den bäumen, ohren jede menge und auch sonst recht abwechlungsreich, was pilze betrifft....


    PS: im übrigen, das sind handy-bilder.... war selber von der ..qualität.. überrascht

    leider nicht landkreis kaufbeuren...... landkreis neuburg hier und würde mich auch über kontakte oder gemeinsame pilztouren freuen, leider bisher immer allein unterwegs. pilzsammler sind anscheinend einzelgänger :D

    zufällig entdeckt und interessant befunden :thumbup:


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    hallo sven,
    da ich ursprünglich absolut null ahnung hatte, ...bin ich jetzt schon mal um einiges schlauer, danke......... das leben ist ein fortlaufender strom an dazulernen..... :thumbup:


    Hallo Jürgen
    Beim Anblick der roten Pilzchen dachte ich gleich an Rote Kohlenbeeren. Wenn ich das richtig sehe, wachsen die doch auf Holz mit Rinde ? Für Schleimpilze (Blutmilchpilz) ist der zu rot. Hast du mal einen durchgeschnitten ?


    durchgeschnitten, ähm 1. hatte keine brille dabei 2. hätte dazu wohl ne rasierklinge gebraucht.... :D


    [hr]


    Hallo Jürgen,


    dein 2tes Foto das scheinen Schildborstlinge (Scutellinia scutellata) zu sein, das sind so kleine Schlauchpilze die am Rand kleine Härchen haben "wie bewimpert", wachsen bei uns gern bereits im Frühjahr auf totem Holz oder Holzabfällen also auch gerne mal auf dem Boden.


    Gruß


    da kommen wir schon eher zusammen ;)
    wie gesagt, höchstens 2-3mm durchmesser, totholz oder holzabfälle im boden durchaus denkbar
    dank dir für die hilfe:thumbup:
    obs denn wirklich zutrifft, :rolleyes: vieleicht kommen ja noch weitere meinungen

    noch vor einer woche konnte, besser gesagt, mußte ich 2x zum auto laufen, um den korb zu entleeren

    heut hab ich nicht eine morchel entdeckt, wie wenn sie nie da gewesen wären.
    trotz zeitlupentempo, wobei jede noch so verschlafene zecke mich als nahrungslieferant identifizieren hätte können, trotz eingeschalteten waldboden-scannerblick....nix, aber auch wirklich garnix, was ähnlichkeit mit ner morchel hätte
    das meine augen sehen können, beweist nachfolgendes foto, bei dem ich gerne bestimmungshilfen annehme. keine ahnung um was es sich hier handelt

    ist mir in nächster nähe eines baumstumpfs aufgefallen. ca 2-3mm


    der mai grüßt euch alle


    Hm, auf diesem Substrat? :/
    Könnte es nicht auch der größte Scheibling sein?


    LG,
    Kuschel


    dann wäre da der chlorgeruch nicht vorhanden, der größte Scheibling riecht eher pilzig angenehm, aber kein bißchen nach chlor. was man beim morchelbecherling auffallend stark riecht, vorallem an bruchstellen ;)

    hallo winfried,
    das kommt schon eher hin, a b e r wie kommt es zu der blattzeichnung? gefleckte blätter hab ich bei google-bilder schon gesehen, nur so gezeichnet, wie auf meiner abbildung nicht. außerdem sieht man weitere blätter der von mir abgelichteten pflanze, rein grün.......
    weiß man vieleicht, wie es dazu kommt ?

    war ein schreibfehler, sollte heißen, pur ohne alles........ :D
    aber melanie, geb dir trotzdem recht :D:D:D[hr]
    hat jemand eine ahnung, was hier blüht...?



    [hr]
    hopsing17
    Arum maculatum, bin ich noch am zweifeln
    hab selber arum-pflanzen bei mir am gartenteich, da sieht das blatt anders aus :rolleyes:

    Polyporus squamosus, grad eben aufgespürt..... danke melanie :thumbup:


    Frühlings-Platterbse, Lathyrus vernus. super danke, stimmt


    die morchel, ein geschmackserlebnis, am besten pur ohne alles ;)

    war wieder im auwald unterwegs,
    hier ein paar herausragende eindrücke und funde


    bild 1
    was hab ich da gefunden?


    bild 2
    ein seltsames blatt


    bild 3
    was blüht denn hier


    bild 4
    hier hat jemand getriebe entsorgt 8| mitten im wald


    bild 5
    meine erste, etwas größere


    bild 6
    es bechert ohne ende


    bild 7
    leider nicht wirklich zu sehen, in dem abgebrochenen baumstumpf brütet eine amsel, vier eier im nest, hab sie nicht beabsichtig, kurz aus dem nest vertrieben


    bild 8
    zeit, um nach hause zu gehen, korb is voll :D


    hähnchenschnitzel mit becherlingauflage creme fraiche :plate: