5 ist Melanoleuca verrucipes. Die Art ist typisch an zusammengekehrten Laubhaufen. Ich hab sie letztes Jahr im Frühling gefunden, an einem ähnlichen Standort.
lg björn[hr]
1 sieht nicht nach Climacocystis borealis aus, den hab ich zigmal in Österreich gesehen und war immer gelb oder blassgelb, auch im Alter. Die Form der Fruchtkörper passt mir hier auch nicht wirklich. Postia stiptica zb halte ich hier für wahrscheinlicher, den kann man am bitteren Geschmack gut erkennen.
lg björn