Da kannst Du mal sehen, was waren es denn für welche?
Was mir gerade noch einfällt, wir haben auch viele Hallimasch gesehen. Schade übrigens das Du weißt wie die Lage in der Eifel so ist, es aber nicht zum besten gibst. Naja, Du hättest ja vielleicht geschrieben es gibt viele Pilze und ich hätte doch kaum was gefunden, also eher egal.
Gruß Harry
Wir hatten u.a. Pholiota gummosa (ein Schüppling), Arrhenia acerosa (ein Adermoosling) und Pycnoporellus fulgens (ein rötlicher Porling an Fichte) gefunden, die natürlich allesamt nicht essbar sind. Dann noch 3-4 verschiedene Helmlinge, Parasol, einen Steinpilz, Hexenröhrlinge, Pfefferröhrlinge, Fliegenpilze, Gallenröhrlinge, einen Ellerling (Hygrocybe virgineus), Häublinge, Samthäubchen, Kartoffelboviste, Flaschenstäublinge sowie einige Becherlinge und Kernpilze (das sind zumindest mal die Arten, an die ich mich erinnern kann).
Dass ich jetzt zwar aus der Eifel komme, heißt nicht, dass ich hier auch suche. Falls du wissen willst, was ich so finde, schau einfach in die Pilzfestival Beiträge hier im Forum sowie auf meine Webseite (in der Signatur angegeben). Auf Speisepilze bin ich selbst nicht aus und ich glaube daher nicht, dass hier irgendjemand etwas davon hat, wenn ich das ganze Jahr über behaupte, dass es hier massenhaft Pilze gibt, weil ich finde IMMER etwas, aber meistens ist es eben nicht essbar.
lg björn