Sehr abenteuerlich, was aus diesem armen Cortinarius (Tel.) torvus, dem Wohlriechenden Gürtelfuß, so alles gemacht wird
[nichts für ungut].
also mit 100% Sicherheit kann ich Dir zu dem Pilz sagen, dass es ein Cortinarius, also ein Schleierling, ist. 99% würd ich sagen, ist dies ein Gürtelfuß. Die Überlegung dazu ist folgende:
Der Pilz hat zwar einen dicken Stiel, aber einen extrem trockenen Hut. Die Klumpfüße werden nicht umsonst auch Schleimköpfe genannt. Außer bei 2-3 Arten, bei denen der Hut nicht so schleimig, ja fast trocken ist, die aber in diesem Fall absolut nicht passen würden.
Naja, typisch für Gürtelfüße ist ihr "Gürtel". Das ist eine Ringzone am Stiel, die vom Velum übrig geblieben ist. Diese ist gut erkennbar. Sollte diese Art jetzt auch noch +/- gut riechen, dann ist die Bestimmung wohl korrekt. Falls nicht, müssten wir hier mal weiter diskutieren 
lg björn