Beiträge von AndyHVL



    Hallo Anna,



    Danke auch dir für den bestimmungsversuch :thumbup:
    Ich glaube nicht wirklich an einen Täubling. Die Lamellen waren auch sehr elastisch und nicht brüchig. Hatte ich oben vergessen mit anzugeben. :shy:
    Der Dreifarbige Krempentrichterling auf deinem Bild schaut auf den ersten blick meinen Pilz recht ähnlich. Jedoch fehlt dort dieser tiefe Trichter, den beide Pilze bei mir hatten.


    Als Geruch wird bei 123pilze.de als würzig, pilzig, angenehm bis schwach säuerlich angegeben. Diese beiden Pilze von letzter Woche rochen trotz der trockenheit schon mehr in die richtung: vergammelter Fisch.


    Leider werde ich die Stelle mit den Pilzen in diesem Jahr nicht mehr aufsuchen können. Die Strecke mit den 250km ist leider etwas zu weit weg.

    Hallo zusammen.



    Könnte mir vielleicht jemand den folgenden Pilz von letzter Woche bestätigen oder gar korrigieren ?
    Er milchte allerdings überhaupt garnicht. :shy: Kann es aber evtl.an dem trockenen Wetter oder am alter der Fruchtkörper liegen ? :rolleyes:
    Jedenfalls rochen die beiden sehr unangenehm. Fundort war direkt am Waldrand auf kalkreichen Boden.
    Sporenpulver gaben sie auch nicht mehr sehr viel her. Die Farbe war aber Weiß.









    War ganz ohne Soße, Andreas. War auch überhaupt nicht trocken. :yumyum:


    Ja die Tour war wieder richtig toll! Den Espen-Spot werden wir in diesem Jahr mal im Auge behalten. Scheint ein Eldorado für Rotkappen zu sein.
    Aber warten wir erst mal ab wie das Jahr noch so wird. :)

    Andreas und ich waren heute spontan mal gucken, wie es in unserer Gegend so aussieht mit Pilzen.
    Viel ist noch nicht zu finden in den Wäldern. Aber es geht hier so langsam auch los. :thumbup:


    Hier sind die Funde aus beiden Körben zusammen zu sehen. Andreas hat mir heute seine Pilze geschenkt. Vielen dank nochmal. :)


    hier noch das Bild danach :P


    In der vergangenen Woche habe ich im Park des Krankenhauses erste Egerlinge / Egerlingsschirmlinge entdeckt. Gut, dass jetzt etwas Regen bei uns herunter kommt. Ich denke schon die ganzen Tage an Pfifferlinge und ob ich mal raus in den Wald fahre.


    Andy, du hast Urlaub... ?


    LG, Andreas



    Hallo Andreas.


    Ich denke auch immer wieder an Pilze. Echt schlimm so eine Pilzsucht.


    Ja, eine Woche Urlaub liegt noch vor mir. :)
    Du hast nicht zufällig Zeit, die Wiesen und Wälder hier unsicher zu machen, oder ?

    Schöne Vogelbeobachtungen, Anna!


    Da habt ihr ja ein paar tolle Arten erwischen können. :thumbup:
    Die kleine Graugans gefällt mir mit am besten. :) Den Purpurreiher hab ich bissher noch nie sehen können. Echt beneidenswert die beobachtung.
    Die Rohrweihe ;) ist übrigens ein Schwarzmilan (Milvus migrans).


    Schöne Pfingsten! :)

    Schade das sich der Anfangsverdacht nicht bestätigt hat. :shy: Aber mit der Fingerhutverpel haben wir dort ja schon einen richtig tollen Fund gemacht, Andreas!



    Danke an Ulla und Pablo für die superschnelle bestimmung! Helvella solitaria sollte es sein. :thumbup:


    Hat echt mal wieder viel Spass gemacht mit dir auf der heutigen Tour, Andreas. :)
    Bis demnächst mal wieder!

    Ich war nur an der einen Stelle, Andreas. Hat aber auch gereicht. ;)
    Zwischendrin waren immermal wieder kurze Hagelschauer und recht winterliche Temperaturen.
    Als dann die Sonne ab und an mal kurz vorbei kam, war es wieder Frühlingshaft mild.


    Fingerhutverpeln sah ich so geschätzt um die 100 Fruchtkörper. Allerdings waren die meisten davon noch recht klein.
    Von den großen mal ein fotogenes Exemplar zu finden, ist nicht ganz so einfach. Oft sind sie an/abgefressen oder aber sie stehen an sehr ungünstigen Stellen. Aber
    das weisst du ja selber. ;)

    Schöne Morchelstrecke aus dem Garten, Andreas. Das erste Morchelbild gefällt mir richtig gut! Aber auch das vom Eichhörnchen. :thumbup:



    War wieder eine sehr schöne Tour gestern. :)
    Neben den Spitz und Speisemorchelfunden, sind wohl die Fingerhutverpeln das Highlight des gestrigen Tages gewesen.
    Würde mich auch echt interessieren, ob es davon bereits schon Funde aus unserer Region gibt.