Beiträge von AndyHVL
-
-
Glückwunsch an alle Pilzsammler, die an diesem November-Wochenende erfolgreich in und um Berlin unterwegs waren.
-
-
Da konntest ja einige Pilzschnitzel essen..
-
willy: Und Erfolg gehabt nach deiner Nachtschicht ?
Christian: Die Pilze auf dem 5 Bild sind Kahle Kremplinge. Die auf dem letzten sollten Buckeltäublinge sein.
Ich war heute bei dem schönen Herbstwetter mal wieder recht spontan in den Wäldern um Groß Behnitz unterwegs.
Ein kleinen aber feinen Korb hab ich zusammenbekommen. -
-
-
Nabend Andy-ja da hast du wohl Recht und nicht nur verrückt sondern auch wirklich schlecht
Austern hatte ich vor 2 Wochen schon an 2 zwei umgestürzten Buchen
du hattest neulich ein Korb Täublnge gezeigt-den speisetäubling konnte ich noch erkennen aber
dien braunen und lilafarbenen nicht-bitte um AufklärungLG
WillyHallo Willy.
Ein schwieriges Thema die Täublinge.
Man kann wohl nicht alle Täublinge so ohne weiteres sicher bestimmen.
Bei den violettfarbenden waren sicher 2-3 Buckeltäublinge dabei. Der Frauentäubling fehlte hier komplett.
Die anderen bräunlichen gingen in die richtung Brauner Ledertäubling.
War jedenfalls nix scharfes dabei. -
Hi Andreas.
Echt stark sind die Bilder geworden! Das draufklicken lohnt sich wirklich sehr.
Wegen dem potenzsteigernden Cordyceps Milchshake weiss ich auch kein Rezept. Frag doch mal einen Chinesen.
Aber in deinen jungen Jahren brauchst du das Zeug doch mit sicherheit noch nicht. -
-
Lamellenmarone gefällt mir. Haha
Danke schonmal an Björn und an Oehrling für die weiteren Vorschläge!
-
Hallo zusammen.
Die folgenden Pilze fand ich heute in einem Buchen-Mischwald.
Als ich sie dort an den Buchen stehen sah, kam mir gleich der Gedanke, dass es sich um Brätlinge handeln muss.Nun bin ich aber inzwischen recht verunsichert, weil er nicht wirklich milcht.
Einen Fruchtkörper hab ich mal durchgeschnitten und die Lamellen mit einem Messer angeschnitten.
Die vermeintliche Milch die da anschliessend heraustrat, war wie Wasser. Durchsichtig und klar.
Von Milch keine Spur. -
Hat schon jemand was im Havelland gefunden?Ja ich habe heute ein paar kleinigkeiten gefunden.
Die meisten Wälder im Havelland sind durch die Trockenheit aber immernoch Pilzleer.
An einem größeren Walstück mit angrenzenden Moor, sind gerade die Täublinge am kommen. -
Glückwunsch zu euren schönen Glucken, Maronen und Steinpilzfunden.
Ich war heute auch unterwegs.
Allerdings ist hier im Havelland noch absolute Pilzflaute im moment. Ich hoffe dies ändert sich mal bald.
Die einzigen Pilze heute waren 2 Krause Glucken. -
Da kann ich mich nur anschließen.
Es war ein sehr schönes Wochenende mit netten Leuten!Trotz der langen trockenheit konnten wir ja so einiges an den Gewässern finden. Mit Röhrlingen hätte ich nun aber überhaupt nicht gerechnet.
Ebenso das die sonst so vielen Täublinge ausblieben.
Nichtsdestotrotz gab es Samstag abend einen leckeren Salat und eine sehr schmackhafte Pilzpfanne für alle. :yumyum:Danke für das Klasse Wochenende an alle.
-
Morgen abend bei den Lindens kochen wäre ich auch dafür.
Ich bringe übrigens auch noch einen Kasten Bier mit. Ich glaube an Bier fehlt es uns wenigsten am Wochenende.Einige Brötchen zum aufbacken, Margarine und etwas Wurst und Käse bring ich auch noch mit. Und ganz wichtig Kaffee + Filtertüten.
Björn ich habe eine neue Nummer: Hast eine PN.
Bis später dann!
-
Ich war zwar in diesem Jahr noch nicht oben, aber niederschlagmäßig sieht es wirklich nicht gut aus.
Hier im westlichen Teil Brandenburgs sind am Wochenende nach Wochen die Regentonnen gerade mal halbvoll gelaufen. Im Norden wird es wohl auch nicht besser sein.
Aber vielleicht geht ja direkt an den Ufern etwas. Irgend etwas pilziges wird sich schon finden lassen. -
Hallo.
Genau dieses Buch oben ist in dieser Woche im Scottie Netto, also den schwarzen Netto im Angebot. https://netto.de/#leaflet
Habs heute zufällig in der Werbung beim durchblättern gefunden.
Preis: 3,99€ -
Hallo Andreas.
Sehr schön das es geklappt hat.
Danke für deinen Anruf bei den Lindens! -
In einem Monat ist es ja schon wieder so weit.
Ich fand "Little Lindens" letztes Jahr ganz gut. Nette Gastgeber, günstige Preise und eine minimale Entfernung zum Stechlin.
Ich wollte da auch schon anrufen, bin aber irgendwie noch nicht dazu gekommen.
Wäre Klasse Andreas, wenn du da mal anrufen und evtl.was reservieren könntest.Ich sage dann auch mal hier
-
Hallo Willy.
Ja das Wetter spielt echt verrückt in diesem Jahr.
Die Grünen Täublinge rechts sollten Grasgrüne Birkentäublinge sein. Links auf dem Bild sind Perlpilze. Davon gab es reichlich. Allerdings selbst im jüngstem Stadium schon ordentlich madig.
Die ersten Espenrotkappen haben uns natürlich besonders gefreut. -
Dein Fund hat schon eine ähnlichkeit mit meinen im Juni gefundenen Pilzen --> Scharfmilchender Wollschwamm ? :cool:Und, haste gegessen?
Natürlich nicht.
-
Dein Fund hat schon eine ähnlichkeit mit meinen im Juni gefundenen Pilzen --> Scharfmilchender Wollschwamm ? :cool:
-
-
Andreas und ich waren gestern im Havelland unterwegs.
Viel an essbaren Pilzen gibt es hier noch nicht, aber so langsam scheint es loszugehen.
Die Pfifferlinge gab es wie so oft nicht im Nadelwald zu finden, sondern unter Eichen. Viele davon leider noch zu klein für die Pfanne.
Ansonsten gab es ein paar Paukenschlägel ;), Speisetäublinge und die erste nicht gerade schöne Krause Glucke.