Beiträge von AndyHVL

    Hallo HoBi.


    Schöne Bilder von einen schönen Fund :thumbup:
    In einigen Gegenden sollen sie ja gar nicht mal so selten sein.
    Aber auch bei uns in BB ist er sehr sehr selten.
    Danke fürs zeigen.



    Hallo Tuppie.


    Auch sehr schön.:sun: Der wär auch noch ein Wunsch von mir.



    Hallo Mausmann.


    Malone hat recht. Ein Spanner ;)


    unter Xanthorhoe montanata solltest du bei Google fündig werden :thumbup:

    Hallo Peter,


    schöne Impressionen die Du uns hier zeigst !


    Beneidenswert, wenn der eigene Nachbar solch tolle Wiese mit Saftlingen hat!


    Ansonsten hast Du aber nicht nur ein gutes Auge für Pilze, wie man an dem Kokon und der Zitronenfalterraupe erkennen kann! ;)
    Bei dem Widderchen und deren Kokon, muss ich leider passen.
    Ich könnte vermuten...aber ich lasse es wohl mal besser lieber.. :shy:

    diese junge Allee mit Stieleichen war voll mit Raupen..


    jede einzelne Eiche war von mindestens 3 Spinnerarten bewohnt..


    die dunklen flecken an den Baumstämmen sind alles Raupen..:cool:


    Aber auch weiter oben, im Blätterastwerk (Was für ein Wort :D)
    ..gab es viele, viele Raupen und Raupennester zu sehen..



    das hier dürften wohl von allen die bekanntesten sein..

    Eichen-Prozessionsspinner (Thaumetopoea processionea)


    Ich weiß zwar nicht an welchem Baum diese fabelhaften Blüten hängen aber daß ich sie bezaubernd fand, wie sie so zahlreich vor meinem Gesicht hingen und wie sie den Boden weiß bedeckten, ihr Duft, daran erinnere ich mich.
    Unzählige Bienen und Hummeln fanden es auch ganz toll.



    toller Strauch/Baum, Mausmann. Sieht richtig hübsch aus.:sun:


    Den hab ich bissher noch nie gesehen.





    Hallo Ralf.


    Ein wirklich prächtiger Nashornkäfer !:thumbup:


    Es ist bei mir schon über 15 Jahre her, als ich das letzte mal einen gesehen habe. ;(


    Die übergroßen Engerlinge fanden wir damals noch des öfteren, wenn wir wegen der Mistwürmer im Misthaufen gebuddelt haben..

    Hallöchen Torsten.


    Schöne Gegend und Bilder die Du hier zeigst :thumbup:


    An dem Schiefen Schillerporling bin ich schon gefühlte 100 mal vorbeigelaufen...
    ohne das ich ich wusste, dass es ein Pilz ist.

    Frühjahrsschlupf am Torfstich..


    Cordulia aenea


    Brachytron pratense


    Leucorrhinia pectoralis


    für Originalansicht zweimal :rolleyes: aufs Bild klicken.

    Hallo Ingo,


    Du hattest ja schon schöne Morchelfunde in diesem Jahr gehabt.;) Aber diesem Habitat hätte ich nun wirklich nicht mit Morcheln gerechnet.


    Vielleicht sollte ich da im nächsten Jahr mal genauer nach schauen.
    Weil solche Wälder haben wir hier ja massig ;)


    Große Scheibenlorchel wäre auch noch so ein Wunschkandidat von mir.


    Danke für die Infos :)


    Nein. Genauer angeguckt hab ich die mir leider nicht. :/
    Aber ich denke auch so wie Mausmann.. das es der Gesäte Tintling ist.


    Mentor: Danke für dein Komentar :)


    Tuppie: Ja manche waren wie gemalt. Was meinst Du wie mir die Pumpe ging.. :thumbup:


    Mausmann: Danke für dein Kommentar. ;)


    Hobi`s: Danke auch an Euch :)
    Ja. Da gibt es ne menge zu finden.
    Ich war in diesem Wald bissher aber auch immer nur im Frühjahr unterwegs, wenn die Frühblüher blühn..;)


    Stimmt Günter. Das habe ich erst heute morgen noch in Deinem Morchelbeitrag geschrieben! Wahnsinn!! :D

    Bis gestern, hätte ich es nicht für möglich gehalten, dass ich hier bei uns doch noch mal Mocheln finden würde. :shy:
    Nachdem ich schon so oft erfolglos war. X/
    Ich war schon am aufgeben, bis ich mir heute morgen dann doch noch mal einen ruck gab..


    01


    02


    03


    04


    05


    06


    07


    08


    09


    10


    11


    12


    13


    14


    15


    16


    17..immer an Eschen


    19


    20


    21


    22 noch eine Überraschung.. Glänzender Lackporling (Ganoderma lucidum)


    23