Hallo Günter
Herzlichen Glückwunsch zu deinen ersten Super M funden! Schöne Dinger!
Darauf warte ich heute noch..
Hallo Günter
Herzlichen Glückwunsch zu deinen ersten Super M funden! Schöne Dinger!
Darauf warte ich heute noch..
Herzlichen Glückwunsch zu diesen schönen Funden.
Will auch
Danke für den Link
Eine interessante Anleitung zum Morchelfinden, Ingo!
Besonders Punkt eins: Die Erbstelle
Dann kann ja jetzt eigentlich nichts mehr schiefgehen ;).
Werd am Wochenende nochmal los mein Glück versuchen. Jetzt gab es hier ja seit Tagen immermal wieder ein bisschen .
Ein wirklich toller Wald den Du gefunden hast, Torsten
Schaut fast aus, wie da, wo ich mich im moment desöfteren herumtreibe.. ;).
Bei dem dunklen Insekt würde ich eher in richtung Hummel gehn. Nur welche ? Hmm.
Ein Wollschweber ist das m.m.n. nicht wirklich.
Das Tier mit dem langen Rüssel heißt Pinoccio und ist eine Lügenhummel. Neufund für Schleswig-Holstein.
:D:D
Wahnsinn!
ich wäre schon mit einer einzigen zufrieden..
Ich habe hier einen recht gut geeigneten Wald für Speisemorcheln fast direkt vor der Tür.
Leider zeigte sich ausser mehreren Arten an Frühblühern noch nichts "Morcheliges" bissher.
Warscheinlich hab ich noch nicht den richtigen Blick dafür im Frühjahr
Hallo Harzi.
Sehr schöne Pilze und Aufnahmen.
Da sind ein paar dabei, die ich auch gerne einmal finden möchte.
Beispielsweise die Herkuleskeule.
Danke fürs zeigen.
Lieber Markus
Alles Gute zu deinem heutigen Geburtstag.:) Feier noch schön
Hallo Tuppie.
Auch für mich sind das alles Teichmolche. Wunderschönes Molchmännchen auf deiner Hand..;)
Hallo Pablo.
Gut dann bin ich nicht der einzige, den das nicht angezeigt wird.;)
Danke für die Info.
Edit: Ja jetzt kann ich es sehen. schaut hübsch aus
geht es nur mir so das ich das Bild nicht sehen kann ?
Schade..
Hallo Michael
von mir auch alles Gute zum Geburtstag!
Viele schöne Pilzfunde im neuen Jahr wünsch ich dir
Wow! absolut geil!
Herzlichen Glückwunsch, Ingo!
Hallo Peter.
Eine Wahnsinns Artenvielfalt an winzigen Pilzen die muss man erst mal entdecken
Nummer 6 glaube ich übrigens nicht, dass das ein Bachflohkrebs ist. Denke das ist ne Lave eines Wasserkäfers. Vielleicht junge Gelbrandkäferlarve. Aber genau kann ich die nicht bestimmen.
Hallo Uli
ein Farbenrausch der Extraklasse
schöne Funde und Bilder die Du hier zeigt !
Besonders die Weissen und die Grauen Becherchen auf Eiche habens mir angetan. Wirklich hübsch.
Christoph: Deine Chancen stehen wohl nicht schlecht.
Also raus in den Wald...und viel viel Glück bei deiner Suche
Hallo Mario.
Ich glaube fast jeder findet sie in diesem Jahr..
Sehr schöne Exemplare. Herzlichen Glückwunsch dazu
Wieder ein toller Bericht und Bilder, Tuppie
Hat Spass gemacht mitzugehen..:)
Herzlichen Glückwunsch zu dieser schönen Morchel
Bin schon ein wenig neidisch. Aber das nur so am rande
Hallo Andy!
Danke für die Blumen... schön, dass es Dir gefallen hat.
Kann es sein, dass Du auf BirdNet vertreten bist? DAS sind tolle Bilder. Dein Avatarbild würde zumindest dazu passen. Mein erster Schwiegervater war auch immer auf der Vogelpirsch, er war da sehr geduldig, das zeichnet wohl einen guten Naturfotografen aus.
Auch Dein Herbstspaziergang war sehr schön - man konnte direkt die beruhigende Wirkung des Waldes atmen.
Hallo Tuppie.
Der da im Birdnet das bin ich, ja
Bist Du auch da ? Oder woher wusstest Du das ?
Hattest Gegoogelt ?
Das war eine tolle Frühlingstour mit sehr schönen Bildern, Tuppie !
Gerne mehr..:)
Hallo Nobi.
Herzlichen Glückwunsch zu diesen wunderschönen Morcheln
ich hoffe auch mal geschmacklich in den Genuss zu kommen :P. Hatte vor Jahren mal eine im Garten im Mulch und war mir zu dem Zeitpunkt noch gar nicht sicher, ob die essbar sind
Ich war heute mal im Wald gucken, an einer Mulchreichen möglicherweise verdächtigen Stelle. Aber da war noch gar nix. Ich hoffe ich habe auch noch mal so ein Glück .
Hallo Torsten
Ein schöner Bericht mit tollen Bildern ! Diese machen richtig Lust auf den Frühling.
Hast Du deine neue Eingeweiht.. ?
Ein bisschen neidisch bin ich beim anblick der von dir gefundenen Kelchbecherlinge hier schon . Leider noch nie in natura gesehen.
Auf jeden Fall danke fürs zeigen. Kannst gerne noch mehr zeigen .
Danke euch
Ja die Schleimpilze waren echt Klasse. Die waren übrigens an Pappel(Populus spec.) zu finden.
Die Lorcheln hatten es dort im Sand noch recht gut feucht heute... obwohl es hier doch ruhig auch mal wieder regnen könnte
Hab die Bilder wieder eingestellt