Hallo Anna.
Ich fand den Geruch recht angenehm. Also nicht irgendwie Chemisch oder sonst wie unangenehm.
Du meinst das ist ein Seifen-Ritterling ?
Hallo Anna.
Ich fand den Geruch recht angenehm. Also nicht irgendwie Chemisch oder sonst wie unangenehm.
Du meinst das ist ein Seifen-Ritterling ?
War heute Vormittag mit Szivas zusammen im Wald.
War mal wieder eine sehr schöne Tour.
Finden konnten wir jetzt noch eine ganze menge an Arten.
Darunter waren Marone, Rotfußröhrling, Ziegenlippe, Pfefferröhrling, Butterpilz, Goldröhrling, Steinpilz, Pfifferling, Violetter Rötelritterling, Perlpilz, Parasol etc..
Hallo,
folgende Pilze fanden wir heute in einem jungen Laubwald mit vorwiegend Eichen.
Die Fruchtkorper waren teilweise bis um die 15cm breit. Die Lamellen brüchig.
Der Geruch von diesen ist schwierig zu beschreiben. :shy:
Ich würde ihn für doch sehr intensiv aber angenehm pilzig bezeichnen. Mit dazu einer pfefferigen Note.
Vielleicht hat jemand eine Idee ? Würde mich freuen.
Die Gailtalerinnen, hey ich hab 3 Stunden auf schmuddeligsten Seiten gesucht um genau die Tussie zu finden.
comicmässig irgendwie , als wäre das gemalt.
Hey Helmut.
Die "Tussie" ist aber mal ein Mann gewesen...
Hallo Anna.
Da wäre ich gerne mitgekommen.
Schöne Funde und Impressionen von deinem spaziergang!
Danke dafür.
Craterelle: Eine frische Krause Glucke in diesem Jahr noch zu finden, dürfte wohl jetzt etwas schwierig werden.
Vielleicht verschlägt es Dich ja im nächsten Jahr mal ins Havelland ?..
vielleicht sogar mal bei einer gemeinsamen Tour ??
szivas: Tolle Funde !
Einen solchen Steinpilzopa hatte ich gestern auch.
Hab ihn aber zum aussporen in den Baum gehangen..;)
Nach euren tollen Funden am letzten Wochenende
bin ich heute mal wieder im Wald gewesen.
Ich hätte nicht geglaubt, jetzt hier bei uns noch fündig zu werden.
Da wir letzte Woche bereits schon 2 mal hintereinander stellenweise leichten Bodenfrost hatten.
In den Wald scheint er wohl aber doch noch nicht vorgedrungen zu sein.
Mal schauen ob ich Samstag oder Sonntag nochmal dort sein werde.
Sicher versteckt sich noch so einiges unter dem bereits frisch gefallenen Laub.
Hallo Anna.
Das muss eine wunderbare Woche gewesen sein, wenn man die Bilder so sieht.
Da habt ihr ja wirklich schöne Sachen finden können.
Sehr schöner bunter mix an Pilzen im Korb von Melanie. Ein richtiger Hingucker.
Danke für den schönen Bericht und die Bilder.
Herbsttrompeten und Trompetenpfifferlinge sind aber nicht die selben Pilze, Kati.
Maronen, Steinpilze und Violette Rötelritterlinge fanden am Sonntag den Weg ins Körbchen.
Die Butterpilze die es dort massenweise gab, durften aber stehen bleiben.
Trompetenpfifferlinge gibt es hier in Brandenburg auf jeden Fall.
Im Norden wenn dann aber auch nur ganz vereinzelt mal.
Schöne Ausbeute für ende Oktober!
Werde heute Nachmittag wohl doch noch mal los müssen, in den Wald.
Deine Sparrigen Schüpplinge sehen mir übrigens eher nach Halimasch aus.
Aber so richtig Scharf ist das letzte Bild ja leider nicht.
Moin Torsten.
Wahnsinn.
Ein schönes Fleckchen mit den vielen bunten Saftlingen hast du da!
Danke fürs zeigen.
Hallo Ihr Zwei
Herzlichen Glückwunsch auch von mir.
so mag ich Maronen
sind mir sogar lieber wie Steinpilze.
Hallo Jörg und Pablo.
Das ging aber schnell
Vielen Dank für die Bestimmung.
Heute Vormittag hatte ich einige schöne Maronen und Steinpilze hier bei uns gefunden.
Es lohnt sich jetzt also wieder mal in den Wald zu gehn, nach den ausgiebigen Regenfällen der letzten Tage.
Die Stiele der Maronen waren übrigens fast schon so dick, wie die der Steinpilze.
Alles Gute zum Geburtstag, lieber Pablo.
Bleib Gesund und lass dich mit reichlich Pilzen beschenken!
Für diejenigen die den Fernseher abgeschafft...und so auch die Sendung verpasst haben
In der Mediathek kann man sich die Wiederholung von gestern abend nochmal anschauen..
http://www1.wdr.de/fernsehen/w…uarks/indexquarks100.html
Hallo Melanie.
Ein schöner Bericht mit tollen Impressionen aus dem Bergischen!
Bei der Nr. 10 sehe ich im übrigen auch einen Totenschädel unter einer Haube grinsen.
Besonders Edel find ich auch die Milchkanne. Ein richtiges Unikat ist sie.
Hallo Mausmann.
Das Gebiet steht unter Schutz! Und das ist auch gut so
Schade, wenn es keine Tour ist für dich. Aber dann kann ich mir den Thread demnächst ja auch sparen..:(
Hallo zusammen.
Karl: Danke. Freut mich, dass du den Beitrag wunderschön findest.
nobi_†: Danke dir. Ja das sollte es wohl sein, wie man in deinem Thread sehr schön sehen kann.
Es waren insgesamt 3 Lohblüten dort. 2 mal diese Violetten und eine von den "normal" gefärbten.
immerbergauf: Gut das du das angesprochen hast, dass das Gebiet großflächig ein Naturschutzgebiet ist. Hatte ich hier jetzt noch nicht erwähnt gehabt.
Spätestens aber im Thread, den ich dafür dann demnächst eröffnen werde.
Danke für deinen Beitrag.
Herzlichen Glückwunsch, Andreas. Ein richtig toller Fund.
Da sind ja noch ein paar tolle Berichte und Bilder dazugekommen.
Als ich dann in Bremen ankam, war niemand da... aber ich hatte ja zu tun, schon hier gab es die ersten Hinweise auf die Bremer Pilze.
:D:D:D