So! Jetzt ist nachher.
Was also gibt es als leckeren B-bilderten Nachtisch?
Eine B-schissene Woche hatte ich schon. Daher könntest du vielleicht was erfreuliches servieren.
Oder dein schlimmstes Dingens ginge auch. Noch bin ich ja Kummer gewöhnt. ![]()
So! Jetzt ist nachher.
Was also gibt es als leckeren B-bilderten Nachtisch?
Eine B-schissene Woche hatte ich schon. Daher könntest du vielleicht was erfreuliches servieren.
Oder dein schlimmstes Dingens ginge auch. Noch bin ich ja Kummer gewöhnt. ![]()
... Ich habe die Bilder etwas größer als sonst üblich gewählt, da ich finde, dass Matthias' Bilder einfach dieses Format brauchen.
Zu recht! Zu recht!
Solche Leckerbissen brauchen einen groooßen Teller.
Danke für den schönen Beitrag! Die Kackepilze im Yetikostüm sind übrigens die schönsten. Lovely!Selbst dann wenn ihnen ein fragwürdiger Geruch anhaften sollte. ![]()
Okay!
Dann schreibe ich das mal umgehend in den Eingangspost.
Stollen ?
Es gibt dieses Jahr keinen Stollen.
Also falls deswegen hier Staubpelze die Gegend unsicher machen sollten muß ich die enttäuschen. Backen ist ausgefallen.
Uh!
Gerade hatte ich hier eine Stromschwankung, scheint mir. Alle Lampen flackerten. ![]()
Wer hatt meine Spekulatius gemopst?
Und wer meine Chips gestapelt?
Und seit wann baut man SchneeStaubmännchen aus Wollmäusen?
Gut daß hier niemand Mäuschen spielt.
Ich glaube, ich wurde infiltiert. ![]()
Geht´s los?
Naaa ... Jeder mag doch Geschenke. Wer welche übrig hat, ruhig zu mir damit. ![]()
Dennoch, ich würde natürlich gerne ein wenig verlängern wenn du das anbietest.
Sagen wir bis nächste Woche Sonntag? Das wäre der 09.12., mitten im APR-Stress.
Kann ja auch eine willkommene Zerstreuung sein.
Für dieses Wochenende wäre es mir selbst ein wenig eng mit der freien Zeit.
Ich versuche aber frühstmöglich etwas zusammenzukleben, zu löten oder abzudichten. Wenn es nix taugt kann ich es ja immer noch für´s Schrottwichteln benutzen. ![]()
Wollen wir es so festschreiben ?
Und einer war dann doch da. ![]()
Tut mir leid. Ich war/bin derzeit krank. Ich kümmere mich in den nächsten Tagen.
Boah!
Da bin ich ja heilfroh daß ich verschlafen habe ein Bild einzureichen. So muß ich nicht das Schlußlicht sein. Starker Auftritt! ![]()
Ich schon. *kicher
Es gibt ein paar Auszüge von meiner Stollenbäckerei. Hier am Stammtisch ab Beitrag 3735.
Oder auch diese Geschichte. ![]()
Neee, das Rezept kennt niemand außer einer Ex von mir.
...
P.S.: Was ist "Stockei"? Das gleiche wie Rührei?
So in der Art.
Stockei wäre z.B. ein Rührei das du nicht rührst, höchstens ein bißchen durch die Pfanne schiebst. So bleibt ein Großteil der Eimasse saftiger.
Es gibt aber auch noch andere Stockeier. Nicht am Stock aber auch gestockt. geht auch in Wasser bspw.
Ja, die Stollen sind eine besondere Eigenmarke von mir. Es sind aber nicht die Traditionellen, die ich mache. Es sind speziellere und die sind frisch aus meinem Ofen so weit entfernt von Plombenziehern wie es nur geht. Die sind saftig, vollmundig und führen zu einer kleinen Fressattacke. Aber auch wenn sie schon lange gelegen haben und austrocknen schmecken die noch ausgezeichnet.
Allerdings bin ich derzeit nicht in der Lage welche zu backen. Die Umluftfunktion meines Backofens ist hinüber. Sonst hätten ein paar Pakete die Runde gemacht. Sorry!
... und einem zusätzlichem Helferlein (du?) ...
Da passe ich. Zudem ist es deren Baby. Sie haben sicherlich ihre Freude an ihrem Projekt und sollten daran festhalten. Ein bißchen Kritik sollte genügen.
Ohne Essen wäre ich gar nicht hier. Warum wohl hat man den Tisch erfunden?!
Was gibt´s zum Frühstück?
Ach, ich mach mal Schinkenbrot mit Stockei. Wer will darf mir beim Essen zuhören. ![]()
Das ist die Sidebar.
Die muß man evtl. erst extra anzeigen lassen. Als unangemeldeter User jedenfalls trifft das für mich zu.
(...)
Eine Bar? Eine Sidebar? Was kann man denn da so trinken?
Natürlich "Sider" (* ehemals Cidre)
Außerdem ...
Fungizide, Whiskey on the Stones, Schöpftintlingshofer und etliches mehr. Für Promille-Verweigerer gibt es auch Porlingssäfte, Absude und Birkenporlingstee unter anderem.
Chips gibbet da auch. Sowohl zum Verzehr als auch um zu bezahlen. ![]()
Ja erschreckend!
Aber irgendwann wird das Wasser wiederkommen ... wenn auch vom Meer.
Glücklicherweise bin ich nicht mehr der jüngste und muß hoffentlich nicht die ganz große Tragik des Klimawandels mehr durchleben.
Aber, wer weiß?! Wenn es kippt kann es auch ganz schnell gehen. Wer weiß das schon?!
Hoffen wir mal auf einen anständigen Winter und ein besseres nächstes Jahr. Mach ich zwar schon seit drei, vier Jahren aber aufgeben werde ich noch nicht.
Mit diesen Fusselfüßen liegt das nahe. Aber ich kenne lange nicht alles was in dieser Gattung herumschwirrt.
Schöner Fund, in jedem Fall.
Die hatten ... in deinem Schlafzimmer? Hossa!
Hast du mal geguckt gefragt welchen Geschlechts die jeweils sind? Die Mädels scheinen ja selten zu sein. Inwischen gibt es ja nun "divers", mitunter auch bekannt als "queer".
Man ist ja nicht neugierig aber fragen kann man ja mal. ![]()
Argh! Eine Schlange!
![]()
Welche Beitragsübersicht, Schwesta?
diese hier, die kommt, wenn man im Menü einfach auf "Forum" geht.
(jetzt wäre der Post, den ich meinte, sowieso schon nach hinten gerutscht, aber er erschien nie in dieser Liste. Deshalb hatte ich gefürchtet, er sei für andere vllt. gar nicht sichtbar. Aber ihr konntet ihn ja schon sehen, nur eben nicht in der "Übersicht".)
Das ist die Sidebar.
Die muß man evtl. erst extra anzeigen lassen. Als unangemeldeter User jedenfalls trifft das für mich zu.
Da wird in der Tat nicht immer alles aufgeführt (wenn ich mal mit dem Smarti ins Forum sehe - unangemeldet). Das ist mir auch schon aufgefallen. Das war aber auch früher schon so.
Wonach es bei der Anzeige aber geht um gesehen zu werden weiß ich nicht.
Also gut, Herr Habicht.
Du wolltest eine Kritik zum Kalender. Hier kommt sie.
Und vorweg, auch meinen Dank für die Zusendung obwohl ich keinen wollte. ![]()
Der Kalender kommt daher in Form eines Din-A4-Ringbuches welchen man im Querformat an die Wand hängen kann. Eine Vorrichtung für den Nagel findet sich mittig in der Spiralbindung.
Begrüßt wird man von dem hier schon vorgestellten Bild des Fliegenpilzes. Der Pilz selber ist sauber fotografiert jedoch sein Umfeld hat bei mir eine Negativwirkung. Viel zu düster und ohne ästhetischen Anspruch nehme ich das wahr. Ein bißchen verstehe ich das aber. Ich habe auch ein, zwei Bilder in meinem Fotoarchiv die ähnlich daherkommen und die mir lieb sind. Eines hatte ich sogar mal in einem Fotowettbewerb genutzt, doch ohne Erfolg. Da sehe ich persönlich wahrscheinlich mehr Dinge im Bild die andere schlichtweg nicht zu erkennen vermögen. Und das liegt nicht an deren Augen. Es ist vielmehr ein Summarum an Assoziationen die man in sich trägt. Das ist bei jedem anders. Wie man´s auch nimmt, die Wahl des Bildes ist meiner Meinung nach verunglückt. Noch schlimmer jedoch wirkt auf mich die Schrift. Die ist nicht schön. Sie passt auch nicht und mir deucht, der Ersteller dieses Designs braucht dringend mal einen aufgepeppten Fonts-Ordner. Es gibt doch schon riesige kostenlose Sammlungen mit wunderbaren Schriftarten im Netz. Da empfehle ich mal shoppen zu gehen. Es lohnt sich! ![]()
Armes Titelbild!
Aber um es tröstlich zu machen, die folgenden Bilder sind allesamt sehr viel gelungener. Saubere Fotos die ihre Art deutlich darstellen können.
Da finden sich seltene Arten wie auch auch geläufigere Pilze. Die Pilzfotos (in einem dezent schattierten Rahmen) nehmen nicht allen Platz ein. Rechter Hand finden sich die Tage des jeweiligen Monats. Farblich wird alles umschlossen von einem angenehmen Grünton der unten lind beginnt und nach oben hin voller und dunkler wird. Schön gewählt, meinem Geschmack nach.
Der unterste schmale Teil der jeweiligen Pilzfotos hat einen kleinen schwarzen Balken bekommen auf dem man in gelber Schrift (siehe Titelbild) Artnamen in deutsch und auf schlau sowie den Fundort hinterlegt hat.
Sicherlich wurde das so gewählt um es gut lesen zu können aber gefallen tut mir das nicht wirklich. Zudem ist die Schriftgröße nicht einheitlich. Längerer Text "eingepasst", also verkleinert. Das geht andersrum. Der längste Text sollte Maßstab sein! Mir fiel das auf. Aber wenn man nur ein Bild sieht geht das natürlich komplett unter.
Bei diesem grafischen Erscheinungsbild bildet sich bei mir folgender Eindruck: Microsofthörig? Eine Powerpoint-Version?
Gewiss ist die Konzipierung durchdacht und ich erkenne die Mühe dabei. Im Prinzip gefällt mir die Aufmachung sogar ziemlich gut. Besonders die Farbwahl und Anordnung der Elemente ist schön gewählt, finde ich. Die gelbe Schrift im Bild leider weniger.
Bestimmt kommt der Kalender bei vielen Leuten durchaus gut an so wie er ist.
Mir persönlich gefällt er aber nicht ganz so gut. Ein etwas veralteter Atem umgibt sein Auftreten. Da wünschte ich mir ein kleines bißchen mehr Pep und dringend auch einen Zugang zur Moderne. Also mehr zeitgemäß. Die Pilzwelt will doch an Nachwuchs gelangen?!!! Wichtiger Aspekt, meiner Meinung nach.
Soweit zum Styling ... für´s erste. Am Ende noch eine Anregung.
Dann zu einem weiteren Punkt.
Zu jedem der vorgestellten Pilze findet sich auf der Rückseite eine voll beschriebene Seite mit Informationen über diesen. Ein bißchen zu raumgreifend, meine ich. In der Schule hätte meine Lehrerin gewiss gemeckert daß man nicht über den Rand zu schreiben hat, auch wenn dieser nur imaginär sein sollte.
Da stehen jetzt nicht die Mikromerkmale oder was diesen Pilz von anderen unterscheidet. Da stehen vielmehr interessante Dinge aus dem Leben dieses Pilzes. Anekdoten zum Namen, interessante Anmerkungen zur betrefflichen Literatur, neue Erkenntnisse und lauter feine Kleinigkeiten die als Info gar nicht mal so einfach herauszufinden sind. Das ist schon etwas spezieller und gewiss dem mykologischen Wissensschatz der Urheber dieses Kalenders entnommen. Wunderbar! Die Art des Schreibens ist aber auch der höheren Bildung entsprungen. Das möchte ich noch anmerken. Persönlich stört mich das nicht, ich mag es sogar, denke hingegen aber auch daß manch einer weniger darüber erfreut sein wird. "Kann der nicht in verständlichem Deutsch daherreden?" höre ich vor meinem geistigen Auge jemanden maulen. ![]()
Naja! Wie dem auch sei.
Die Texte machen mir den meisten Spaß.
Somit verstehe ich nun auch daß unser Habicht gerne in den Kalendern nachliest.
Zuletzt noch die angekündigte Anregung.
Es ist ein wenig doof daß der hängende Kalender ein Bild zeigt und den Monat, ich jedoch für die betreffenden Texte das Bild hochhalten muß um zu lesen.
Den Text muß man doch gar nicht verstecken. Auch muß der Kalender nicht so klein sein.
Wie wäre es die Aufhängung umzuplanen?
So wie er jetzt ist könnte er ja optional beibehalten werden.
Aber ... warum nicht ein Loch stanzen auf der gegenüberliegenden Seite der jetzigen Aufhängung?
Dadurch würde der Kalender aufklappen, doppelt so groß werden und man hätte die Möglichkeit oben das Bild samt Kalender zu zeigen und darunter, direkt zugänglich den dazugehörigen Text. Wenn man möchte könnte man sogar noch Platz für Text, Notizen oder andere Überlegungen nutzen. Auch könnte man die Datumsanzeige nach unten verlegen und das Portraitbild großzügiger drucken. Verschiedene Optionen tun sich da auf.
Könnte man ja mal drüber nachdenken.
Soweit mein Urteil.
Platz zum Aufhängen habe ich zwar weiterhin nicht aber ich freue mich auf´s Lesen weiterer Texte zu den Portraits, denn alle habe ich noch nicht durch.
Doch, ganz sicher, Rada.
Die Statistik sagt: Jeder Mensch verschluckt in seinem Leben durchschnittlich 2 Kg an Insekten. ![]()
Und wie Dreibeiner wohl schmecken, das frage ich mich gerade auch.
Holzig, oder?
Ohje!
Voll verpennt!
Aber da bin ich scheinbar nicht allein.
Ich habe die Frist zur Abgabe mal verlängert.
Neuer Termin ist der 25.11.2018
Oh! Die sind schon handgemacht. Nur nicht von mir. ![]()
Ja, mit solchen Touren kenne ich mich auch aus.
Aber pssst!
Mein Tipp: Geht bei Schietwetter los, möglichst bei Regen. Da ist die Wahrscheinlichkeit sehr viel geringer beobachtet zu werden. ![]()
Hübscher Fund!
