Beiträge von Mausmann

    Wenn man sich in Gefahr begibt, und das tut man in der gifthaltigen Welt der Pilze nun mal, sind Skepsis, Wachsamkeit und Vorsicht ganz sicher nicht verkehrt. In meinen Augen ist das nur gesundes Verhalten. Zu hören auf das was der Körper rät ist schon richtig. :thumbup:


    Zurück vom südlichen Werbellin und mit vollem Korb: einige Maronen, einige Birkenpilze, Pfifferlinge, Nebelkappen, Violette Rötelritterlinge, knospige Parasole, ein paar Rüblinge, Grünspanträuschlinge, ein Butterpilz, ein paar graublättrige Schwefelköpfchen und diverse Erdritterlinge...


    Tom


    Ich vermute bezüglich der Nebelkappe hat man dich schon mal informieren wollen ?


    Falls nicht, ... Nebelkappe


    Der Butterpilz wäre übrigens auch einen zweiten Blick wert.

    Bei den Perlpilzen würde ich schon noch Vorsicht walten lassen. Mir sind da schon einige zu Gesicht gekommen die wirklich genau betrachtet werden wollten und dann womöglich doch keine waren. Den Schluderjahn-Faktor sollte man nie unterschätzen!

    S E L B E R S C H U L D ! kann ich da nur sagen. :nana:


    Nein, quatsch!
    Ist doch vollkommen okay. :)
    Für mich wird es dann sogar etwas übersichtlicher.


    Was du dann aber verpasst hast das wirst du dann später in bildform ertragen müssen. Da kenne ich ja keine Verwandten. Ich befürchte, da brauchst du dann ein Likörsche oder so. :evil:


    8| Oh Gott, und wenn wir nichts finden ?!? ...
































    ... dann haben wir uns wohl doch noch verlaufen. :D

    Zitat

    Cortinarius (Phl.) cumatilis


    Ui, der passt ja wirklich sehr gut.
    Sofern die Eiche nun nicht doch ´ne Fichte war, müßte es dann ja Cortinarius cumatilis var. haasii sein. Das wäre ja klasse. :P
    Bei haasii sollten die Lamellen dann mit violettem Farbton vorkommen.
    Eines meiner verschwommen Bilder läßt diesen Schluß auch tatsächlich zu. Guter Wille ist natürlich mit dabei, denn schattig wie es im Hut nunmal ist kann das auch täuschen. Ich kauf den erst mal so. Einwände ?


    Eine Frage noch.
    Diese Stelle kommt jetzt unter bevorzugter Beobachtung. Besonders im nächsten Jahr.
    Aber vielleicht kann da dieses Jahr auch noch was kommen. Wißt ihr in welchem Zeitfenster man diesen Pilz etwa finden kann ?

    Was den Boden angeht, da wachsen sonst Fichtensteinpilze, Fliegenpilze und Mehlräslinge vor allem.


    Ach, Fichten braucht es nicht unbedingt ? Das wäre dann ja passend. Und ich würde mich freuen das Teil benennen zu können. :)[hr]


    Hallo MM,
    der Hut von traganus bleibt immer trocken, diese Art kann man hier also auschließen. Das ist ein Schleimkopf/Klumpfuß, Phlegmacium.
    Grüße
    hübchen


    Argh ...
    Auch bei Regen ? Das tat es zu dem Zeitpunkt nämlich, regnen.


    Danke dir!

    Können wir gerne machen sofern sich die Zeit findet.


    Die Parasole sind aber vermutlich keine.
    Ich habe dort schon sehr viele große Schirmlinge gesehen. Safranschirmlinge waren darunter sicher auch aber bisher nicht ein einziger Parasol. Und jede Wette da steht auch der böse Kamerad den man auf Gartenabfällen erwarten darf. Ich glaube da werde ich übervorsichtig sein was den Friedhof angeht.

    Letzte Woche habe ich in etwas mißlicher Lage einen Pilz unerwartet gefunden und ärgerlicher Weise dadurch nur schnell schlechte Fotos machen können. Nicht mal genauer in Augenschein nehmen konnte ich den kleinen Kerl. :cursing:
    Fundort Friedhof im Schoße einer Eiche ( wenn mich meine Erinnerung nicht trübt, zu 98% ).
    Ich vermutete ja eigentlich den Lila Dickfuß, Cortinarius traganus. Doch dann müßte ich auf die 2% zurückgreifen, denn der soll unter Fichten wachsen. Bei Gelegenheit schaue ich natürlich noch mal nach.


    Ein paar Ideen hatte ich ja aber so einen hatte ich eh noch nie in der Hand und würde gerne eure Einschätzung oder euer Wissen abfrufen. :)


    Die Farben waren schon noch etwas kräftiger.




    Die anderen Fotos sind leider verschwommen.


    Ich hoffe, ihr könnt den Schleier lüften.

    Na, willkommen bei uns. :)


    And thanks for the fish ? 8|


    Neeee ... freut mich natürlich daß ich mal wieder jemanden hinter ´nem Gebüsch hervorlocken konnte. :thumbup:


    Auf welcher Ecke des Friedhofs (ganz grob) hast du denn die Steinpilze gefunden, wenn ich fragen darf ?
    Maronen habe ich dort übrigens bisher noch kaum gefunden. Ungefähr 5 oder 6 nur. Aber auch die sind da spät dran, vermute ich.

    hähä


    Nr. 2 ist der Falsche Pfifferling, Hygrophoropsis aurantiaca, glaube ich.
    Oder milcht der ? Auf dem einen Bild ist so ein weißer Strich zu sehen ?


    Nr.3 würde ich für einen Hasen-Stäubling, Lycoperdon utriforme halten.

    Ihr seid noch jung. Ihr könnt noch versuchen gegenzusteuern.
    Ich bin schon zu sehr gezeichnet und mir sicher daß es vergebene Müh ist.


    Der Großkotzige Kohletintling und der Geldstielige Leistling (beide sehr geil! :D) sind übrigens unverzichtbar für die Menschheit. Oder anders ausgedrückt, das geldwerte System ist darauf angewiesen immer weiter, immer mehr und mehr fiktives Geld zu produzieren, in diesem Sinne auch Schulden. Hört das auf, bricht die gesamte Wirtschaft zusammen. Im schlimmsten Fall die komplette Weltwirtschaft.
    Diese Weisheit kann man diversen Gelehrten und krititschen Experten zu hauf entnehmen. Was dann folgt hat einen apokalyptischen Geschmack.
    Die einzige Möglichkeit wie man diesen Tumor zeitweise bekämpfen kann überlasse ich eurer Phantasie. Unzählige Probleme löst man auf diese Weise.


    Aber auch wenn der Menschheit mal ein Neustart vergönnt sein soll, ich glaube nicht daß sich der Mensch auch nur die Bohne ändern wird. Nicht zum Guten jedenfalls.


    Nach dem Zynismus folgen die Depression, Sarkasmus und Gleichgültigkeit. Danach wird es wieder besser. :D


    Sorry daß ich mich ein wenig vom eigentlichen Thema hab abbringen lassen. Das ist ein unendliches Thema wie Dilemma für mich.
    Die Spezies Mensch bringt mich leider immer wieder zum <X

    Danke für die Trompeten. Nun weiß ich wo ich heute mal hinfahre, denn solche kämen wir wirklich sehr recht.


    Ein großartiger Bericht mal wieder von dir!


    Mach weiter so und pass auf daß dich nicht ´ne Dryade oder so von den Pilzen fern hält. Das wäre wirklich sehr schade. Inzwischen bist du ja nicht mehr wegzudenken in den Shrooms. :thumbup:


    und ich denke auf dem friedhof rum
    mal sehen


    bin ja heiß auf die lepista stelle


    In dem Bereich habe ich übrigens jede Menge Neufunde gemacht als ich zuletzt da war. Meist kleine Pilze aber besonders schöne. Man muß ein bißchen aufpassen wo man hin tritt und genau schauen was da so steht. Sehr artenreich gerade. Man muß nur genau schauen.

    Ja, die quälende Frage des Wohin.
    Ich habe so viele Ecken unglaublich vernachlässigt zugunsten des Friedhofs.
    Ich muß da heute mal den Kurs ändern.

    Wenn ich hier Rasen in der Bude hätte würde ich den Weg zur Küche sicherlich noch finden. Dort gäbe es einen Wildpfad. Aber in die Stube ? Selbst mit Machete bestünde große Gefahr des Verlaufens.
    Und lass mich dann mal einen Pilz finden. Dann ist aber alles zu spät. Dann wird Lager gemacht. :D

    Bis jetzt sind wir bei 14 Leuten. 8|


    Für Morgen ist Nebel angesagt worden. Das passt ja.
    Ich bin dann der mit der Trillerpfeife. :D



    Ein nebeliger doch sonnig-herbstlicher Wald inmitten der Pilze ist doch das schönste überhaupt. oder ?! :sun:
    Ich glaube fast, ich werde mich aufs Fotografieren beschränken.