Beiträge von Mausmann

    Ich glaube du hast ihn aus dem Schlaf geholt. Ohne Zylinder sieht man Flip ja sonst ja gar nicht. :glol:


    Hi nobi!

    Es ist doch nirgendwo besser als daheim. g:-)

    Danke für die Erläuterung, Christoph!


    Das mit der Farbe Orange sagte ich auch wegen des geblitzten Fotos und weil A. crocea genannt wurde. A. crocea finde ich dankenswerterweise oft und wollte den hier als Option verneinen. Außerdem erinnere ich mich an einen Fund mit Scheidenstreiflingen die mir bis heute Kopfzerbrechen bereiten. Das war optisch fast eine A. crocea die aber doch auch irgendwie anders war. So als wäre sie mit A. fulva gekreuzt worden. Damals war mir der Pilz schon ein Rätsel. Ich wußte den nicht zuzuordnen. Und bei dem hier diskutierten Pilz kam mir das wieder in den Sinn, auch wenn der nicht wirklich was zur Namenfindung von Alis´Fund beiträgt. Wäre Orange ein Thema, dann mitunter in dessen Dunstkreis. Ich schweife aber ab. :gpfeiffen:

    Naja, man lernt auch immer ein bißchen, selbst wenn man nur ein Thema streift.

    Danke für diese interessanten Beschreibungen.

    Der Tintling lässt mich sogleich aufhorchen. Ich möchte meinen sowas schon mal in Händen gehalten zu haben, rein von der Beschreibung seines Äußeren her. Aber daran zu riechen, darauf muß man erst mal kommen.

    Mir kommen bei Schopftintlingssichtungen eher Ideen für die Zubereitung in den Sinn als den Blick auf Verwechslungen zu richten. Bisher dachte ich da gäbe es nur einen der zudem hier noch nicht gefunden wurde. So kann man sich irren.

    Nun habe ich das aber verinnerlicht. Fortan wird auch der beschnuppert.

    Ich würde die Hutfarbe mal eher als braunfarben sehen wollen. Beim ersten Bild, ungeblitzt und natürlich, meine ich das deutlich ausmachen zu können. Einen gelben Touch würde ich ja noch gelten lassen aber orangefarben eigentlich nicht. Aber das nur nebenbei. Mir ist jedenfalls beim Blick danach aufgefallen welch markantes Muster der Hut um die Flocken zeigt. Diese lichten Stellen die hier gar ein netzförmiges Bild erreichen das einem "Fußballbrötchen" gleicht sind schon sehr auffallend. Bei der Bildersuche im Netz kann man bei manchen Fotos von Amanita dryophila diese Zeichnung wiederfinden. Bei anderen Scheidenstreiflingen ist mir das eigentlich noch nicht so sehr aufgefallen obwohl es das geben mag. So prägnant aber eigentlich nicht.

    Habt ihr diesbezüglich eine Meinung?

    Ich glaube mich zu erinnern daß wir dieses Gespräch schon mal hatten ? Habe ich vor Jahren vielleicht schon mal auf den Tag verwiesen? Oder habe ich ein deja vu? :gkopfkratz:


    Ich war jedenfalls da, habe lieb geguckt und durfte mir auch mehr Comic´s mitnehmen. g:-)

    Die Heftchen sind übrigens so um die 30 Seiten dick dünn. Also ´ne schnelle Nummer. Dafür allein lohnt der Weg dorthin nicht unbedingt. Mein Einkauf heute führte mich aber sowieso dorthin.

    Außerdem habe ich heute Erdbeeren gekauft die sowas von lecker sind daß die Mundwinkel an den Ohren kitzeln. Bestimmt irgendwie nachgeholfen wie man das ja auch schon bei Tomaten und so macht.

    Dennoch, wahnsinnig lecker. :gcool:


    So, mir ist zu warm. Zeit Eishockey zu gucken bevor die Abstiegsfeier beginnt. :glol:

    Ich hab´s notiert.

    Eine Wiederholungstäterin. Prima! g:-)


    Für die Planungen ist natürlich stets hilfreich zu wissen, wann ungefähr ihr sagen könnt ob ihr definitiv zusagen könnt oder auch absagen.

    Irgendwann kommt nämlich der Zeitpunkt wo die Plätze nicht mehr frei gehalten werden können. Spätestens dann wenn jemand zusagen möchte und garantiert "freie" Plätze nicht mehr da sind.

    Dann nämlich schubsen die sicheren Teilnehmer die unschlüssigen von ihren Plätzen.

    Moin


    Irgendwo wollte ich mal schnell ´ne Info über den Comic-Tag loswerden. Hier wäre ein guter Platz, denke ich.

    Richtig heißt der Tag morgen (12.05.) ja "Gratis-Comic-Tag".

    Falls ihr den nicht kennt ...

    An diesem Tag bekommt man bei manchen Händlern einen Comic seiner Wahl (aus einer gewissen Vorgabe!) geschenkt, ganz ohne irgendwelche Hintertürchen. Keine Daten die man angeben muß oder sonstwelcher Sch...

    So wirbt die Branche für sich um neue Kunden und Interessierte.

    Mitunter gibt es morgen auch einen neuen "Werner". Den kennen zumindest alle Nordlichter meiner Generation und ich bin wahrlich neugierig darauf und morgen natürlich zur Stelle. Also wenn ihr morgen auch in der Nähe eines teilnehmenden Shops sein werdet, dann holt euch vielleicht mal ein Gratis-Heft nach eurem Geschmack.


    Welche Händler bei euch in der Nähe sind könnt ihr HIER rausfinden.


    Winke winke

    Ja, Eiche ist der Baum der vielleicht die meisten Gerbstoffe produziert um sich gegen Fressfeinde zu schützen. Darum verwendeten die Gerber einst bevorzugt Eichenlohe zum gerben.

    Und leider macht es auch den Schwefelporling dadurch wenig genießbar wenn er an Eiche wächst.

    April 2018
    Exitus - Bärlauch - Schlagzeile - Rindenpilz - Wurm


    von Fips




    Mensch und Wurm



    Du Wurm, sag mal: was machst du da?

    Ich grab mich durch bis Afrika!

    Ach so. Und wieso machst du das?

    Als Forscher für die Wissenschaft!

    Na, welches Feld erforschst du denn?

    Die Pilze, die ich noch nicht kenn.

    Und sag was du dort finden willst?
    Einen ganz besonderen Rindenpilz.

    Was ist denn so Besondres dran?
    Der Pilz ist gänzlich unbekannt.
    Und woher weißt du dann davon?
    Hab n geheimen Tipp bekommen.
    Und wie bekommt ein Wurm so n Tipp?
    Als Wurm bekommt man vieles mit!
    Das ist doch total lächerlich!
    Pah, bitteschön, dann eben nicht!
    Ach komm schon, war nicht bös gemeint.
    Na gut, ich will mal nicht so sein.
    Also, wer hat den Tipp verraten?

    Hab ich am Friedhof ausgegraben.

    Wie jetzt? Deinen Informanten?
    Quatsch- ein Buch in dem die Tipps drin standen.
    Und dieses tolle Buch, das lag…?
    Beim Mycologen mit im Grab.
    Na das ist ja ein tolles Ding!

    Genau, darum will ich da hin!
    Wie cool! Doch gibt es ein Problem...

    Ja welches denn? Ich kann keins sehn.
    Siehst du hier die Köderdose?

    Die an deiner Angelhose?
    Genau.

    Au!

    März 2018
    Sport - Pflicht - Oheim/Muhme - Stern - Leid


    von nochn Pilz




    ...wer hätte das gedacht!?



    Am Waldrand steht der dicke Jan,

    es geht ihm gut, er fühlt sich wohl.

    Bloss, dass er kein Tennis kann,

    wie neulich dieser Parasol.

    Der hatte mächtig angegeben,

    er wär´ ne Sportskanone;

    hält fit sich mit Gewichte heben,

    denn das sei gut für die Hormone.

    Er wär´ ein super Läufer auch,

    und noch dazu könnt´ er weit werfen.

    So wie ein Waschbrett wär sein Bauch.

    Jan ging er dann doch auf die Nerven.

    Am Waldrand steht der dicke Jan,

    ganz still und starr auf einem Fleck.

    Niemals, auch nicht irgendwann,

    bewegt er sich von dort hinweg.

    Doch tief in dunkler Waldes Scholle,

    verborgen vor der Blick-Kontrolle;

    mit nie geahnter Myzel-Elastik

    betreibt er, und zwar stolz wie Bolle:

    rythmische Sportgymnastik!

    Ihr braucht eure Fotos aber nicht extra verkleinern. Ihr könnt sie original hochladen.

    Die Software skaliert sie dann von sich aus doch man hat dann auch die Möglichkeit sich die Bilder in voller Schönheit anzusehen wenn man sie anklickt.

    Das gilt aber doch nicht für den Fotowettbewerb? Soweit mir bekannt ist, gilt da immer noch 1200x900.

    - oder habe ich da etwas verpasst?

    ...

    Damit hast du recht.

    Für den Wettbewerb gelten natürlich weiterhin die alten Regeln mit beschränkten Bildmaßen.

    Jetzt habe ich doch drei mal meinen hier geschriebenen Sarkasmus wieder zurück genommen. Besser ist das. :gpfeiffen:

    Man muß sich daher einfach mal mein spitzzüngiges Geschimpfe dazudenken.

    Kannst du ihr nicht mal den Garten gießen mit einer Speialmischung aus Kartoffelbovisten, Stinkmorcheln und Tintenfischpilzen darin ? Vielleicht noch Saat von etwas Bambus, Giersch und ähnliches Kraut darunter mischen? g:D

    Das wäre doch ein Spaß.

    Wow!

    Sieht toll aus!


    Ihr braucht eure Fotos aber nicht extra verkleinern. Ihr könnt sie original hochladen.

    Die Software skaliert sie dann von sich aus doch man hat dann auch die Möglichkeit sich die Bilder in voller Schönheit anzusehen wenn man sie anklickt.

    Ich mag nicht widersprechen. So sieht dein Pilz jedenfalls aus.

    Heute heißt dieser froh stimmende Fund Anhängsel-Röhrling, Butyriboletus appendiculatus.

    Vielleicht sollte ich den morgen auch mal finden, neben anderen Frühfunden, versteht sich.

    Pablos Vorschlag würde auch riechen. Also wenn du schon da bist. Mandel bzw. Anis werden beschrieben.

    Und ein Blick auf die Stielspitze wäre auch hilfreich. A. altipes hat dort häufig auch einen fleischfarbenen Touch.

    Das wäre dann übrigens ein Fund der selteneren Art.

    Dann liegt der Verdacht nahe daß du da den Karbol-Champignon, Agaricus xanthodermus gefunden hast.

    Das passt auch wunderbar in die Zeit des Frühlings. Also ein giftiger Kandidat.