Beiträge von Uwe58


    Hallo Maria, das sieht sehr nach Perlpilz aus. Ein wichtiges Merkmal ist die geriefte Manschette, aber die ist dem hier scheinbar irgendwie abhanden gekommen.


    Hallo
    Das ist ein Perlpilz. Das Äußere, die typische Knollenform, das viele Röten und die geriefte Manschette (Bild vergrößern, dann sieht man das auch) kennzeichnen den Pilz.

    Mein erste Vermutung war P. igniarius - trivialis aber wegen gefundene Geruch - Geschmack ich war unsicher .
    In viele Website (DE , S , I ) stehen viele verschiedene über Geruch - Geschmack Antworten ( Geschmack Mild - Neutral - Bitter und Geruch Neutral - säuerlich - Pilzig - Angenehm ) .


    Was ist echt ?


    Ich bin absolut siecher das mein Fund hat (es gehet um ältere Exemplar) :
    Geschmack nach lange kauen neutral bis leicht aber sehr leicht mild .
    Geruch sehr angenehm .


    Hallo Beli
    Für mich riechen nicht zu alte Weidenfeuerschwämme frisch, angenehm, pilzig.
    Kostprobe mache ich bei solchen Pilzen nicht. Wie der Geruch bei überalterten Fruchtkörpern ist, kann ich nicht sagen.


    Hallo
    Der Pilz ist nicht sonderlich aggressiv. Entferne die Fruchtkörper, damit es dort nicht fault und lass den Strauch wachsen. Ich kenne den Pilz aus eigener Erfahrung.

    Hallo Beli
    Wie immer ein interessanter Beitrag von einer Gegend, die ich nicht kenne.
    Der letzte Pilz, der wie ein untypischer Hallimasch aussieht, ist interessant. Bin gespannt, was das sein könnte.


    Hallo
    Man muß abwägen, ob eine Impfung sinnvoll ist. Wohne oder arbeite ich in einem Hochrisikogebiet, dann ist es doch anders als wenn ich z. B. hier bei uns im Norden wohne und arbeite. Gehe ich nur selten in den Wald, können auch Zeckenmittel zum Auftragen auf die Haut ausreichenden Schutz bieten. Bei uns empfehlen die Ärzte keine Impfung. Hier ist das Nebenwirkungsrisiko höher als die Gefahr einer Hirnhautentzündung. Eine Zeckenschutzhose und etwas "Zeckito" auf Arme und Hände sind der beste Schutz.


    Hallo Forianer,


    satt habe ich sie, diese Biester,


    Hallo Claudia


    Google einfach mal nach Zeckenschutzkleidung. Zum Pilze sammeln reicht schon eine Zeckenschutzhose. Ich weiß wovon ich rede, drei Jahre Zeckenschutzhose, drei Jahre keine Zecken mehr!
    Was du mit dem Hund machst, kann ich leider nicht sagen.


    Hallo ihr Lieben,



    bei meinem letzten Waldbesuch sah ich diesen kleinen Kameraden. Und irgendwie erinnert er mich an einen Lacktrichterling, den roten. Aber auch nur entfernt.


    Hallo
    Das ist aber ganz sicher einer von den Lacktrichterlingen.


    Dieser Fund ist wirklich wie ein Erstfund für mich. Die Zunderschwämme bei uns sehen sonst den Bildern in den Pilzbüchern ähnlich. Dieser Pilz ist der "Hammer"!


    Hallo Spielverderber ;)
    Du könntest Recht haben. Ich wunderte mich ein wenig, einen Wulstigen Lackporling so hoch an einer Buche zu finden. Aber Pilze sind ja oft mal etwas "verwirrt"!
    Ich habe schon tausende Zunderschwämme gesehen, oder Zehntausende? Keiner hatte bisher bei der Größe solch eine Form! Fast unglaublich! Interessanter als ein neuer Erstfund ...........

    Hallo
    Heute haben wir schöne Lackporlinge entdeckt. Mit ganz frischer Zuwachszone. Ist das nun von der Form der Wulstige Lackporling oder wieder mal ein untypischer Flacher Lackporling!


    Die Unterseite konnte man beschreiben, wie beim Flachen- und auch Wulstigen Lackporling.


    Von innen:


    Und dann ganz winzige Pünktchen. Die konnten sich bewegen. Läuse oder ...?


    Hallo
    Erstmal Danke an alle für die Hilfe. Bei den Pilzen ist nicht nur das Alter für den seltsamen Geruch verantwortlich, sondern möglicherweise auch die plötzliche Hitze. Wir hatten einen riesigen Wetterumschwung.


    Ja, den Link zu Pilzforum .at meinte ich!


    Hallo Heiko
    Deine Pilze sind Pfifferlinge. Ölbaumpilze sind Wärme liebende Holzbewohner. Ich hoffe Beli meldet sich noch. Er hat mal eine wunderbare Dokumentation über Ölbaumpilze gemacht. Ich weiß nur nicht mehr wo.


    Mein Ge ­dan ­ken ­gang war viel einfacher, etwa so - "Oh, Totentrompeten! > Ach, HIER gibt es also Totentrompeten!? > Ich muss im Herbst hier wieder vorbei schauen um welche zu sammeln!" ;) Totentrompeten habe ich bis jetzt leider noch nie selbst gefunden. Aber inzwischen ist es mir klar dass es keine Totentrompeten sind.


    Und sonst versuche ich mit solchen Funden einfach Erfahrung zu sammeln, das macht mir irgendwie Spass. Heute habe ich gelernt dass es bestimmte Täublingsgruppen gibt, die solche Leichen hinterlassen.


    Hallo
    Dann denke mal so: Wo Schwarztäublinge wachsen, findet man oft auch Steinpilze.
    Interessant sind solche Dickblättrigen Schwarztäublinge allemal, in dem Gammelstadium kann man auf dem Pilz kleine Rüblingsarten finden.

    Ihr Lieben.
    Könnt ihr helfen? Diesen Pilz habe ich auf einem feuchten Naturgrundstück in der Nähe von Kirsche gefunden.
    Geruch ...da bin ich nicht gut. Pilzig u nicht unangenehm. 8 cm Hutgröße Höhe max 10 cm
    Lamellen nicht brüchig. Sporenpulver züchte ich grade.


    Hallo
    Ich sage Rötling, weil die Lamellen schon rötlich werden (ist das Bild farbecht?), weil der Geruch vom Maipilz unangenehm und nicht pilzig ist, weil der Stiel beginnt hohl zu werden, weil der Hut kaum Fleisch hat.

    Hallo Nobi
    Also im Attiki hast du gewohnt. Hat das Hotel immer noch nur 6 Zimmer? Ich habe in dem Hotel bei dem Vorgänger (die Sprüche an den Wänden waren damals nicht) zwei Wochen gewohnt. Die Altstadt ist traumhaft bei Tag und bei Nacht. Simi ist auch immer einen Besuch wert.
    Die Terrasse kennst du ja: