Moin
Also für mich sieht das eher nach sklerotien porling
Alex
Hallo
Ja das passt. Auf dünnen liegenden Ästen fühlt der Pilz sich besonders wohl.
Moin
Also für mich sieht das eher nach sklerotien porling
Alex
Hallo
Ja das passt. Auf dünnen liegenden Ästen fühlt der Pilz sich besonders wohl.
Hallo Gerd
So schönes Blau an den Röhren, das passt wunderbar zum Schönfußröhrling. Der Rest auch!
Was ist Kibby?
Hallo Gerd
Der Anhängselröhrling kann ein gelbes Netz haben und das sehe ich auf deinen Bildern.
Hallo,
wenn die Röhrlinge direkt auf den Kartoffelbovisten wachsen sollte es sich um Pseudoboletus parasiticus Parasitischer Röhrling handeln
LG stefan
hallo
Genau so ist es. Ein sehr seltener Pilz, den man fotografiert und dort lässt, wo er wächst.
Hundertprozent Russula!
Ein Schwarztäubling wahrscheinlich.
Wo soll eigentlich eine Ähnlichkeit mit der Nebelkappe sein???
Was ist das für ein Pilz ?
Der Fliegenpilz ist nur ein Zusatz weil er so schön groß gewachsen ist
Glimmerschüppling, ganz sicher!
Stimmt, ich auch nicht. Aber sonst würde es passen.
LG Rotfüßchen
Hallo
Bei solch jungen Speisetäublingen ist es noch nicht so, daß die Huthaut zu kurz ist. Mit zunehmenden Alter wird das auffälliger.
Hallo
Löse doch einfach die Röhren vom Hutfleisch. Siehste GELB = Flocki
Siehste ROT = Netzi
Ja ein toller Pilz, habe ihmauch deshalb mal mitgenommen um mir das auch genauer anzuschauen u d was zulernen. An was genau habt ihr ihn erkannt?
Hallo
Schau auf den Namen, der beinhaltet zwei ganz wichtige Erkennungsmerkmale. Der Hut ist umgekrempelt und der Pilzstiel ist (dunkel) samtig.
Alles anzeigen
Hallo,
Ich bin mir wegen des dicken Stils unsicher.
Gefunden im Mischwald unter Nadelbaum allein stehend.
Richt pilzig, fruchtig würde ich eher jetzt nicht sagen.
Habt ihr ne Idee?
Danke
VG Joey
Hallo
Der hat Lamellen und keine Leisten. Kein Pfiffi!
Alles anzeigen
Hallo !
Rasling - Lyophyllum sp.
LG beli !
Nachträglich : Wahrscheinlich L. decastes - Braune Rasling .
Hallo
Wäre auch meine Vermutung. Auf dem oberen Bild ist ja ein Pilz von unten zu sehen. Leider erkennt man aber fast nichts. Gibt es noch bessere Bilder von der Unterseite?
Alles anzeigen
Moin Moin,
Den dritten Tag in Folge renne ich nun schon an ihm vorbei, ohne das er sich vergrößert hat.
Durchmesser 5,5cm Farbe Weiß, Höhe 6cm, Geruch würzig
Weiß jemand um welche bovist- oder stäublingsart es sich handelt?
Hier mal die Bilder
Hallo Mirko
Wo ist der gewachsen? Im Rasen?
Vergleiche mal mit dem Wiesenstäubling.
Hallo
Schließe mich den Vorschreibern voll und ganz an!
Recht viel "bessere" Bilder kann ich nicht machen. Und was soll ich denn ausserdem noch für Infos geben ausser Mischwald ... und in der unmittelbaren Nähe waren Fichten.
Hallo
Die nachgereichten Bilder sind gut!
Man erkennt deutlich ein Netz am Stiel. Der Pilz wird im Schnitt nicht blau. In direkter Umgebung Fichten.
Daraus folgt: Nadelwald-Anhängsel-Röhrling (Butyriboletus subappendiculatus)
Gratulation zu diesem seltenen Fund!
Hallo Uwe !
Nr 2 - Amanita sp , ist das auch rubescens , ich kann nicht gut sehen bei mir schaut ganze Bild zu hell (Blitz) ?
LG beli !
Hallo Beli
Ich bin nach dem Ausschlußprinzip vorgegangen. Amanita .... ist uns ja klar. Hut und Ring überbelichtet. Aber passende Knolle für Perlpilz und Rötungen an der Knolle. Da bleibt nichts anderes übrig.
Hallo
Gefunden hast du Täublinge, Milchlinge und Perlpilze.
Alles anzeigen
Liebe Foren Mitglieder
heute Morgen viele Pfifferlinge gefunden
Direkt daneben im Mischwald ( Birke / Buche / Fichte ) folgende Pilze gefunden
Hier würde mich euer Kommentar interessieren
1. sieht aus wie Bovist / ganz hart / innen wie Mohn
2. unter Birken ..sind das Birkenreizker oder doch nicht
3. Unter Hainbuchen ( mittlere größe wunderschöne Optik - keine Lamellen aber auch ganz komische Röhren ! )
4. Was sind das für Pyramiden
Danke euch für Bewertungen
Gruss
Bernd
Hallo Bernd
1. Dickschaliger Kartoffelbovist
2. Ein Milchling, viel erkennt man leider nicht
3. Die Komischen Röhren sind Stoppeln (vergrößere mal dein Bild) Da gibt es Semmelstoppelpilze
4. Ist dir kein Gestank aufgefallen??? Das sind Stinkmorcheln
Alles anzeigen
Guten Tag zusammen,
Dieser Pilz habe ich in einem Nadelwald im Schwarzwald gefunden.
Geruch Neutral, Fleisch ist weiß aber verfärbt sich leicht gelb. In leiner Gruppen von 2 bis 3 Exemplare.
Ist er Essbar und wenn ja kann man ihn verwechseln?
Danke für die Antwort.
Hallo
Diese "Miniaturen" hattest du doch schon einmal eingestellt!
Mehr als Röhrling wird dir keiner sagen können. Natürlich kann man auch Röhrlinge verwechseln.
Hallo
Alles super Funde!
Verstehe ich das falsch, oder sind die ersten Pilze aus Griechenland?
Ich war im Juni auf Kos, der Einzigste war der Tamarisken - Feuerschwamm!
Alles anzeigen
Hallo Uwe,
neee neeee das ist der gelbgrüne Kammporling. Weißt Du......er ist bei mir zu Hause doch recht selten. Und ist auch bei 123 als selten angegeben. Und dann sehe ich heute diese Armade. O was hab ich mich soooo gefreut, als ich das gesehen habe.
Hast Du ihn schon mal gefunden?
Hallo Heidi
Jetzt verstehe ich deine Freude! Gratulation zum seltenen Fund!
Auf den Bildern ist aber nicht so richtig was erkennbar, hast du noch Nahaufnahmen von der Unterseite mit Stiel?
Im Flachland soll der Pilz nicht auftreten, dann werde ich den auch nicht finden.
Hallo Ihr Lieben
nei, das werdet Ihr mir nicht glauben.......nicht das.
Ich dachte, ich hätte was an den Augen. Nach einer Star-Op nicht ganz von der Hand zu weisen. Und weil ich selber nicht glauben wollte hab ichs fest gehalten.
Und dabei habe ich Euch bei weitem hicht alles gezeigt. Es waren noch viiiieeeel mehr da. Und ich weiß auch, diesen Pilz bekommt frau nicht alle Tage zu Gesicht.
Hallo Heidi
Irgenwie verstehe ich den Sinn nicht. Irgendwelche alte mit Algen bewachsene Pilze.
Wenn man beispielsweise einen giftigen Pilz in der Pfanne scharf anbrät, dann müssten doch eigentlich Giftstoffe zerstört sein oder?
Hallo
Dann dürfte es auch keine Knollenblätterpilzvergiftungen geben. ![]()
Hallo, kann mir jemand helfen diesen Pilz zu bestimmen anhand des Bildes?
Danke
Grüße Joeystixx
Hallo
Bestimmen - nein. Vermuten bei Beachtung des Standortes, der Huthaut und der Hutform - ja! Wahrscheinlich ein Kahler Krempling.
Hallo
Ob das alles eine Art ist?
Wollstieliger Raufußröhrling / Blaufüßiger Raufuß (Leccinum cyaneobasileucum) sollte man auch vergleichen.
Gratulation zu diesem schönen Fund.
Hallo
Interessant sieht der schon aus, besonders wenn er frisch und feucht ist, so wie eine blutige Leber. Und vom Geschmack her ist er dann grandios, er schmeckt stark nach - NICHTS!
