[quote pid='378595' dateline='1505844286']
Mein Fund hatte weißliches, aber kein ockerfarbiges Sporenpulver.
Hallo,
bist du dir damit wirklich sicher? Die Lamellen auf deinen Fotos wirken so gelblich, da kann eigentlich kein weißliches Sporenpulver rauskommen.
Makroskopisch ist das eine absolut vorschriftsmäßige R. badia mit ganz typischer Hutfarbe, einschließlich des leicht rot geflammten Stiels, da hänge ich mich an die Meinung des Cortinarius einfach mit dran, aber mit weißlichem Sporenpulver ist das leider überhaupt nichts, bzw. bestimmungsmäßiges Nirwana. R. emetica ist knallrot, nicht braunrot, ebenso der Buchenspeitäubling, R. foetens ist gelb, und R. atrorubens hat niemals einen rot überhauchten Stiel.
Ich selber rieche übrigens bei Russula badia regelmäßig auch nichts, und ich rieche wirklich an jeder R. badia, die mir in die Finger kommt; keine Ahnung, wann und wie der angebliche Zedernholzgeruch entstehen soll und wie das überhaupt riechen soll.
FG
Oehrling
[/quote]
Hallo Öhrling
Der Hut hatte wenig Sporen verloren. Die waren nur weißlich, kein grelles Weiß.Aber auch nicht gelb oder ocker. Aber der Pilz läßt mir keine Ruhe. Ich war noch mal am Fundort. Fichten, eine Eiche und in etwas Abstand sogar noch eine Kiefer. Durch den heutigen Regen waren die Hüte schmierig. Diesmal hatte ich nicht zuerst die sofort scharfen Lamellen probiert, sondern ein Stück vom Stiel. Auch scharf, aber erst nach mehreren Sekunden. Auch war die Schärfe nicht so extrem wie an den Lamellen. Geruch keiner.
Einen Hut lasse ich jetzt nochmal aussporen. Hoffentlich wird es diesmal etwas mehr, um es besser beurteilen zu können.
[hr]
"Zedernholz oder Zigarrenkiste" bei "R. badia"
Ich weiß wie eine Zigarrenkiste riecht. Nicht sehr aufregend. Da ich im Kiefernwald doch recht häufig den R. badia finde und ich mir das Probieren schon erfolgreich abgewöhnen konnte - denke ich auch, dass der Duft sehr subtil ist, und mit "nichts" umschrieben werden kann. Was zwar nicht stimmt, weil jeder Pilz einen Geruch hat. Ist halt auch eine Umsetzung im Kopf.
Zigarrenkisten werden werden aus Zedernholz gemacht, die Zeder ist ein Kieferngewächs. Frisch geschlagene Kiefer kommt der Zeder schon recht nahe. Allerdings nur in der Natur. Nicht in Aromakästen.
lg j.
Hallo
Leider muß ich oft feststellen, das Gerüche über Pilze unterschiedlich beschrieben werden und in der Realität nicht vorhanden sind. Das macht die Pilzbestimmung nicht leichter. Eine Beschreibung des Geruches z.B. "geruchlos bis Zigarrenkiste, Zedernholz" wäre viel hilfreicher.