Beiträge von Uwe58


    Danke Uwe,


    wow...... der soll ja stark giftig sein!
    Da hat er sich schwer vertan mit seinen Erinnerungen! :D


    Nö, der hat sich nicht vertan, galt früher als essbar und minderwertig. So stark giftig ist er ja nun auch wieder nicht.


    Hallo
    Das zweite Bild dürfte farblich in Ordnung sein und dort sind auch normale Grünblättrige zu sehen.

    Blauer Träuschling ! (?)
    Er hat keinen Ring, war sehr klein, ca. 10 mit Hut. Hutdurchmesser 5.
    Schmieriger Hut, Haut abziehbar. Wie man so was essen möchte? :)


    Hallo Joseph
    Huthaut abziehen und in die Mischpilze, das geht schon. Manchmal gibt es die ja in großen Mengen.
    Unterschied Grünspan und Blauer Träuschling nur sicher über Sporenpulver.
    Grünspan = braun mit violett
    Blauer = braun ohne violett


    Hallo,


    Ich bin mir einfach nicht sicher ob es sich hierbei um einen Pfifferling handelt und hoffe dass mir hier vielleicht jemand helfen kann.


    Viele Grüße Thorsten


    Hallo
    Das sind alles Betrüger, also falsche Pfifferlinge. Du erkennst das nicht nur an den Lamellen, sondern auch an der Biegsamkeit der Pilze.


    Hallo
    Es sind schon einige dabei. Ob alle, das ist bei der Bildqualität leider nicht eindeutig zu erkennen. Einige sind auch schon angegammelt.


    Hallo Pilzfreunde
    Riesenschirmling mit genattertem Stiel... Passt Parasol trotz verdickter Stielbasis?
    Danke für Eure Beurteilung!
    LG Matyves


    Hallo
    Die Stielbasis ist uninteressant. Der genatterte Stiel ist wichtig.


    Hallo
    Nadelholz ist gut. Am Stiel, besonders an der Stielspitze keine neongelben Farben! Wenn du jetzt noch probierst und er ist nicht bitter, dann kannst du den sicher als Rauchblättrigen Schwefelkopf ablegen. Ist er aber bitter, dann täuschen die Farben am Monitor!

    So sieht drr Pilz 4 Stunden nach heftigem Mosshsndeln durch reiben u quetschen aus.


    Hallo
    Was ist Mosshsndeln? 8|
    Also, die Pilze gilben doch (vorletztes und letztes Bild) und nach Marzipan riechen die doch auch? War die kleine Knolle gerade oder schief?


    Hallo
    Ich sehe viele knackige Maronen. Die verschiedenen Stiele gehören zur Variationsbreite.
    Übrigens sind Maronen und Steinpilze Röhrlinge.
    Ob sich in der Menge noch andere Arten verstecken, das mußt du selber sehen.


    Hallo Paule
    Vergleiche mal mit Pappelschüpplingen.


    Hallo Uwe,
    leider sieht man nicht ob die Endoperidie gestielt ist oder nicht, manchmal bildet sich der Stiel erst nach dem Trocknen aus. Das Peristom, d.h. die Mündung ist ja fimbriat-gewimpert, nicht gerieft und hat auch keinen Hof.
    Deshalb könnte ich mir vorstellen, daß das Geastrum coronatum ist. Für G. rufescens fehlt mit etwas die rötliche Farbe der Exoperidie.
    Lg Ulla


    Hallo
    Den G. rufescens hatte ich vor Jahren im vergleichbaren Alter gefunden. Der war deutlich gerötet, was hier fehlt. Diesen angefressenen Pilz habe ich nicht mitgenommen. Aber der hatte auch keinen Stiel. Das Sammelgebiet bin ich zur Zeit beim Erkunden. Ich fahre jede Woche einmal dort hin, hoffentlich gibt es mal einen neuen heilen Erdstern.

    Hallo
    Heute am Wegesrand einen ziemlich eingesenkt gewachsenen Erdstern. Die Schnecken haben schon gewaltig dran geknabbert. So richtig paßt der zu keiner Art. Besonders die teils abgefressene, graue Oberfläche verwirrt mich doch etwas.



    Hallo
    Was ist schon Facebook? Forum bleibt Forum! :thumbup: Du hast deinen Fund richtig bestimmt! :thumbup:


    Hallo Pablo
    Das Seltsame, die Anderen in nicht übermäßiger Entfernung waren wieder alle "normal". Auch im Äußeren wieder etwas dunkler.

    Hallo
    Safranschirmlinge sammle ich schon viele Jahre, mal röten die wenig, oft sehr langsam. Der heutige Fund hat sofort geblutet! Insgesamt war der Pilz aber äußerlich ziemlich hell. Ist das in der normalen Bandbreite oder gibt es irgendeine Varietät ???