Hallo
Die wie Judasohren aussehen, das sind Kreiseldrüslinge (ungiftig). Die Nr. 6, der Schwarze könnte ein Bercherförmiger Drüsling sein. Bin aber nur nach dem Bild nicht sicher!
Beiträge von Uwe58
-
-
Bei dem Chaga habe ich lange hinsehen müssen? Sicher, dass das Chaga ist? Oder vielleicht doch Baumkrebs, der zufällig schon etwas aufgeweicht ist, ich finde so etwas auch manchmal.
LG Jospeh
Hallo Joseph
Natürlich ist das kein Chaga. Solche Beulen macht der Baumkrebs. Der Chaga ist viel unregelmäßiger. Auch der Übergang von Rinde zum Chaga sieht anders aus. Innen sieht er wie Glut aus, nicht wie weiches Holz.
Hier mal zwei Bilder von meinen Funden: -
LG Klemens
[hr]
Ich habe mir eben nocheinmal mein mittleres Foto angesehen und habe den Verdacht, das in meinem Pilzkorb auch diese Stücken bzw. Gebrösel von dem Chaga, wenn es denn einer ist, Kontakt mit den Röhrlingen hatten. Vielleicht waren da auch Spuren davon noch an den beiden Pilzen. Könnt das vielleicht der Verursacher sein, wenn diese Kontakt hatten?Klemens
Hallo
Ist das wirklich Chaga? Sieht irgendwie anders aus. -
Alles anzeigenAlles anzeigen
MoinSehe hier auch einen echten zunderschwamm... als Substrat gibt es viele Laubbäume
Dieser bildet bei genauerer Betrachtung, zwei fruchtschichten aus
Alex
Du meinst, dass der Zunderschwamm grundsätzlich die zwei Fruchtschichten ausbildet?
Hallo
Der Pilz ist etwas untypisch gewachsen, es sind zwei Konsolen dicht übereinander. Normal ist ein Fruchtkörper / eine Konsole! Es können aber auch zwei Fruchtkörper sein, die etwas dicht (ver)wachsen. -
Alles anzeigen
OK, und wo genau habe ich daneben gehauen? Dass das Büschel zu klein ist (i.S.v. zu wenige Exemplare)?Wo ist dort ein Büschel?
Danke für Deine sehr freundliche Antwort. Genau die geringe Anzahl von Pilzen meinte ich.
Das Bild ist nämlich von meiner Webseite geklaut! Darum kann ich dir auch sagen, das es keine Gesäten Tintlinge sind. Der nächste Troll im Forum?
-
Alles anzeigen
Servus,Ich bin der Rainer und würde gerne wissen ob jemand hier mir sagen könnte was genau das hier für eine Pilz ist ich vermute dass dieser Pilz zu den Tintlingen gehört. Ich Interresiere mich sehr für Pilze und habe auch noch bilder auf meiner fideokamera gespeichert und würde wenn gerne ich weiteren Beitregen mehr mit euch kumunizieren.
Bidde habt nachsicht wenn ich mal rechtschreibfehler habe ich bin Legasteniker...
[Bild von Moderator gelöscht]
Vielen dank schonmal für eure antworten.
L.g
Rainer W.
♫♫♫♫♫♫/Metal ist das beste auf der Welt!
OK, und wo genau habe ich daneben gehauen? Dass das Büschel zu klein ist (i.S.v. zu wenige Exemplare)?Wo ist dort ein Büschel?
-
Den könntest Du mal mit dem Gesäten Tintling, Coprinus disseminatus vergleichen.
OT: Bezieht sich Dein Nick auf die Zweitband des Testament-Gitarristen Eric Peterson? Von denen habe ich 'Black wings of destiny' zuhause.
Hallo
Der ist das auf keinen Fall! -
[hr]
Hab inzwischen noch ein anderes Buch durch, könnte es der Kahle Krempling sein ?LG Roland
Hallo Roland
Richtig bestimmt! -
Hallo
Willkommen im Forum. Das sind auf alle Fälle Tintlinge. Mit der genauen Art halte ich mich lieber etwas zurück, da gibt es einige die so aussehen. Aber du wirst bestimmt noch etwas genaueres bekommen. Nur das Bild hast du doch nicht selbst gemacht, sondern auf einer Webseite "geklaut"! Was bezweckst du damit? -
Gestern Abend (9.11.17) habe ich mir aus einem Mini-Pilzfund, ein madenfreies Maronenteil (völlig in Ordnung, fest nicht überaltert) und einen kleinen Hohlfußröhrling angeschmort und weil das viel zu wenig Pilz war, einen guten Esslöffel voll Pilzpulver vom Mönchskopf (separat) in die Pfanne gegeben und hinterher mit Brühe aufgegossen und Frischkäse dazu gegeben.
LG Klemens
Hallo Klemens
Ein guten Esslöffel Pilzpulver in die Pfanne geben? Das kann nicht gut gehen. Danach erst Brühe? Das Pilzpulver muß erst aufquellen, das braucht Zeit. -
Pilzfruchtkörper aktuell an Ahorn
Hallo
Das ist Zunderschwamm. Der Baum wird gefällt, bevor er von alleine in etwas größerer Höhe abbricht. -
Hallo Beli
Unglaublich, was dort alles wächst!
Bei der 22 fällt mir spontan der Rotschneidige Helmling (Mycena rubromarginata) ein.
Bei der 20 fällt mir nur Gürtelfuß ein.
-
Hallo Freunde,
gleich noch eine Sache nachgeschoben: Handelt es sich hierbei um [font="sans-serif"]Agaricus subfloccosus? [/font]Hat mir aber zu ausgeprägte Schuppen.
Was könnte es wohl sonst sein?
mfg. martinHallo Martin
Pappelschüppling, sehr alt schon.
Vergleiche mit Fund vor einer Woche: -
Hatte den hier auch schon angefragt, aber ob es nun ein "Anis-" oder "Dünnfleischiger-" etc. ist, das bekommt man nicht endgültig per Bild raus. Der PSV konnte es auch nur "eingrenzen". Es geht letztendlich nur darum, dass die auf unserem Gelände wachsen und ich es deshalb präziser wissen möchte...
Hallo Nico
Vom Bild ist es schwer. Aber wenn man die in verschiedenem Altersgruppen auf einem Grundstück hat, dann sollte man den näher bestimmen können.
Vergleiche besonders mit diesem, besonders die Unterseite: https://www.123pilze.de/DreamHC/Download/Schafegerling.htmDann gäbe es noch den: https://www.123pilze.de/DreamH…eischigerAnisegerling.htm
Der dürfte gleich herausfallen, merklich dünner und fast immer "Schiefe Knolle": https://www.123pilze.de/DreamH…d/SchiefknolligerAnis.htm
Somit könnte das Micro entfallen.
-
Alles anzeigenAlles anzeigen
Hallo,Bild 2 und 3 erinnern mich auch stark an den Mönchskopf, sonnst stimme ich mit meinen Vorschreibern überein.
Und herzlich willkommen im Forum!
Grüßle
Hallo !
Ich bin auch für Mönchskopf als für Nebelkappe !
LG beli !
Hallo
Besonders wenn man die Hutmitte anschaut, dann Mönchskopf und keine Nebelkappen. -
Hallo
Jedes Jahr ist nicht gleich. Hallimasch ist bei uns in diesem Jahr schon fast seit vier Wochen vorbei. -
Hat denn jemand noch einen Tipp, wo wir hier in der Gegend, sprich Mannheim Heidelberg, noch den Hallimasch finden könnten?
Würde mich freuen von euch zu hören
Lieben GrußStanino
Hallo
Die Zeit für den Hallimasch dürfte vorbei sein. Auch wächst er nicht jedes Jahr in großen Mengen. -
-
hallo Uwe, ich wollte das gar nicht anzweifeln, dass du recht hast, - ich kenne mich mit der Art schlicht und ergreifend nicht aus - und bin mir auch nicht sicher ob, das Bild von Martin eventuell etwas farblich übersteuert ist. LG J.Hallo Joseph
Den Pilz hatte ich mal gefunden und konnte ihn nicht fotografieren. Dachte, dann eben beim nächsten mal! Aber seitdem habe ich keinen mehr gefunden. Jetzt steht der ganz oben auf meiner persönlichen "Wiederfundliste"! Nur darum hatte ich den gleich wieder erkannt!
-
-
Ob das 2. ein Thelephora palmata ist, weiß ich nicht. Das wäre zumindest der volle Name - der Link führt ins Bild-Nirvana. Mir ist der vom Foto her zu violett/blau. Laut Tintling sollte der schwarz-grau–¦ etc. sein.
LG Joseph
Hallo Joseph
Fotos, Pilze und der Tintling sind nicht immer perfekt. In diesem Falle sollte es aber der Warzenpilz sein. Ein noch sehr junges und frisches farbstarkes Exemplar. -
Die Violetten sind alles mißgebildete Violette Lacktrichterlinge. Mißbildungen sind bei der Art sehr häufig.
Den Letzten vergleiche hiermit: https://www.123pilze.de/DreamHC/Download/stinkkoralleurs.jpg
https://www.123pilze.de/DreamH…StinkernderWarzenpilz.htm -
-
Alles anzeigen
Hallo
Semmelstoppel ist richtig. Aber kein Weißer! Der hat noch zu viel "Semmelfarbe". Die Weißen sind richtig "Schneeweiß".Hallo Uwe,
knapp daneben... gute das eine Verwechselung innerhalb der Semmeln nicht so tragisch ist.
LG MarioHallo
Wenn die alt werden, dann sollen die wohl etwas gilben. Wie waren die ganz jungen? Die müssen innen und außen aber schneeweiß sein! Evtl. täuscht auch die Farbe im Bild. Genau sagen kannst nur du das, du hattest die Pilze in der Hand. -
Hallo
Semmelstoppel ist richtig. Aber kein Weißer! Der hat noch zu viel "Semmelfarbe". Die Weißen sind richtig "Schneeweiß".
