Und ich sowieso.
Grüße
Norbert
Und ich sowieso.
Grüße
Norbert
Aber auch die Porlinge z.B. sind Ständerpilze , sogar die fläschig wachsenden.
Und alle Pilze z.B. in den 5 Bänden 'Die Großpilze Baden-Württembergs' sind Ständerpilze , kein Schlauchpilz dabei !
Grüße
Norbert
Hallo Peter,
Ja , eindeutig Hallimasch , welcher von dieser Gruppe auch immer.
Gruß
Norbert
Hallo,
Der hört wohl auf den Namen : Spitzschuppiger Stachelschirmling.
Gruß
Norbert
Hallo Thomas,
Jetzt sind sie da - ich glaube das erste fehlt noch noch - da steht nur IMG_......
Aber auf jeden Fall eindrucksvoll die Demonstration für Stockschwämmchensammler.
Gruß
Norbert
Hallo,
Die Bilder vor den Weißen werden leider nicht angezeigt.
Gruß
Norbert
Hallo Johann,
Da stand auch Kiefer , zumindest ist eine Nadel zu sehen.
Also sehe ich Tricholoma terreum , den Erdritterling , oder etwas aus dem Dunstkreis.
Gruß
Norbert
Hallo Werner,
Irgendwelche Rotfußröhrlinge , halt aus dieser Gruppe.
Gruß
Norbert
Na ja , schrieb ich ja , Substrat und Geschmacksprobe.
Hallo Paula,
Sieht schon so aus , Wenn denn auch auf Nadelholz und milder Geschmack dann passt es.
Gruß
Norbert
Dieser Mensch ist Kandidat für den Darwin Award !
Das ist ein Milchling - aber danach wirds für mich schwierig.
Zur Info : Ständerpilz heisst , dass die Sporen auf Basidien stehen im Gegensatz zum Schlauchpilz.
Hat nichts mit der Wuchsform des Pilzes zu tun.
Gruß
Norbert
Hallo,
Es ist auf jeden Fall interessant und spannend. Bleibt bitte dran.
Gruß
Norbert
Man kann keinen Stiel beurteilen , da hast du immer schön den Daumen drauf.
Ohne Stiel auf Nadelholz gibts ja noch den Ohrförmigen Seitling.
Und Austernseitlinge wachsen das ganze Jahr über !
Gruß
Norbert
Hallimasch icht klar , welcher auch ummer.
Aber dein vermeintlicher Panther ist ein Scheidenstreifling.
Gruß
Norbert
Und der Zweite ist ein Tintling , möglicherweise der hier :
https://de.wikipedia.org/wiki/Hasenpfote_(Pilz)
Oder ein naher Verwandter.
Gruß
Norbert
Hallo Oskar,
Ja , ein Helmling. Und mit diesem komischen Hutbuckel wahrscheinlich der Rosablättrige.
Obwohl ich da nie rosa sah !
Gruß
Norbert
Hallo Vroni,
Na , ich hätte den auch im Vorbrigehen als Bärtiger Ritterling Tricholoma vaccinum abgehakt.
Gruß
Norbert
Hallo,
Körnchenschirmling wird wohl passen , wenn nicht amiant dann der Starkriechende Körnchenschirmling.
Gruß
Norbert
Hallo,
Hätte ausnahmsweise ein Bild auch von oben geholfen.
Ich tippe auf den :
Gruß
Norbert
Hallo Paula,
Ja , zumindest die wo man die Stiele sieht.
Gruß
Norbert
Wenn da noch ne Kiefer involviert wäre (kleine Zierkiefer hinter der Hecke ?)
Hätte ich auf überalterte Körnchenröhrlinge getippt.
Hallo und Willkommen im Forum,
Das sind Buchenschleimrüblinge.
Gruß
Norbert
Hallo,
Ich halte das auch für den Grünfelderigen Täubling mit fotografischem Blaustich.
Ansonsten wäre noch Russula cutefracta möglich , der hätte dann biegsame Lamellen.
Gruß
Norbert
