Man könnte ja auch fragen ob es richtig ist, dass die gleiche Gattung im Pilzrätsel im weiteren Sinne (wenn man bestimmte engere Fein-Einteilungen außer acht lässt) schon einmal vorkam
Edit: Aber vielleicht ist das jetzt verwirrend ...
Man könnte ja auch fragen ob es richtig ist, dass die gleiche Gattung im Pilzrätsel im weiteren Sinne (wenn man bestimmte engere Fein-Einteilungen außer acht lässt) schon einmal vorkam
Edit: Aber vielleicht ist das jetzt verwirrend ...
Schön, dass du wieder daheim bist, Daggi
Austern bei 150 - das wäre ja fast schon Extremsport.
Hallo Kätzchen,
für mich ist das kein Risspilz sondern ein Ritterling, und zwar vermutlich der bärtige (T. Vaccinum), da passen auch die im Alter fleckenden Lamellen und das im Schnitt rötende bzw. bräunende Fleisch ganz gut.
LG Anna
Edit: Hier ein Vergleichsbild mit älteren Fruchtkörpern aus dem Netz:
http://www.mykonet.ch/images/L…_Baertiger_Ritterling.jpg
Hallo Jan-Arne, danke für die neuen Bilder und Angaben.
Es ist ein Agaricus, denke ich nun auch, und Ingos neuer Vorschlag einer Richtung gefällt mir da schon ganz gut, da hier die Fragilität des Stiels passt. Aber ganz sicher wird sich das ja kaum abeschließend klären lassen.
Vielen Dank in die Runde, war spannend .
Ich setze trotzdem alles auf Agaricus (All in!)
VG Ingo W
Hallo Ingo,
damit hast du ja sehr wahrscheinlich recht. Weiß gar nicht ob ich da wirklich was gegensetzen will und kann.
Aber dieser Kleine macht mich wirklich neugierig. Ich fände es jedenfalls persönlich sehr spannend, mehr zu diesem Pilz zu erfahren. Und wenn es auch nur ist, um herauszubekommen, wie Egerlinge auch aussehen können.
Hallo Jan-Arne,
falls du also noch mehr zur genauen Hutbeschaffenheit, zur Basis, vielleicht auch nochmal Genaueres zum Geruch (war der richtig deutlich säuerlich?) schreiben kannst, fänd ich das klasse. Vielleicht hast du ja sogar den Pilz noch daheim und kannst Fotos von Hut und Basis nachreichen? Evtl. auch einen Sporenabdruck machen?
Hallo miteinander!
Also ich hätte ja auch Zweifel angemeldet wegen dem Agaricus. Aber Ingo hat natürlich völlig Recht mit seinem Einwand mit dem velum partiale. Und dann bleibt bei der Lamellenfarbe ja wenig übrig...oder?
Aber der Pilz kommt mir als Agaricus trotzdem etwas komisch vor... neben Beorns Einwänden vor allem die fast silberig-faserige Beschaffenheit des sehr langen Stiels, sowie die dunkle, scheinbar leicht vertiefte Stelle in der Mitte vom Hut, der wenig fleischig in der Mitte ist. Auch das Übersichtsbild (leider sehr unscharf und von fern) lässt mir irgendwie keinen Agaricus vor den Augen entstehen (sofern dies denn sicher den gleichen Pilz zeigt...?).
Aber das muss natürlich nichts heißen.... Die Pilze sind ja gelegentlich wie sie wollen.
...ganz genau weiß das natürlich momentan nur Beorn.
Wo bleibt der eigentlich, verd*#+t!
Ja, das möcht ich auch mal wissen, wo der steckt.
.... uns hier mit so nem Problempilz allein lassen und sich selber nen schönen Abend machen tz tz tz ;);) Der Pablo vernachlässigt das Pilzforum
Mausmann: das grünsporige Schaf ist klasse
Hallo und guten Morgen liebe Nina Lara, unsere heranwachsende Pilzprinzessin, und hallo lieber Markus,
tolle Funde, auf ein Neues - und ein Spitzenteam
Mausmann: Nila find ich irgendwie schön und was für ein hübscher Pilzstrauß in Lila.... Schön pflegen, damit er lange hält:D
Klasse, was ihr zwei da so alles noch findet. Besonders die Bilder vom grauen Leistling neben den Herbsttrompeten finde ich spannend. Überhaupt finde ich die Fotos sehr gelungen, Markus, Kompliment!
Zu euren Unbekannte ein paar Tipps - bin sehr übermüdet, war gestern lang und bin trotzdem schon wach, frag mich nicht wieso...;) - Deshalb bitte unter Vorbehalt :):
.... die eins sind sicherlich Helmlinge, Mycena spec., die drei ist die geweihförmige Holzkeule, die vier dürfte ein Ritterling sein, vielleicht um den Erdritterling oder den schärflichen Rittlerling zu suchen, Tricholoma terreum oder T. Virgatum, nur so auf den ersten schnellen Blick, da gibt es mehr ähnliche Arten... Die fünf vielleicht das zitronengelbe Reisigbecherchen - bisporella citrina, glaub ich, auf wissenschaftlich. Die sechs ist irgend was sehr zerbrechliches, vielleicht Psathyrella spec.
Und die überständigen Pilze sind leider keine Champignons, was das genau ist bin ich gerade nicht sicher, kommt mir aber bekannt vor...
Vielleicht fällt es mir später noch ein.
Jetzt wünsch ich euch noch einen tollen Sonntagmorgen!
So wie ich das verstanden habe, ist das Sporenpulver bei der ganzen Gattung immer weiß(lich).
(...)
Na , was hältst Du davon, wenn man weißlich sagt?, ist ein wenig offener...
Hallo Safran, Beorn hat ja eben sogar "weiß(lich)" geschrieben.
@ Mausmann: Dann bin ich gespannt, welcher das sein könnte. Da ich auch eingeloggt habe, aus einer anderen Gattung, bleibt nur noch abzuwarten. Bis eine Frage die Wahl bestätigt oder verwirft. Bis jetzt bin ich noch im Spiel.
Hallo Pablo, bei der Gattung die du meinst, ja. Bei der, die Mausmann wohl meint, glaub ich eher nicht. Da wusste ich bis heute auch nichts von selten leicht grünlichem Sporenpulver, aber Tante Wiki meint, es sei so. Habe aber nur den Anfang des Gattungsartikels überflogen.
Edit: kann mich natürlich auch irren.
Jetzt weiß ich bei welcher Gattung du bist, Mausmann ;). Aber findest du da einen Vetreter, wo auch das, was man an Merkmalen noch so sieht, passt?
Mir ist zumindest keiner eingefallen.
So das war es auch für mich, auch ohne Zigarette
@Pablo: genau, machen wir es so, nur keinen Stress. Vermutlich kommen wir für ein Stündchen dazu. Wenn ich mit meinen Plänen morgen früh durchkomme.
richtig gelb? Ich sah da eigentlich eher Ocker oder sowas, bei dem was abgesetzt ist... jetzt bin ich auch verwirrt. Ich lass den auch besser 'ne Nacht ruhen.
... wer so alles kommt, wenn Kuschel nach Mädels ruft
Gib's zu Pablo, es macht dir schon Spaß im Diskussionsthread zum Rätsel mitzulesen was wir so verzapfen und wie wir so herumeiern;)
Hallo Kuschel Ist richtig still hier ohne Daggi
.
Nimm mal deine Sonnenbrille ab!
Wenn es der ist den ich meine, würd nicht darauf wetten, dass den jeder kennt. Aber er lässt sich erschließen, wenn man auf die Gattung kommt und dann blättert.
Und Mausmann, wir Weibsen können ja auch komplett falsch liegen... dann hupfen wir alle in ein Loch :shy:. Bis jetzt ist ja noch nicht mal klar, ob wir auch wirklich im Detail die selbe Art meinen.
Zur Frage: Man könnte z.B. einen Vorschlag einer Sporenpulverfarbe verifizieren.
Man beachte die Grund-Farbe des Pilzes.
Hallo Inni, ich glaube wir denken in die gleiche Richtung, hatte das oben überlesen.
Nein weder den säuerlichen Geruch, noch ein Velumflöckchen noch den Fliegenschiss an der Stielbasis meine ich.
Sondern etwas wie ich finde Auffälliges in nicht gerade periphärer Position.;) Man sieht auf dem Bild ja zugegeben fast nichts, ich würd mich ja auf das konzentrieren, was man wirklich sieht Denn wenn der Pablo meint, dass man anhand eines SOLCHEN Bildes einen Pilz bestimmen kann, muss da schon etwas drauf sein, was einen Hinweis gibt/charakteristisch ist.
Hallo Inni,
du hast recht, es war der große Kosmos Pilzführer, hatte das nicht so genau gelesen. Ob der Pilz in anderen Kosmos-Führern drinnen ist weiß ich nicht.
Zur Farbe: ich sehe eigentlich auch kein Gelb, sondern Weiß oder Creme als vorherrschende Stiel-Farbe, ich glaube der Gelbstich ensteht tatsächlich nur durch die Lichtwirkung der durchscheinenden Lamellen.
Vielleicht kann man ja zur Farbe der Lamellen etwas mutmaßen
War mein Ausgangsgedanke wo ich suchen kann.
Aber ich kann auch komplett falsch liegen.
Es gibt jedoch ein Merkmal bei dem Pilz den ich meine, das wirklich genau auf das im Bild Gezeigte passt.
Edit: ich sehr oben wie Inni auch klar Lamellen
Also im Kosmos Pilzführer ist der, den ich meine drinnen, da hab ich ihn sogar entdeckt beim Durchblättern... Hatte den aus der Leihbib. entliehen und dachte, jetzt brauch ich ein Pilzbuch, das ich noch nicht kenne... das hilft beim genauer hinsehen.
Also man kann ja gattungstechnisch schon sehr eingrenzen anhand der Farben, finde ich.
Hab ihn mal eingeloggt, den Hübschen :P. Ich würd auf das, was auf dem Bild ungewöhnlich aussieht, achten
Ich hab eine Idee. Manchmal ist blättern in Pilzbüchern gar nicht so dumm, der sprang mir gleich entgegen.
Ich glaube ich weiß was das sein könnte. Immerhin gibt das Bild ja einige Anhaltspunkte, in welcher Richtung man suchen könnte. Und wenn meine Idee stimmt, sieht man auch ein sehr artypisches Merkmal auf dem Bild :).
Jetzt muss ich nur noch überlegen, ob ich es wage den einfach so einzuloggen - oder noch ne Frage Stelle...
Dann werfe ich doch mal die 14 in die Runde, wenn ich darf
Na da siehst du mal wie du hier alle mit deinem Rätsel an der Angel hast, Pablo so was von hooked....
Hallo Sarah! Willst du von der Arbeit abgehalten werden?