Beiträge von Naan83

    Hallo Daggi,


    schöne Fotos mit der neuen Kamera und tolle Funde. Glückwusch zu den hübschen Samtfüßchen. :thumbup:


    Hier ein paar Vorschläge zu deinen Unbekannten:


    1.Goldgelbe Zitterling (Tremella mesenterica)?
    2.?
    3.-5. Gelbstieliger Muschelseitling stimmt m.E.
    6. Kann ich nicht richtig erkennen. Wenn beiden kleinen rosa Kugeln Milch herauskam, vielleicht der Blutmilchpilz (Lycogala epidendrum), da wächst aber auch noch was Violettes.
    7.-9. Samtfüßchen stimmt.
    10.-12. Mycena spec. (Helmling), eventuell der rosablättrige Helmling, M. Galericulata
    13. Eher was anders als Judasohren. Weiß nicht recht, mhhh.
    14.-15. Judasohren


    Danke für die nette Tour!

    @ Mausmann: D.h. es gibt bei dir nie richtigen Herbst? Du verkörperst die Klimaerwärmung ;) Bald findest du Kaiserlinge!


    Und:
    Amanita muss nicht sterben!
    Das war ein grüner Tee, kein Knollenblättertee X(


    Dem Schaf geht es bestens. Jeder verträgt meinen Tee. Es ruht sich nur aus vor unserem Gequassel.


    Aber warum hat es nun Grün am Hintern 8|.

    Morgen Daggi, Morgen Inni!


    ich trink alles, Tee, Kaffee, mit und ohne Milch und Zucker... so was von unkompliziert :D


    Edit: Mausmann, oder lieber Primavera: wenn immer Frühling ist wo du bist, gibts wenig Pilze bei dir :(

    Hallo Mausmann!


    :shy: Thanks! Weiß gar nicht was ich sagen soll. :shy:



    Du ziehst um? Wo solls denn hingehen? In den Süden? hihi?


    Freie Hand würd ich an deiner Stelle mir aber doch nicht lassen :D

    Ich muss auch genauer hinsehen, zwei gleiche Pilze, ohne Zweifel :cool:Gähhnnn. Zwinker...


    Mausmann. klasse, neue Pilzbüchelies. Das wird spassig, da kommen ganz neue Pilze ins Spiel.


    Und vergesst nicht mein Adventrätsel ab Samstag/Sonntag. 24 Pilze warten darauf, von euch geknackt zu werden. Ist auch ganz leicht ;)


    Edit: "Pablo Pilzoso" gefällt mir :)


    Sooo...ich muss jetzt mal in die Falle. Guts Nächtle miteinander, ihr Piraten und Inselbewohner ;)

    Hallo Mausmann! Abwarten! Ich kann wirklich nachvollziehen was du meinst. Und finde deinen Pilz hier jedenfalls vieeeel schöner als meinen... falls dich das tröstet.


    Ich find Amanita eh toll, ob Schaf oder nicht :cool:


    Ich hatte meinen nur ganz zufällig durch ein Detail auf den Schirm gekriegt den Pilz.


    @Naan: naja langsam kann ich ihm verzeihen :D
    war aber schon gemein der Kerl wenn man ihn nicht kennt und nicht das passende Buch hat ists echt schwer.
    Wenn man dann einmal ein Bild davon gesehen hat ist alles klar.


    Ich wusste doch das du nicht nachtragend bist :). Logo, bei dem Spiel ist auch viel Glück dabei! Ich hatte das Glück gut aufzuschlagen. Sofern es denn stimmt.;)


    Mausmann! :thumbup: :D


    Ich biete ihm grünen Tee an als Kur ;)

    Sollen wir also mit Cherry-Coke und Kamillentee anstoßen ;)?


    Der nobi ist zurück, wie schön, welcome, welcome :P


    Mausmann... ja die Zeit, ein schönes, manchmal trauriges Thema. Aber gibt es verlorene Zeit? Ich weiß es nicht. :( Seuffzz.
    Ich weiß auch nicht ob Kamillentee jetzt ausreicht :D


    Cheers!

    Hallo Sebastian... immer noch sauer auf den bösen Rätsel-Pilz? ;)


    nobi_†: Gute Nacht!


    @ Mausmann: Habt ihr die Frage mit dem grünen Schaf eigentlich lösen können, die Mellie an den Stammtisch verschoben hat?

    Bekomm ich auch einen? Ich setz mich mal kurz dazu, wenn ich darf. :)


    Mir rumpelts im Magen, ich brauch einen ;)


    Edit:
    Aber tolle Pilze habt ihr da mitgebracht...


    Mausmann: Was auch immer das ist, es sieht spannend aus!


    nobi_†: Was es nicht alles gibt an Raritäten.
    Cheers!

    Hallo Ingo, hallo Rumpelrudi,


    ja mit den Zotteln ist es so eine Sache... manchmal zotteln sie mehr, manchmal weniger ;)


    Rumpelrudi: Ich bin von deiner Ausführung nicht überzeugt und bleibe beim bärtigen Ritterling. Ausschlaggebend sind für mich die rötlichen Flecken im Schnittbild, die für T. Vaccinum typisch sin, die Verfärbungen in den sehr hellen Lamellen und auch auf den wichtigen Einwand von Ingo W in Bezug auf das Sporenpulver und die Lamellenfarbe. Zudem passen für mich weiterhin Barbewuchts, Burggraben und Gesamthabitus sehr gut.


    Da werden wir wohl unterschiedlicher Meinung bleiben. Was auch nicht schlimm ist. ;)


    Edit: Davon, dass der bärtige Ritterling immer frühzeitig hohl ist, steht in meiner Literatur nichts, eher von teilweise im Alter und als KO-Kriterium scheint mir das deshalb bei Pilzen mittleren Alters anhand eines Schnittbilds eher gewagt.


    Hier nochmal ein Bild aus meiner Fundkiste, wo man die fleckenden Lamellen gut sieht, und auch, wie unterschliedlich die Exemplare des Bärtigen Ritterlings von Größe und Habitus und Bartbewuchs sein können:



    Und für mich das ausschlaggebende, bei Reinhildes Pilz die sehr hellen Lamellen, hier bei ihrem Bild (ich hoffe das ist ok) vergrößert, die würden bei dunklerem Sproenpulver hier m.E. hier anders aussehen:

    Hallo miteinander!


    Klasse Pablo, was für tolle Themen hier um dein - beim näheren Hinsehen so attraktives - Kleinzeugs entstehen.


    Ermutigend finde ich, dass makroskopisch auch schon ein bißchen was möglich ist.


    Da ist bei mir noch viel Luft für Neues:). Irgendwann muss ich mir sowas auch mal genauer ansehen. :P Aber momentan bin ich bei den Großen noch allzu gut beschäftigt. :D


    Und so bleibe ich momentan beim faszinierten Mitlesen.

    Ein paar pilzig-herbstliche Impressionen vom Samstag...


    Der Herbst ist noch nicht vorbei, aber er wird langsam matter...


    ... die Austern und Samtfüßche sind seit letzter Woche wieder etwas gewachsen....









    Ahoi! :cool:


    Oh... dieser Sonnenbrand... Puhhh.... Pilzvorkommen auf den Malediven? Bin dabei...



    Ist das der Mausmann auf der Insel... 8|:



    Sollen wir herüberfahren und ihr aufnehmen, Mädels? Aber er klammert sich an einer Palme fest und will nicht weg...:/


    Ob nochmal ein Schiff vorbeikommt? ;)

    Hallo liebe Nila, hallo lieber Markus,


    ich hab einen Fan :shy: Uhhhiiii :P Weiß zwar nicht wieso, aber das freut mich natürlich :)


    ...so eine aufgeweckte Tochter ist klasse, die so gern in der Natur unterwegs ist mit ihrem Papa. Kannst stolz auf sie sein. Ganz liebes abendliches Grüßchen an euch zwei. :):) :)


    Und ach Makus, wenn du mal guckst, was ich vor nem Jahr noch alles nicht wusste... 8| Sind wir nicht alle hier Lehrlinge?
    ...und auch jetzt weiß ich nur eines genau, dass ich ganz viel nicht weiß... Das hört ja nie auf. Aber mit der Zeit, mit dem Mitlesen und Pilze finden, kann man dann auch mal ein paar Pilze eigenständig einordnen. Und freut sich darüber. Und das ist ja bei dir ja genau so.


    Ich finde, du hast innerhalb kurzer Zeit riesig viel gelernt. Und in einem Jahr bis du wieder viel weiter...

    Hallo Inni,


    du hast schon recht, die Frage mit der Oberflächenwischerei ist zum Aufdröseln nicht dumm.


    Ich finde auch, dass man hier viel lernt. Oder wirst du den Pilz nach seiner Auflösung je vergessen, Sebstian ? ;) Wenn Emotionen beim Lernprozess dazukommen, dann festigt das die Erinnerung ;)

    Hallo Pablo,


    sind doch gut geworden, die Fotos! :thumbup:


    Dein Vorschlag passt auf den ersten Blick für mich ganz gut. Zumindest in Dähnke steht bei diesem Pilz auch als ungefähre Größenangabe: Hut bis ca. 6 cm, Stiel ca. 11cm - also recht groß. In der Gattung kenne ich mich aber fast gar nicht aus.
    Ich glaube an der Stelle dort wächst wirklich vorwiegend Buche und sonst nicht viel.


    Ingo: ich war bei meiner Rechereche von der formalen Ähnlichkeit her auch u.a. zu Ps. spadiceogrisea gekommen. Allerdings stand in meinem Pilzbuch hier als Vorkommen März bis Mai (Juli) - deshalb hatte ich den hier ausgeschlossen. Kann der so spät wachsen?


    Edit: ich ergänze mal mit einem meiner Bilder von dem obigen Pilz, was einem Ausschnitt der Lamellen zeigt:


    Und hier nochmal den ganzen Pilz, leider überblitzt:

    Hallo Menedemos,


    ohne hier zu den Fachleuten zu gehören und ohne diesen Pilz selbst bereits gefunden zu haben, würde ich anhand der Merkmale und des Standorts doch auf den Lilastiel-Rötelritterling, Lepista saeva kommen. Hast du den Test gemacht, ob sich die Lamellen mit dem Nagel wie auf einer Schmierschicht leicht verschieben lassen?

    sarah: ja das ist heikel. Es baut sich ein Team auf :)


    Oder man fragt ob, es richtig ist, dass der Pilz nicht aus der Familie kommt, die unsere bekanntesten und gefürchtetsten giftigen Pilze beinhaltet.


    Oder ob es richtig ist, dass der Pilz nicht aus einer Gattung kommt, in welcher sich einige Vetreter durch eine lappige Scheide auszeichenen.


    ...und so weiter...


    Andersherum würde ich nicht fragen wollen. Aber vielleicht brauche ich ja nach einer solchen Frage ein Loch :nana:.