Beiträge von Naan83


    Auf das nächste bin ich echt tierisch gespannt, weil da soviele von "etwas Süßem" sprachen und meine Lösung definitiv nichts süßes ist......mir fiel aber auch nichts passendes Süßes ein, also bin ich bei meinem Tip geblieben, den ich eigentlich auch plausibel fand......die Spannung steigt!


    Dann wollen wir dich mal nicht länger auf die Folter spannen.


    Das mit dem Süßen war wohl ein Irrweg. Richtig für die 16.b ist vielmehr doch ein Pilz, nämlich...



    ...die Herbstlorchel. :)


    Auch diese wurde ganze 10 Mal erraten, bei 3 Zusatzinfos. Euch kann man nur wenig vormachen. :sun:

    ...weiter geht es mit unser Auflösung, ich hoffe, ihr könnt noch?! :)


    Mit der Nummer 16.b, welche 10 mal erraten wurde, ohne dass hierfür Zusatzinfos verschickt werden mussten.


    Gute Hinweise können ja auch in der Gruppe vergeben werden, ich erinner mich da an den "mopsigen Sir" :D




    Die Luft wird jetzt immer dünner auf dem Berg. Mal sehen wie lange es unsere kleine Expertenrunde oben noch aushält :evil:. In jedem Fall sind es ab jetzt nur noch winzige Nuancen und ein Quentchen Glück, welche über die einzelnen Platzierungen entscheiden. Etwas später geht es jedenfalls weiter mit dem 8. Platz dieses Adventspilz-Kalenders. :P

    Liebe Reinhilde,


    lieben Dank für das schöne Gedicht, auch dir wünsche ein gutes, gesundes und erfolgreiches Neues Jahr, und natürlich auch allen im Forum!


    Na, ich hoffe ich bekomme mein Ausscheiden noch zu Gesicht. (...)
    Morgen ist nämlich bei mir von früh an Programm angesagt. Reinsehen kann ich zwar zwischendrin immer wieder aber mehr vielleicht nicht.


    Dem Mausmanne muss leider ;( geholfen werden. Denn es ist tatsächlich gerade jetzt an der Zeit, dir deinen hervorragenden 9. Platz, mit tollen 225 Punkten, mitzuteilen, lieber Mausmann.


    Vielen Dank für deine Teilnahme, deine interessierten und originellen Komentare und deinen nimmermüden Rätselgeist.
    Ganze 20 Pilze/Rätsel hast du erraten, und zusätzlich mehrfach die korrekte Gattung und oder eine ähnliche Art herausgefunden. Schön, dass du mitgemacht hast.:thumbup:


    Ich finde dein Ergebnis sehr beachtenswert und gratuliere dir hierfür ganz herzlich! :sun::sun::sun:.


    Hier ist deine Urkunde:



    Jetzt musst du dich leider von deiner eigenen Strichliste streichen :(.

    Weiter geht es mit unser Auflösungsrunde... mit der Nummer 15.


    Immerhin 9 korrekte Lösungen habe ich hier erhalten, der Rest von euch hat sich von diesem Kandidaten leider beschwindeln lassen. ;)
    Nur zwei Mal wurde hier die Zusatzinfo angefordert.



    Typisch sind hier die sehr entfernt stehenden, dicken und anastomisierenden Lamellen.


    Hier die Rückseite unseres Schwindlings:


    Als nächstes folgt die Verleihung des 9. Platzes, und so langsam wird es richtig eng da oben.

    Kaum ein Problem stellte für euch die Nummer 14 dar -
    11 von euch erkannten hier die exakte Art, die anderen bekamen immerhin 5 Punkte für die Gattung Amanita.


    Hier das Bild von unserem Fund des schönen, fransigen Zwillingspärchens im August diesen Jahres, nur wenige Meter vom Ufer des Bodensees entfernt:


    Und wieder haben wir einen Preis zu vergeben, für einen starken 10. Platz, der erstmalig die 200-Punkte-Marke deutlich passiert. Dieser geht mit hervorragenden 207 Punkten an Lutine! Liebe Daggi, ich finde du hast das ganz toll gemacht, mit so viel Leidenschaft und Freude, ich bedanke mich herzlich bei dir!!!


    Applaus!!!


    Hier ist auch deine Urkunde, bitte sehr :) :


    Hallo Mellie, was für ein schöner Ausflug mit tollen Funden. Ich kann mich Inni in allem nur anschließen. Die Kunst am Holz ist übrigens ein schönes Foto geworden. Neben vielen anderen. :)

    Weiter geht es mit unser kleinen Auflösung. Könnt ihr überhaupt noch? :P


    Nun kommt sie, die vielgefürchtete "Milchschnitte", die Nummer 13. So schlimm war die doch gar nicht. Als richtig mit 10 Punkten bewertet habe ich übrigens alle Lösungen mit Kartoffelbovisten, egal welche spezielle Unterart, da mir die Unterschiede hier eher marginal erscheinen und es mir vor allem darum ging, dass ihr prinzipiell erkennt, was das ist. Ich denke doch es handelt sich um den dickschaligen Kartoffelbovisten, lasse mich aber gerne eines Besseren belehren.:shy: 11 solche richtige Lösungen sind eingegangen, 6 mal habt ihr hierzu Zusatzinfos angefordert.


    Nein, vor der berüchtigten Milchschnitte kommt erstmal der gefeierte 11. Platz - liebe Lara, herzlichen Glückwunsch zu famosen 197 Punkten. 15 Pilze und sehr viele Male die richtige Gattung (und änhliche Art) hast du erraten. Wie schön, dass du mit deiner netten und herzlichen Art dabei gewesen bist. Einfach nur klasse!!! :sun::sun::sun:



    Hier ist deine Urkunde:


    Liebe Grüße, sei stolz auf dich,


    Anna

    Weiter geht es...................................................
    ..............................................:snail:
    .............................:snail:


    Sofort.:)


    Mit dem Pilz mit der Zwölf. Über dessen Fund ich mich damals ganz arg gefreut habe. Ganze 12 :D von euch haben den dann auch herausbekommen. Zwei Mal gab es Punkte für die gleiche Gattung, einmal für eine ähnliche Art. Kein Problem für diese Expertenrunde. Nur zwei Mal wurde die Rätselhilfe aktiviert.


    :)


    Bittesehr, die 12:




    Etwas später geht es dann mit der nächsten Platzierung weiter.



    Ich weiß sehr wohl, dass es für die Experten im Forum ein besonderer Druck ist, wenn sie hier mitmachen. Umso toller, dass du dabei bist! *freu*, und ein paar andere. Das macht es für alle sehr reizvoll. Was ihr wisst, weiß hier übrigens jeder im Forum, ganz unabhängig vom Ergebnis.
    Also die letzten 10 Plätze liegen übrigens in einem Bereich von ca. 60 Punkten Abstand, das ist verdammt eng!! Nur mit großer Not und fiesen Ausschnitten konnte ich bei dieser Konkurrenz überhaupt zu einem knappen End-Ergebnis kommen. Da ist Glück und Rätselkönnen neben dem Pilzwissen ein genauso ausschlaggebender Faktor. Deshalb finde ich die Punkte nicht wichtig und bewerte sie nicht unter der Perspektive "wer weiß mehr" und hoffe, dass ihr alle niemanden mit dem Erwartungsdruck beladet, hier alles wissen/herausbekommen zu müssen. Denn ist es wirklich so eng, dass ein zwei Antworten, die Kenntnis von Rotkohl und Litschee ;) oder eine zufällig richtige Gattung den Ausschlag geben können. Und wenn ich wie zu Anfang geplant weitergemacht hätte, hätten wir 10 Leute auf dem Treppchen gehabt. Minimum.



    Dann muss ich hier auch nochmal was zur Pilz-Animateuse loswerden.
    Anna, also, deine Kreativität hat scheinbar keine Grenzen. Jetzt bekommt jeder auch noch eine Unikats-Urkunde mit individuellem Spruch.
    Krieg` ich auch sowas? Vielleicht mit Litschi-Schalen :P?


    Wer weiß, wer weiß :P

    Und weiter geht es mit unseren Auflösungen...


    Es folgt die die 11., welche von euch satte 14 Mal erraten wurde, nur einmal verschickt ich einen Lösungshinweis. Keine große Überraschung mehr für euch.:cool:



    Alles war jetzt an Platzierungen folgt, liegt dermaßen nach beieinander... Das ist echt unglaublich. Da ist alles, wirklich alles möglich. Mehr verrate ich aber nicht. Ihr dürft gespannt sein.

    Doch, doch, der Ingo ist schon dabei :).
    Das Ohr leider nicht mehr und Petra sowei das Judasohr haben anfangs Lösungen eingeschickt, und dann nicht mehr. Fand trotzdem ganz toll, dass ihr euch beteiligt habt! :)



    @ Markus:
    Du bekommst die Urkunde gerne per E-Mail. Wie alle anderen auch, die mir ihre E-Mail anvertrauen wollen. :) Ich habe sie zwar fürs Internet in niedriger Auflösung gebastelt (200 kb), kann sie aber, das wird allerdings noch ein bißchen dauern, in einer besseren Qualität nachbauen.

    :yawn:
    So, guten Morgen, Rasselbande! :) Kaffee ist fertig. Wir haben viel vor.


    Weiter geht es mit unser Auflösung, nämlich mit der Nr. 10:


    Diese stellte für euch kein großes Problem dar, sobald verstanden wurde, um was es sich bei dem Bild handelt. Da hab ich mich beim Ausschnitt auswählen ein bißchen gefreut über meine Idee, den Stiel wie einen Hut ausehen zu lassen. :evil:


    :shy:



    12 von euch haben den hübschen Blauen dennoch herausbekommen, für die Lösung "Hexenröhrling" gab es jeweils noch 5 Punkte. Die Zusatzinfo habt ihr zwei Mal angefordert.


    Inni: :) Ich fand den Trüffel-Lösungsvorschlag auch originell!

    Eine unser tollen Rätselteilnehmerinnen will ich hier noch würdigen, bevor ich mich auch in die Falle begebe.


    Liebe Safran, 17 richtigen Rätsellösungen sowie zusätzlichen Gattungs- und Sonderpunkten haben dich mit stolzen 191 Punkten auf den 12. Platz gebracht. Ich habe mich sehr über deine rege Teilnahme gefreut und finde, dass du das alles ganz großartig gemacht hast!



    Hier ist deine Urkunde: :)


    Ihr seht wie eng es nun zunehmend wird. Knapp zwei Drittel der Möglichen Punkte wurden ja schon vergeben. :yawn:
    So, bin müde, das war es hier für heute nacht... morgen geht es, so ihr denn noch könnt?!:evil:, hier frisch und fröhlich weiter.





    Mausmann: Jeder, der bei den 15. Teilnehmern dabei ist, war im Rätselthread schon präsent. :)

    Hallo Mausmann.
    wie doof, das das mit den b-Rätseln bei dir nicht richtig angekommen ist. ;( Ich kann mir dein Unverständnis sehr lebhaft vorstellen. Und versteh jetzt endlich auch, wie es bei dir zum Judasohr gekommen ist. ;)



    Bei mir wurde es dann der Getigerte Sägeblättling, Lentinus tigrinus. Hat eigentlich ganz gut gepasst.


    Dafür hast du dann auch drei Punkte für die gute Idee bekommen. :)


    Harry: Schrumpelkopfröhrling? :D:D:D Auch gemein (für den Pilz), aber sehr gut! Ich muss ja schon zugeben, dass ich mich über dieses Täuschungsmanöver ein klitzkleines bisschen freue. :shy:


    Ingo: Ich hab dich bei 9.b ja von der Litschi schreiben sehen. Bei der 2.b aber leider nicht. :P Das war schon gemein. Hätte dich am liebsten aufmerksam gemacht. :shy: ;)

    So, jetzt schicken wir noch die 9.b in die Auflösung...


    Bei diesem Rätsel ist es mit gelungen, doch den einen oder anderen von euch auch mal gründlich hinters Licht zu führen. :evil: Nur 6 Teilnehmer haben mir die richtige Lösung eingesandt, nur einer infomierte sich durch die Zusatzinfo. Viele haben - ganz wie von mir geplant - auf einen irgendwie gearteten Zapfen getippt. Ist es aber nicht. Auch kein Trüffel. Es ist der


    ...........................................................


    ............................................................
    ........................................................:snail:



    STRUBBELKOPFRÖHRLING! :P



    Ein ganz gemeiner, ich weiß.:shy:

    Danke lieber Markus, du hast das toll gemacht. :) :thumbup: Ein Film? :D Der würde eher komisch :P.


    So, wir haben noch ein Programm vor uns, deshalb geht es nun im Sauseschritt weiter mit der Nummer 9.a. Diese ist euch - auch Dank Dornröschen und Rübezahl - nicht allzu schwer gefallen. :)



    Es ist der spindelige Rübling, den immerhin 12 von euch erraten haben, nur einmal wurde die Zusatzinfo angefordert.

    Der 13. Platz des Adventspilz-Rätsels 2012 geht an Markus alias Calabaza!! :sun::sun::sun:


    Lieber Markus,


    ganze 151 Punkte hast du erreicht, das sind mehr als die Hälfte der insgesamt möglichen! :thumbup: Und das, obwohl du nicht so viel Zeit hattest und nicht jedes Rätsel eingesandt hast. Viele richtig schwere Pilze hast du geknackt und warst einer der wenigen Männer, welche die Litchee sofort erkannten :D - darauf hast du auch zu Recht bestanden. Wir gratulieren dir ganz herzlich zu deinem Erfolg und freuen uns sehr, dass du dabei warst.


    Hier ist deine Urkunde, ich hoffe, sie gefällt dir: :)


    Hallo Hella!


    Ein richtig schöner Ausflugs-Einstand mit klasse Bildern, vielen Dank an Dich fürs Mitnehmen. Du weist aber schon ganz schön viel... :)