Beiträge von Naan83


    die 23 war für mich völlig unlösbar. hingegen war die 22 für mich nicht sehr schwer herauszufinden. cortinarius war ja klar, nun musste ich nur noch einen grünen finden.
    der kam bei google bildersuche ganz am anfang :) glück gehabt. denn ich KANNTE ihn natürlich auch nicht!


    Liebe Daggi,


    Irrtum, nicht unlösbar, die 23 a hattest du sehr wohl richtig, der Laubholzknäueling wird auch Birkenknäueling genannt :)


    Edit: Seid ihr bereit für die Verkündung des 2. und 1. Platzes? Danch erst werden die drei verbleibenden Rätsel aufgelöst, damit es noch eine Überraschung ist.


    ********************Trommelwirbel *********************

    Zum hervorragenden 3. Platz beim Adventspilz-Rätsel 2012 gratulieren wir erneut gleich zwei Teilnehmern -



    Melanioderimmer und Nobi.



    Liebe Melanie, lieber Nobi,


    ihr habt beide supertolle 258 Punkte erreicht, bei 25 bzw. 24 erratenen Rätseln (und 5 bzw. 15 Punkten für die richtige Gattung/ähnliche Art und je noch 3 Punkten für originelle Lösungsvorschläge).


    Vielen Dank, dass ihr dabei wart und das Rätsel mit eurer netten Art und eurem Wissen bereichert habt. :sun::sun::sun:


    Herzliche Glückwünsche!!!

    Hier sind eure Gewinner-Urkunden für Platz 3: :P


    Für Melanie:


    Für Nobi:


    Und jetzt darf gratuliert werden! :):):)

    Hallo Melanie, ein schönes Gedicht zum Jahresübergang. danke dir. :)


    Wünsch dir und deiner Familie auch ein gutes, gesundens und erfolgreiches, pilzreiches Jahr 2013 - und natürlich allen anderen Forlern auch!!

    Guten Morgen ihr Lieben,


    ja, es ist vorne so knapp, dass 1- bis 5 Punke manchmal den Ausschlag geben konnten über ein Platzierung. Und dass hier kein Ranking der Fähigkeiten erstellt wird, sondern dies einfach nur ein (verzwicktes, manchmal gemeines) kleines Rätsel ist, betone ich ja immer wieder. :evil:


    Aber ihr verbleibenden 4 habt das Raten eben auch ganz besonders gut gemacht, eure Joker gut eingeteilt und euch aus den b-Rätseln nicht allzu sehr irritieren lassen. Deshalb schon mal Kompliment in die Runde!


    Wollen wir mit der Auflösung weitermachen?

    Dann wollen wir die Spannung nicht unerträglich werden lassen.



    So, die nächste Preisverleihung steht an, uns zwar des - Überraschung - 5. Platzes!


    Dieser wird gemeinsam von zwei sehr starken Kandidaten belegt: Ingo W und hopsing17, mit beeindruckenden 246 Punkten


    Lieber Ingo, lieber Harry,


    herzlichen Glückwunsch zu eurem sehr guten Punktestand, vielen Dank für euren Sportsgeist und fürs Mitmachen. Mit eurer Teilnahme habt ihr das Adventsrätsel mehr als bereichert - ich hab mich sehr :sun: gefreut, dass ihr dabei wart! :)


    Hier eure beiden Urkunden :P:


    Für Ingo:


    Für Harry:


    Herzliche Grüße


    Anna

    Die liebe Lara hat ihn so richtig gehabt.


    Es war sicher ein düsterer Röhrling, hab mit die dunklen Röhren ja angesehen, gefunden in einem Wald mit einem Massenvorkommen des düsteren Röhrlings an diesem Ausflugstag...


    http://www.torstenbubbe.de/Pil…rer%20R%F6hrling%20oT.jpg
    oder den unteren Stielbereich hier...


    Vergleicht mal den jungen Pilz auf dem Bild, der hat auch einen helleren unteren Stielbereich.


    http://upload.wikimedia.org/wi…llus_porphyrosporus_1.jpg


    Den aereus hätte ich viel lieber gefunden, glaubt mir...:P

    Auflösung der 19


    So, jetzt kommen wir zum vielleicht schwersten Pilz des Rätsels - weil er, da recht jung, für manche heller als erwartet daher kommt und euch deshalb vielleicht irregeführt hat. Zugegeben wirklich sehr schwierig. Ich habe ihm aber unter den Hut geschaut, und es ist sicher der, den ich euch hier vorstelle.



    Nur zwei von euch haben diesen dennoch, z.Teil auch mit Hilfe der Info, herausbekommen. Zwei mal wurde diese Info an euch verschickt.


    Sehr einleuchtend fand ich übrigens die Lösungsidee "Bronzeröhrling, Boletus areus", deshalb gab es dafür 5 Punkte, für manche andere originelle Lösung gab es immerhin noch 3.

    Dann wollen wir noch eine weitere hervoragende Platzierung bekannt geben - Platz 7, mit starken 245 Punkten, geht an Malone! Herzlichen Glückwunsch, lieber Peter, zu diesem schönen Ergebnis. Danke, dass du mitgemacht hast und mit deinen kryptischen und originellen Andeutungen das Rätsel spannend gemacht hast. Wir haben uns sehr über deine Teilnahme gefreut.


    Hier ist deine Urkunde :):

    Hallo ihr Zähneputzer! das werden bestimmt mehr als 3 Minuten :D.


    Dann machen wir mal mit der Auflösung der 18 unseres Adventspilz-Kalender weiter. Nur 8 Mal richtig gelöst, zwei mal wurde die Info angefordert. Nicht ganz leicht, da viele z.B. auf Milchlinge/Reizker etc. kamen.


    An sich gute Ideen. Hierfür wären aber die Flecken nicht "zoniert" genug, denke ich.


    Hallo miteinander,


    bzw. gute Nacht Melli und Inni!:)


    Heute werde ich noch 2-3 Platzierungen sowie ein paar Pilze veröffentlichen, der Rest der Auflösung und die ersten Plätze kommen dann morgen.



    Ich vermute Beorn war der andere, der einen der beiden ominösen wählte.
    Die Merkmale sind halt die gleichen.


    Edit: Nein, Pablo hat mich zwar auf diese Problematik aufmerksam gemacht (danke), diesen Pilz hatte er aber komplett richtig.

    Dann wollen wir mal weiter auflösen.

    Die 17:



    Es gab immerhin 6 vollständig richtige Lösungsvorschläge, keine Zusatzinfos.


    Bei diesem kam es mir auf die Farbigkeit in Kombination mit den roten Lamellenschneiden an, wie sie halt für den rotstieligen Ledertäubling typtisch sind. Auch mit voller Punktzahl bewertet habe ich jedoch weiterhin 2 Lösungsvorschläge, die nach meiner Recherche u.U. auch rötliche bzw. braune Schneiden haben könnten (purpurbraunen Täubling, Russula vinosobrunnea und Heringstäubling, Russula xerampelina). Für die übrigen Täublinge gab es natürlich 5 Punkte.


    Gleich machen wir weiter mit Platz 7.

    Ich finde auch das du hier klasse aufräumst, Patenonkel. Fürs neue Jahr:).


    So, jetzt muss ich leider auch zu Annas Auflösung zurück. :shy:

    Und das Wesentliche ist in diesem Fall der Nächstplatzierte dieses Rätsels,


    Beorn/ Pablo der für seinen Platz 8. und beeindruckende 239 Punkten gefeiert werden soll!


    Ganze 22 Rätselbilder hat er richtig aufgelöst, hinzu kommen noch einige Gattungs- und Sonderpunkte.


    Lieber Pablo,


    herzlichen Glückwunsch zu diesem Ergebnis! Nur eine winzige Handvoll Punkte trennen dich noch von den folgenden Plätzen... das ist alles so unglaublich knapp in dieser verbleibenden Gruppe. Wie schön, dass du hier mitgemacht hast und auch lieben Dank dafür, dass du mit deinem Rätsel (genau wie übrigens Mausmanns Rätsel davor) diesen Pilzadventskalender mit angeregt hast.


    :sun::sun::sun:


    Hier ist deine kleine Teilnahmeurkunde: :P