Beiträge von MarionS

    An sich amüsant, aber die Vorstellung, die Katze probezuvergiften, vergällt mir den Witz gründlich. Man würgt noch an der Bitternis und kann über die Pointe nicht mehr lachen.


    Abgesehen davon: wir blöd ist das denn?? Es gibt Gifte, die können Tiere ab, der Mensch aber nicht. Und es gibt Gifte, die so spät wirken, dass die sich vor Qualen windende Katze einen auch nicht mehr vor schwersten Vergiftungen retten kann => Knollenblätterpilze


    Ich halte die Story allerdings für eine Urban Legend. Der Freund eines Cousins einer Freundin meiner Eltern hat das höchstselbst von seiner Oma gehört, nee ist klar.
    So viel Glück kann man zudem doch gar nicht haben, dass man nicht spätestens bei der dritten Pilzmahlzeit auf diese Weise etwas unbekömmliches erwischt (es sei denn, man schränkt sich doch auf eine gewisse Gruppe ein, z.B. Röhrlinge).

    *Brummel* da ich als Bonsaianer auch einige Stieleichen beherberge, gehören Echter und Falscher Mehltau zu meinen alljährlich wiederkehrenden ungebetenen Gästen. Je nach Witterung langen die beiden mehr oder weniger stark zu, überziehen bisweilen sogar die Ahorne an den besten Sonnenplätzen (naja, ohne Sonne sind auch die Sonnenplätze keine Sonnenplätze...).:(


    Ich bin allerdings schon seit ein paar Jahren davon ab, das einfach mit Fungiziden zu bekämpfen. Meine Verbündeten im Kampf gegen den Mehltau sind - - Pilze!:cool:
    Zwei von den Stieleichen haben nämlich Mykorrhiza. Es ist immer wieder interessant zu beobachten, wie sie sich bei beginnendem Befall der Eichen in der Umgebung eine ganze Zeitlang widersetzen können und bei Wetterbesserung auch wieder abheilen.


    OK: in Härtefällen helfe ich dann beiden weniger glücklichen Bäumen, die noch ohne Helferchen sind, schon mal mit Mehltauschreck aus: Milch mit Öl, Backpulver und Spüli.:D

    Hi, @all!


    Ich bin so frei, mal auf einen Blog zu hinzuweisen, den ich gerade lese :thumbup: :
    http://www.shopblogger.de/blog…chmorte-Austernpilze.html


    Zitat

    Geschmorte Austernpilze
    (für 2 Personen)


    2 Bund Lauchzwiebeln waschen, putzen in 3cm lange Stücke schneiden. 200g Austernpilze putzen und in mundgerechte Stücke schneiden. 3 EL Olivenöl in einer Pfanne erhitzen. Zuerst die Lauchzwiebeln, dann die Pilze darin scharf anbraten. Anschließend die Hitze reduzieren und 5-7 Minuten bissfest garen. Mit Salz und frisch gemahlenen Pfeffer würzen und mit 2 EL weißen Balsamico-Essig ablöschen.


    (Der Blog ist nur zu empfehlen. Ein Bremer Supermarktbetreiber bloggt über seinen Laden, die Kundschaft... von gut 1000 Seiten hab ich schon über die Hälfte durch!)

    Also, erst einmal sollte er ein Gewerbe anmelden, und dann muss man bei Lebensmitteln noch ganz eigene Regeln beachten, da wendet er sich am Besten mal an das Gewerbeaufsichtsamt.


    Schwierig könnte es werden bei den Pilzsorten, die hier in D nur eingeschränkt und für den Eigenbedarf gesammelt werden dürfen wie z.B. die Steinpilze. Shiitake sind ja in der Regel Zuchtpilze.
    Oder möchte er die Pilze selbst ankaufen und dann weiterverkaufen?

    Ein paar Portraits von meiner Hofwiese:


    Das Wachstumsareal auf meinem Hof ist relativ eng begrenzt, deswegen denke ich nicht, dass ich dort gleich zwei nebeneinanderliegende Mycele habe. 2011 wuchsen dort im Abstand von ca 20cm und einer Woche ein normaldunkler und ein semmelblonder Pilz heran.


    Edit:
    2013 habe ich auf Borkum einen weißen Birkenpilz gefunden. An einer anderen Stelle streckten noch zwei graue die Köpfe durchs Moos, aber leider war da ein Sammler schneller.

    Von Austernseitlingen gibt es hier im Forum auch schn ein paar recht gemeine Geschichten, wo man merkt, dass Pilze den Tieren näher stehen als den Pflanzen. Die arme Frau Krause fand ja ihre in 5m Höhe und jemand anderer an einem lebensgefährlichen Abhang.
    Ich habe hier im Forum mal dieses Beweisfoto gesammelt:


    Vielleicht sind die in deiner Gegend vergleichsweise gewieft gegen Sammler?

    Sind deine Knie dermaßen schlecht drauf? 8|
    Ich merke, dass ich mein altes ohne Gangschaltung nicht mehr fahren sollte, aber die beiden mit Gang sind prima. Heute sind 7 und mehr Gänge kein Thema mehr, vor 25 Jahren war doch noch 3-Gang normal. Gehts nicht mal mehr damit?

    Ausdauer im Wandern?
    Ich würde eher im Alltag hier und da was einflechten. zum Beispiel allabendlich zu Fuß von der Arbeit nach Hause gehen statt mit der Bahn zu fahren. Das wäre auch gut für dein Immunsystem, Frischluft und so. Ich fahre mit dem Rad statt die Bahn zu benutzen.

    Ob du einen Gutachter brauchst, kommt drauf an, wie sich dein Vermieter weiter anstellt.
    Ein Pilz ist nur die Spitze eines Eisberges, die Kirsche eines Kirschbaums. Ein Myzel, das sich Schwammerln leisten kann, hat schon eine gewisse Größe erreicht.


    Hier im Forum können wir die Art nur raten bzw annehmen auf Grund von Fotos und anderer Indizien. Es haben auch schon Pilze aus der Wand geschaut, die kamen einfach aus dem Außenbereich gekrabbelt, weil dahinter direkt Erdreich war und ein Wirtsbaum stand. Dem Haus hat der Pilz dann ziemlich genau garnix getan.
    Aber die Ecke sieht auch so schon nicht grad schön aus und ist schwärzlich verfärbt.


    Was ist hinter der Wand bzw in der Wand? Außenmauer? Erdreich? Holzbau?
    Wenn du noch einmal einen Pilz erwischst, wären Detailfotos schön, dann helfen wir die gern weiter, was genau wir sehen müssen.

    Ich bin inzweischen sicher, dass beide Eichen "Ihren" Pilz haben, denn wieder fielen sie dieses Jahr zu einem bestimmten Zeitpunkt durch deutlichen Geruch auf.
    Auf die gleiche Weise ist inzwischen auch eine Linde an den Rotfußröhrling gekommen.

    *grins* Ich hab dieser Tage sowas auf dem Hof gefunden, vermutlich auf Hundekacke. War eigentlich auch lustig, wie interessiert ich war, trotz des anrüchigen Substrates. Wäre sogar beinah neugierig drangegangen.


    Fotografieren brachte ich dann nicht so recht über mich. Wenn das die Nachbarn sehen...! :D

    Ich hab davon einen Bonsai. Eigenwillig, starkwüchsig und wenig filigran, eigentlich ungeeignet, ganz anders als die Stieleiche, dafür aber Mehltau-resistent. Umwerfende Herbstfärbung, je farbenfroher, desto besser war ihr Jahr. Interessanterweise lässt die Intensität der Färbung im Alter nach - nicht so jedoch bei Bonsai, vermutlich, weil sie alle paar Jahre frische Erde bekommt.


    Symbionten wüsste ich jetzt nicht. Ich wüsste auch nicht, wozu die einen braucht :D

    Ist auch noch die Frage, ob das Wasser nur draußen bleiben soll oder auch austreten können soll... bei so mancher Regenjacke ist man nachher nicht von Regen nass, sondern vom Schweiß.
    Ich habe eine von Lidl - aber Rad fahren mag ich damit nicht wirklich.

    Ich benenne meine Fotos immer nach dem Datum und erst dann mit der Art oder einer Bemerkung:
    2012-11-18_Steinpilz_lustiger_Fund_001


    Die sortiere ich mir dann nach Jahren in Ordner. Das reicht bei mir noch...

    *grins* Ich hab die DMC-TZ10, und als ich Björn auf einem Foto mit einer aus der Reihe gesehen habe, war ich begeistert. Noch mehr als ohnehin schon - meine Mutter hatte sich eine gekauft, die fand mein Vater so toll, dass er auch eine haben musste. Die beiden haben mich von dem Winzling so überzeugt, dass ich mir ebenfalls eine geholt habe - da kriegte ich in dem Fotoladen als Dritter schon Rabatt :D


    Das ist ne Kamera, die steckst du dir mal eben an den Gürtel und schleppst sie ohne Reue überall mit hin.


    Ich habe noch eine Olympus Camedia 8080, die ist gut aber halt ein Brocken. Wurde mir aber auch gleich von zwei Seiten empfohlen.