Eigentlich gar nicht, es sei denn, das Schimmelmyzel hat eine andere Farbe als das eigentliche Myzel oder treibt andere Früchte.
Stell doch mal Fotos davon ein, hier sind sicher einige Leute, die Erfahrung damit haben.
Beiträge von MarionS
-
-
Dann geh in den Supermarkt.
1. Hier bekommst du keine Essensfreigabe, nicht mal für die schönsten Steinis.
2. Wir bräuchten für eine genaue Bestimmung noch ein paar bessere Portraits des egsamten Pilzes mit Fuß, Angaben zum Standort, Geruch, Schnittbild, Reaktion beim Ärgern... -
Der Kahle Krempling ist dann wohl auch noch giftig. Gut, das ich ihn schnell wieder ausgespuckt habe.
Teufel auch! Man macht Geschmacksproben nur bei Pilzen, wo man zumindest die grobe Richtung kennt und zumindest ausschließen kann, dass einen das umhaut...
-
Hab ich jetzt schon mehrfach gelesen: Gallis, die (scheinbar?) direkt aus Holz wachsen. Sind die Dinger nicht eigentlich Symbionten? Oder machen sie einfach als Saprobionten weiter, wenn ihr Wirt stirbt?
-
Keulenstieliger Safranschirmling, ja. Er ist ein Saprobiont und dürfte Laub oder den Grasschnitt nicht uninteressant finden.
Die "tellerartige" Knolle vom "Gift-Riesenschirmling" (Gerandetknolliger Safranschirmling) hat für mich eher etwas von einem zu engen, kugeligen Blumentopf oder bauchigen Kessel am Stielende.
Der Kahle Krempling dagegen ist ein Symbiont und dürfte wohl mit einem Baum (Birke, Eiche o.s.ä.) in seiner Nähe verbandelt sein.
-
-
-
Der in der MItte ist der selbe Fruchtkörper, der auch links daneben mit der Schnittfläche nach oben liegt. Würde ich so jedenfalls vermuten.Ist so.
Was ich gerade bemerke: nach dem Durchschneiden war das Fleisch vom Hut noch deutlich rötlich und blaute erst von der "Sollbruchstelle" vom Stiel her nach oben. Das sieht man auf dem Foto nicht wirklich (es hat auch keiner von euch erwähnt) und inzwischen sieht man von dem rot gar nichts mehr.Da das Ganze doch so interessant wird, krame ich mal noch zwei verworfene Fotos vom Chip, vielleicht können die noch ein wenig zur Aufklärung beitragen:
Ich hab übrigens Spaß daran, wenn ich euch vor ein interessantes Rätsel stellen kann mit vermeintlichen Allerweltspilzen, die mir hier so im Stadtgebiet über den Weg laufen
[hr]
Beim Googeln von "Xerocomus bubalinus" fand ich zwar keinen deutschen Namen, aber bei den Bildern ein sehr interessantes Foto, das einen deutlichen, geradezu dreischichtigen Schnitt durch den Hut zeigt: oben deutlich rot, darunter ein Streifen geblaut und Röhren gelb. -
...ich hab da einen Trupp Ziegenlippchen?
Hi, @all!
direkt vor meiner Garage, zwischen aufgeplatztem Beton, etwa 6m von der großen Birke entfernt. Sind mir da noch nie aufgefallen, vielleicht aber auch nur neu zugezogen
Blauen schon vom anfassen.Und was ist mir denn da über den Weg gelaufen?
Größe vielleicht 3x4mm, auf Pinienrinde. -
Safranschirmling: ja, schon...
Wir bräuchten einen Schnitt von der Knolle, um zwischen Keulenstieligem und Gerandetknolligem zu unterscheiden, der letztere ist giftig. -
Sicher, aber das sind bestimmt nur geringe Spuren. Ich würde die Menge nicht für bedenklich halten, wenn ich das Messer danach sorgfältig abgeputzt habe.
Man kann sich natürlich ein spezielles Giftpilz-Messer zusätzlich mitnehmen.
-
Das grasdurchsetzte Schmuckstück im Waldameisenhaufen erinnert mich an die Berichte Einiger, was die lieben Austern dem Sammler gern mal zumuten...
-
ich hab lieber weniger Pilze und weiß dafür genau welche es sind
Erstklassige Einstellung
-
Geruch geht immer.
Geschmack nur, wenn man sicher die Gruppe bestimmen kann, dass es z.B. eben einer der Täublinge ist. Und auch dann wird nur ein Pröbchen gekaut und anschließend wieder ausgespuckt (und ggf. umgespült). -
... entweder himmelweit oder er klappt ganz zu.
Hölzernen Kochlöffel einklemmen.
Die Ofentür bei meiner Mom wollte auch nicht so wie wir, und so war das kein Problem. -
Die sind einfach wunderschön.
So simpel ist das mit der Bestimmung.
-
Hallo und willkommen im Forum!
Das erste ist ein Täubling und das zweite könnte einer der Egerlinge sein.
Für dich als Neuling gleich der wichtigste aller Hinweise: hier im Forum gibt es nur unverbindliche Hinweise auf die Art, keine Essensfreigabe...
-
Es gibt bei Aldi oder Lidl ab und an einen Satz hübscher Klappmesser mit Etui, immer in mehreren Designs. Da kann man sich preiswert leicht unterscheidbare "gute Pilze - böse Pilze" Messer zulegen.
Desinfektionstücher sind übertrieben, allenfalls eine Packung Feuchttücher sind nötig - falls überhaupt, und es nicht einfach nur ne simple Klorolle tut.
Fürs Messerabwischen reicht mir das HosenbeinIch denk mal, selbst von unseren schlimmsten Giftpilzen würde ich schon sichtbare Krümel vertilgen küssen, um eine Wirkung zu verspüren, oder?
Auch Tempos haben im Wald nichts verloren, die Dinger sind dazu gemacht, robust zu sein, auch wenn sie feucht werden. Die blinken einem ne Ewigkeit später noch entgegen, während das Geschäft - nicht zuletzt dank der Pilze - längst abgebaut wurde. Im Greune Stee auf Borkum habe ich durchaus das eine oder andere "Nest" gefunden, wo die Urlaubsgäste offensichtlich öfters gern mal "Pause" machen.
Toilettenpapier jedoch zerlegt sich recht schnell, damit es in den Kläranlagen nicht stört. -
Eieieieiei...
Kann deine Kamera die Bilder noch anzeigen? Meine Mom hat in ihrer Lumix die Funktion, Bilder von der Kamera per WiFi an ihr Smartphone zu übertragen.
-
Erst mal: willkommen im Forum!
Leider hast du deine Bilder bei einem Hoster hochgeladen, bei dem man mit Spam überflutet wird beim Anklicken. Abgesehen davon, dass das Forum selbst Bilder hostet und deswegen kaum jemand ein Dutzend externer Links anklicken mag, wird das gar nicht gut ankommen, fürchte ich...
Und noch ein wichtiger Hinweis zum Start: hier im Forum gibt es nur unverbindliche Hinweise, keine Essensfreigabe.
-
Ich denk bei 5 so im Vorbeiscrollen "wohl ein Lackporling" und dann seh ich das...
ZitatBuh!
-
Die Gruppe der Wulstlinge (Amanita) solltest du unbedingt pauken, wenn du auf Lamellenpilze gehst. Da sind ein paar böse Gesellen drunter wie Fliegenpilz und Knollenblätterpilz.
-
Etwas mehr Info wäre schon praktisch: Ober- und Seitenansicht, Schnittbild...
Die haben auch so rötliche Stellen, möglicherweise alte Hexen? Dazu würde das blauen nämlich passen. -
Ich erinnere mich da an eine Anfrage nach einem Kartoffelbovist, den der Anfrager für eine Trüffel hielt.
Nach der Bestimmung des Teils wollte der Anfrager wissen, was sowas kostet - und meinte dann noch, könne ja nicht viel sein, so wie der schmeckt(!).
Auf unsere Antworten kam nur noch ein "Wie jetzt?".Der Thread wurde wegen Trollings geschlossen, der Fragesteller flog kurz drauf raus.
Möglich natürlich, dass ihm die Schließung des Threads nicht gepasst hat und er sich bei dem Mod beschwert hat.
Ich halte es durchaus für möglich, dass Leute so blöd sind. Das Leben schlägt jede Fiktion.Gefunden:
http://www.pilzforum.eu/board/showthread.php?tid=25343 -
Willkommen im Forum!
Du suchst dir erst das passende Unterforum aus und müsstest dort oben rechte einen Button dazu finden.